Tag: Weserburg


31.03.2022

ENTER! Museum – Die Weserburg wurde erfolgreich geentert!

Kinderkulturprojekt 2021/22 Verrückte Uhren, sprechende Wände, Art-Fluencer, Plakatwände mal anders – das und noch viel mehr entsteht, wenn sich Kinder und Jugendliche mit Exponaten der Weserburg kreativ auseinandersetzen. Dies geschah in der ersten Phase des aktuellen Kinderkulturprojekts ENTER! Museum von QUARTIER in Kooperation mi der Weserburg Museum für moderne Kunst. Mit ENTER! Weserburg haben Kinder und Jugendliche die Weserburg auf individuelle Weise erobert und sind dabei selber künstlerisch tätig geworden. Ihre analogen wie digitalen Ergebnisse sind von Februar bis März in drei Stadtteil-Werkschauen (Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland (BGO), OTe-Zentrum Tenever, Bürgerhaus Hemelingen) präsentiert worden. Dank der digitalen Präsentationsform können die Ergebnisse aber zum Glück auch weiterhin jederzeit und von überall bewundert werden unter: www.enter-museum.de! Wir sind begeistert von den bisherigen Ergebnissen, die ohne die tollen Kooperationen und kreativen Ideen so nicht entstanden wären und freuen uns jetzt schon mit Euch zusammen, […]

mehr

26.01.2022

ENTER! Museum

Erste digitale Präsentation unseres Kinderkulturprojekts in der Weserburg In einem digitalen Museumsrundgang wurden am 25. Januar die Ergebnisse von Kindern und Jugendlichen aus 19 künstlerischen Werkstätten mit 17 Künstler:innen offiziell vorgestellt. Die entwickelten Ideen und Werke der ca. 300 jungen Teilnehmer:innen sind inspiriert durch aktuelle Exponate der Ausstellung „So wie wir sind 3.0“ in der Bremer Weserburg. Die Präsentation ist hier zu sehen: www.enter-museum.de Das Projekt umfasst insgesamt drei Durchläufe und Kooperationen mit den renommierten Bremer Museen Weserburg Museum für moderne Kunst, Overbeck-Museum und Focke-Museum, für die jeweils ein Museumsrundgang entwickelt wird. ENTER! WESERBURG ging dabei als erster an den Start. Projektleitung: Nadine Scheffler und Louisa May Gefördert wird das Projekt vom Senator für Kultur/start-Jugend-Kunst-Stiftung Bremen, WIN / Programm Wohnen in Nachbarschaften, Stadtteilbeiräte Bremen, swb-Bildungsinitiative sowie der KPMG Bremen. Die GEWOBA ermöglicht den Kindern und Jugendlichen aus den Stadtteilen die […]

mehr

15.04.2020

Workshops und Mitmachaktion für Kinder

Parallel zur Ausstellung „Die gefaltete Stadt“ sollte es ein Begleitprogramm mit Führungen und zahlreichen Mitmachaktionen geben, das aufgrund der Corona-Krise leider nicht in der geplanten Form stattfinden kann. Bis zur Wiedereröffnung der Weserburg haben sich verschiedene Künstlerinnen einige Workshops für Kinder ausgedacht und hierfür Videos produziert. Playlist Workshops Darüber hinaus laden wir alle Kinder zu einer kleinen Mitmachaktion ein. Unter dem Motto „Wir basteln uns eine Stadt aus Papier“ können uns Kinder die Ergebnisse ihrer „Kunstwerke“ als Fotodatei mit dem Kennwort „Papercity“ an info@quartier-bremen.de mailen. Nach wie vor großen Zuspruch hat auch unser Ausstellungsrundflug per Drohne Kinderkulturprojekt 2019/20 von QUARTIER gGmbH in Kooperation mit der Weserburg Museum für moderne Kunst Projektleitung und Organisation: Andrea Siamis, Anna Döge Schirmherrschaft Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, Präsident des Bremer Senats Fotos: Quartier Bericht im Stadtteil-Kurier des Weser-Kuriers vom 28.05.2020

mehr

24.03.2020

Die gefaltete Stadt – Virtueller Rundgang durch die Ausstellung

Aus gegebenem Anlass gab es leider keine offizielle Eröffnung und die Ausstellung unseres Kinderprojekts in der Weserburg kann zurzeit auch nicht besucht werden. Dafür gibt es hier als Vorgeschmack einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung. Kinderkulturprojekt 2019/20 von QUARTIER gGmbH in Kooperation mit der Weserburg Museum für moderne Kunst. Virtueller Rundgang_Die gefaltete Stadt Film: Thomas Müller / Dromas FPV Musik: Peter Friemer und Schüler*innen der OS An der Helgolander Straße Projektleitung und Organisation: Andrea Siamis, Anna Döge Schirmherrschaft Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, Präsident des Bremer Senats Gefördert wird das Projekt vom Senator für Kultur/start-Jugend-Kunst-Stiftung Bremen, Senatorin für Kinder und Bildung, WIN / Programm Wohnen in Nachbarschaften, Stadtteilbeiräte Bremen, Fonds Soziokultur, swb-Bildungsinitiative, Sparkasse „Bremen macht Helden“, Kulturamt Bremerhaven. Die GEWOBA ermöglicht den Kindern und Jugendlichen aus den Stadtteilen die Besuche in der Weserburg und die Ausstattung der künstlerischen Werkstätten. Fotos: Frank […]

mehr

05.03.2020

Die gefaltete Stadt 

Kinderkulturprojekt 2019/20 von QUARTIER gGmbH in Kooperation mit der Weserburg Museum für moderne Kunst  Wichtiger Hinweis: Die für den 19. März geplante Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung Die gefaltete Stadt. Kinderkulturprojekt von Quartier wird nicht stattfinden. Die Ausstellung ist ab Freitag, den 20. März für Besucher*innen geöffnet und läuft bis zum 3. Mai 2020 Eine Stadtlandschaft ganz aus – natürlich recyceltem – Papier, mit allem, was dazu gehört: Häuser, Figuren, Tiere, Pflanzen und Bäume, Autos, Flugobjekte, Schiffe, Kleidung, Möbel…- dreidimensional gestaltet als Scherenschnitt, Klangcollage, Blumenwiese, Riesen-Pop-Up, Litfaßsäule, Pappenheim und Zirkusleben. Papier ist etwas Kostbares und Lebendiges. Unsere Welt ist ohne Papier unvorstellbar und mit unserer Kultur untrennbar verbunden. Falten, kleben, schneiden, reißen, knuddeln, pressen oder einfach schwimmen oder fliegen lassen, das alles geht mit dem Material und fasziniert nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern auch die 30 beteiligten Künstler*innen, die mit […]

mehr

13.01.2020

Die gefaltete Stadt – Vorabpräsentation

Einladung zur Vorabpräsentation „aus dem Karton“ Ab dem 19. März 2020 ist unser aktuelles Kinderkulturprojekt „Die gefaltete Stadt“ in der Weserburg zu sehen. Wer vorab schon einmal einen Blick in die künstlerischen Ergebnisse des stadtweiten QUARTIER-Projekts werfen möchte, ist herzlich zu einer kleinen Werkschau in ausgewählten Stadtteilen eingeladen. Jeweils für einen Tag werden dort die fertigen Kunstobjekte aus Papier sozusagen „aus dem Karton“ präsentiert, bevor sie zur großen Ausstellung in die Weserburg gebracht werden. Im Rahmen der Vorabpräsentation bieten Künstler*innen Papier-Workshops zum Mitfalten, Kleben und Gestalten an. Termine und Orte der Ausstellung für einen Tag im Stadtteil: Vahr Dienstag, 28.1.20, 15 Uhr / Bürgerhaus Vahr, Berliner Freiheit 10 Workshop mit Künstlerin Gertrud Schleising / Zirkus Papirolli Tenever Mittwoch, 29.1.20, 15 Uhr / QUARTIER Atelier, Ludwigshafener Straße 2b Workshop mit Künstlerin Ulrike Schulte / Wolkenkuckucksheim Huchting Freitag, 31.1.20, 15 Uhr / […]

mehr

22.11.2019

Die gefaltete Stadt – Papier macht Raum

Kinderkulturprojekt 2019/20 in Kooperation mit der Weserburg. „Die gefaltete Stadt – Papier macht Raum!“ heißt unser aktuelles Kinderkulturprojekt in bewährter Kooperation mit der Weserburg. Schwerpunkt ist diesmal die Papierkunst. Inspiriert von den Kunstwerken des Museums für moderne Kunst gehen die rd. 500 Kinder und Jugendlichen mit 30 beteiligten Künstler*innen auf eine Entdeckungsreise quer durch 15 Bremer Stadtteile. Denn das Erforschen der Stadt, des eigenen Stadtteils und seinem vielfältigen Leben ist ein wesentlicher Aspekt des Projekts. „Papier, Kunst und Kinder – das gehört irgendwie zusammen“, meint Projektleiterin Andrea Siamis. „Denn Papier ist etwas Kostbares und Lebendiges. Unsere Welt ist ohne Papier unvorstellbar und mit unserer Kultur untrennbar verbunden.“ Dabei entsteht eine dreidimensionale Stadtlandschaft aus – natürlich recyceltem – Papier, mit allem, was dazu gehört: Häuser, Figuren, Tiere, Pflanzen und Bäume, Autos, Flugobjekte, Schiffe, Kleidung, Möbel…- gestaltet als Scherenschnitt, Klangcollage, Blumenwiese, Riesen-Pop-Up, […]

mehr

08.12.2018

Bürgermeister Sieling eröffnet IT’S ME : ICH BIN’S in der Weserburg

Im Beisein von mehr als 300 Gästen eröffnete Schirmherr Bürgermeister Dr. Carsten Sieling am 6. Dezember 2018 die Ausstellung unseres aktuellen Kinderkulturprojekts IT’S ME : ICH BIN’S in der Weserburg | Museum für moderne Kunst. „Dieses tolle Projekt führt dazu, dass Menschen aus verschiedenen Nationen, Religionsgemeinschaften und Stadtteilen auf Augenhöhe zusammenkommen. Am Ende gibt es eine wunderbare Ausstellung zu sehen, die bewirkt, dass viele Eltern zum ersten Mal die Weserburg besuchen“, sagte Bremens Kultursenator Dr. Sieling. Er dankte dem Team von QUARTIER, den Künstler*innen und der Weserburg für das gelungene Kulturprojekt. Mehr als 600 Kinder und Jugendliche aus 14 Stadtteilen in Bremen und Bremerhaven hatten sich in den vergangenen Monaten mit den Arbeiten der Fotokünstlerin Cindy Sherman auseinandergesetzt und sich zu eigenen Werken inspirieren lassen. Gemeinsam mit professionellen Künstler*innen fertigten sie Masken, Bilder und Collagen, Puppen, Mode, Fotografie und Filme, […]

mehr

27.09.2018

IT’S ME : ICH BIN’S

Kinder interpretieren Cindy Sherman. Die amerikanische Künstlerin Cindy Sherman ist berühmt dafür, in fiktive Rollen zu schlüpfen – ob als Geschäftsfrau, Clown oder Hollywoodstart, ob jung, hässlich, schön oder obszön und verstörend. Mit ihren Fotografien präsentiert die Künstlerin unterschiedliche Ich-Vorstellungen. Inspiriert durch die aktuelle Cindy Sherman-Ausstellung in der Weserburg, Museum für moderne Kunst, setzen professionelle Künstler*innen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ihre eigenen Gestaltungsideen dazu um. Rund 600 Kinder, Jugendliche, Senior*innen und eine Gruppe beeinträchtigter Erwachsener aus 14 Stadtteilen in Bremen und Bremerhaven beteiligen sich an dem Projekt. Die vielfältigen Ergebnisse sind in einer Ausstellung ab 6. Dezember in der Weserburg zu sehen; Eröffnung mit Schirmherr Dr. Carsten Sieling, Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats. Gefördert wird das Projekt vom Senator für Kultur/start-Jugend-Kunst-Stiftung Bremen, Senatorin für Kinder und Bildung, WIN / Programm Wohnen in Nachbarschaft, Stadtteilbeiräte Bremen, Fonds Soziokultur, GEWOBA AG, swb-Bildungsinitiative, Sparkasse ‚Bremen macht Helden’. […]

mehr

14.03.2018

Was Bilder erzählen

Finissage WAS BILDER ERZÄHLEN am 18. März in der Weserburg. Die Ausstellung WAS BILDER ERZÄHLEN schließt am 18. März um 16 Uhr mit einer Finissage in der Weserburg. Hierzu laden wir alle Freunde und Förderer von QUARTIER herzlich ein. Der Katalog zur Ausstellung enthält neben einer umfangreichen Dokumentation unseres Kinderkulturprojekts eindrucksvolle Aufnahmen des Bremer Fotografen Frank Pusch und ist mit einem Vorwort von Peter Friese, dem Direktor der Weserburg und Bürgermeister Dr. Carsten Sieling als Schirmherrn, versehen. Besucher der Finissage erhalten den soeben erschienenen Katalog kostenlos. Der Katalog ist in der QUARTIER-Geschäftsstelle erhältlich und kann über info@quartier-bremen.de angefordert werden. Gefördert wird das Projekt vom Senator für Kultur/start-Jugend-Kunst-Stiftung Bremen, Senator für Soziales, WIN / Programm Wohnen in Nachbarschaft, Stadtteilbeiräten Bremen und der Sparkasse Bremen ‚Gemeinsam gut’. Die GEWOBA ermöglicht den Kindern und Jugendlichen aus den Stadtteilen die Besuche in der Weserburg und […]

mehr