KP Entwicklungslabor 1KP Entwicklungslabor 3KP Entwicklungslabor 2

Partizipation in der kulturellen Bildung /

Herausforderung und Chance.

Die fünfte zentrale Fortbildung für rund 50 Lehrer*innen und Kulturpartner*innen im Programm „Kreativpotentiale Bremen“ fand am Montag, 17. September, zum Thema Partizipation statt. Partizipation ist ein wesentliches Element guter Schule und ein verbrieftes Recht von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, das nicht nur im Bremischen Schulgesetz, sondern auch in aktuellen Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur Demokratie- und Menschenrechtsbildung sowie internationalen Gesetzen und Konventionen festgehalten ist.

Dr. Helle Becker führte mit ihrer langjährigen Expertise in den Feldern „Partizipation – kulturelle Bildung – Schule“ ins Thema ein. Im Verlauf der Tagung wurden darüber hinaus verschiedene Partizipationsmodelle und „Best Practice“-Beispiele für partizipativ angelegte kulturelle Bildung vorgestellt und Perspektiven eröffnet, wie Partizipation im Kontext kultureller Bildung in Schule erfolgreich realisiert werden kann.

Kreativpotentiale Bremen ist ein Projekt der Senatorin für Kinder und Bildung sowie des Senators für Kultur der Freien Hansestadt Bremen, gefördert durch die Stiftung Mercator im Rahmenprogramm „Kreativpotentiale“.

Fotos: QUARTIER


Dieser Artikel wurde von Karin Scharfenort veröffentlicht.
Kategorie(n): Formatprojekte, AKTUELL, Kreativpotentiale Bremen, PROJEKTE | Tag(s): ,
Zu den Lesezeichen hinzufügen.