Tag: bremen
26.06.2012
Einladung zur Projektpräsentation am 29. Juni 2012
Mit Begeisterung und Verve beschäftigen sich 72 Schüler des 8. Jahrgangs an der Wilhelm-Kaisen-Oberschule in Huckelriede seit gestern mit der Frage, was ihr Zuhause ausmacht. Was macht Bremen, ihre Schule, ihr Viertel, ihre Familie zu ihrem Zuhause? In verschiedenen Werkstätten spüren sie diesen Fragen nach: In einer Multimediawerkstatt entsteht ein Video mit Zuhause-Bildern, in einer Kunstwerkstatt entwerfen und sprayen sie symbolische Piktogramme, in der Perkussions-Werkstatt werden alltägliche Gegenstände wie Haustürschlüssel zu Musikinstrumenten, in den Tanzwerkstätten entstehen Szenen über das Zuhausesein, über die Sicherheit, das Glück, aber auch den Druck, den das Zuhause vermitteln kann.
mehr
20.06.2012
zuhause.anderswo: Projektwoche am Schulzentrum Rübekamp
Vom 4. bis 8. Juni führte Quartier im Rahmen des Projektes zuhause.anderswo eine Projektwoche am Schulzentrum Rübekamp durch. Vier Tage haben 20 Schüler der Oberstufe unter Anleitung der Künstler Doris Weinberger (Gestaltung), Christian Tipke (Multimedia) und Martin Kruzig (Percussion) zusammen gearbeitet. Mit ganz unterschiedlichen künstlerischen Mitteln machten sie sich auf die Spur rund um den Begriff „Zuhause“.
mehr07.06.2012
Einladung zum Familienfest in Tenever
Am Samstag, 16.06.2012, findet in der Zeit von 14 bis 19 Uhr das alljährliche Familienfest Tenever auf dem Spielplatz am Pfälzer Weg statt. Unter dem Motto „Tenever – eine Reise wert!“ können sich Kinder mit einem Reisepass aufmachen, um die vielen Attraktionen des Reiselands Tenever zu erkunden. Ein Reisespaß der besonderen Art mit vielen bunten Spielen rund ums Reisemotto: Menschenkicker, Riesenrutsche, Graffiti- und Rap-Workshop.
mehr
07.06.2012
Vielversprühend – Wand übergreifend und Generationen verbindend
Dass Graffiti mehr als Schmierereien sind und längst nicht nur Jugendliche anspricht, zeigt QUARTIER in dem Projekt „Vielversprühend – ein Wand übergreifendes und Generationen verbindendes Graffiti-Projekt“. Senioren der Bremer Heimstiftung und der Egestorff-Stiftung greifen gemeinsam mit Jugendlichen aus Osterholz-Tenever und dem Schweizer Viertel zur Spraydose und gestalten öffentliche Wände, Leinwände und Holztafeln, die sich später im Stadtteil abbilden. Angeleitet werden sie dabei von den professionellen Sprayern Sven Dankleff und Bastian Morbe sowie der Künstlerin Ulrike Schulte.
mehr
06.11.2011
Ich komm als Blümchen wieder
Wenn Kinder nach dem Tod fragen, reagieren Erwachsene oft hilflos. Doch Kinder fragen nach dem Tod. So, wie sie andere ‚große Fragen’ an die Erwachsenen stellen, an die Welt, an das Leben: Warum leben wir? Gibt es Engel? Wo endet das Weltall? Warum gibt es Krieg? Die Frage nach dem Tod gehört immer dazu.
mehr