Tag: Sehnsucht Europa

20.09.2018
Sehnsucht Europa
Kunst Zusammen Leben. Vom 1. bis 9. September feierte das auf drei Jahre angelegte multikulturelle Projekt „Sehnsucht Europa“ mit seinen zahlreichen Veranstaltungen und Darbietungen ein spektakuläres Finale. Zu erleben waren insgesamt sehr gut besuchte 28 Veranstaltungen – Theater, Tanz, Musik, Lesungen, Workshops und Jugendprojekte. So waren unter anderem der Community Dance „Home Sweet Home“ mit 50 Teilnehmenden und 200 Zuschauer*innnen als Festivaleröffnung auf dem Bremer Marktplatz zu erleben, im Theater am Leibnizplatz gab es den „Eurovision Slam Contest“ und das Ensemble New Bremen zeigte seine Uraufführung „Audition for Life/Art“ vor vollem Haus, in der Schwankhalle waren als „Open Stage“ Community- und Jugendprojekte zu sehen und am letzten Festivaltag gab es mit 500 Zuschauer*innen den musikalischen Stadtteilspaziergang „Sehnsucht Ankommen“ durch Woltmershausen mit Kindern und Jugendlichen, Musikensembles und Chören aus dem Stadtteil, die gemeinsam mit den Bremer Philharmonikern muszierten. Fotos: Marianne Menke […]
mehr
20.08.2018
Festival Sehnsucht Europa
In welchem Europa wollen wir künftig leben? Das Festival Sehnsucht Europa soll deutlich machen, wie Kunst und Kultur das Zusammenleben und –wirken von Geflüchteten, Zugewanderten und Beheimateten in Europa verändern kann. In künstlerischen, diskursiven und partizipativen Veranstaltungsformaten werden differenzierte Sichtweisen und alternative Gestaltungsentwürfe für gesellschaftliches Miteinander erkundet. Vom 1. – 9. September widmen sich zahlreiche Veranstaltungen, Gastspiele, Gesprächs- und Diskussionsformate, sowie unsere Eigenproduktion AUDITION FOR LIFE/ART mit dem Ensemble New Bremen dieser Frage. Ein gemeinsames Projekt von der bremer shakespeare company e.V., Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V., QUARTIER gGmbH und steptext dance project e.V. unter dem Dach von Stadtkultur Bremen e.V. Gefördert wird es von der Metropolregion Nordwest, dem Senator für Kultur Bremen, Stadtkultur Bremen e.V. und der Oldenburgischen Landschaft. Weitere Infos: Programm download
mehr
13.08.2018
Das Sehnsuchtsmobil unterwegs auf dem Sommerfest in Tenever!
Das Sehnsuchts-Mobil sammelt und visualisiert Sehnsüchte, Geschichten und Haltungen zu Europa von Menschen unterschiedlichster Herkunft. Was ist die gemeinsame „Sehnsucht Europa“ der Menschen, die hier schon lange leben und vor allem auch jener, die in den letzten Jahren neu hinzugekommen sind? Samstag, 25. August, 14.00 bis 18.00 Uhr, auf dem Drachenspielplatz, Pfälzer Weg in Osterholz-Tenever Das Sehnsuchtsmobil ist ein künstlerischer Bürgerdialog. Mittels Interviews nimmt das Mobil die Sehnsüchte der BürgerInnen zu Europa auf und visualisiert sie mittels Graphic Recording. Das Kooperationsprojekt wurde von der bremer shakespeare company e.V., dem Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V., QUARTIER gGmbH und steptext dance project e.V. unter dem Dach von Stadtkultur Bremen e.V. initiiert. Gefördert wird es von der Metropolregion Nordwest, dem Senator für Kultur Bremen, Stadtkultur Bremen e.V. und der Oldenburgischen Landschaft. Foto: Nadine Portillo
mehr
13.07.2017
Sehnsucht Europa
Viele Menschen, die gerade nach Europa fliehen, suchen hier Schutz. Sie kommen nach Europa weil sie hoffen, hier Frieden zu finden, vielleicht ein neues Leben. „Sehnsucht Europa“ ist ein Zusammenschluss aus vielfältigen Projekten kultureller Akteure in Bremen, Delmenhorst, Lohne, Oldenburg und Syke. Das Projekt wird von der Metropolregion Nordwest, dem Senator für Kultur Bremen, Stadtkultur Bremen e.V. und der Oldenburgischen Landschaft gefördert. „Sehnsucht Europa“ ist eine Plattform für Geflüchtete, Zugewanderte und Beheimatete, die sich gemeinsam den Fragen nach Europa, Identität und Wünschen an die Zukunft nähern. Mit Mitteln der Kunst und des Dialogs.
mehr
27.06.2017
Sehnsuchts-Mobil unterwegs
Im Projekt „Sehnsucht Europa“ befassen sich unter dem Dach von Stadtkultur Bremen e.V. Kultureinrichtungen aus Bremen und der Metropolregion Nordwest mit der Frage, was Kunst und Kultur zur Integration von Geflüchteten, Zugewanderten und Beheimateten beitragen kann. Im Mai war das Sehnsuchts-Mobil unterwegs und sammelte die Geschichten und Sehnsüchte von Menschen ein. Foto: QUARTIER Hier ein kurzes Video: https://www.youtube.com/Sehnsuchts-Mobil
mehr