»Gemeinsam Kunst schaffen und erleben«


Jakob_Muehleisen_Foto_Anne Ochmann 1Ryan & Haley_Foto_Ryan O’Reilly 1

NUNATAK im Oktober 2021 /

Live-Konzert: Jakob Muehleisen
Fr. 01.10. um 19 Uhr, Eintritt frei
Ungewisse Entscheidungen, abgesagte Veranstaltungen und müde, ihres Glanzes beraubte Augen – über all das könnte Jakobs EP »A Pandemic Journey« klagen. Doch stattdessen hat sich der Singer-Songwriter in fünf Songs kleine Abenteuer und große Hoffnungen zurechtgelegt, die von warmen Melodien und vertrauten Akkorden begleitet werden. Der 20-Jährige findet auch nach drei EPs und zwei Alben noch Inspiration für Songs, die Lebensfreude, Mut und Leichtigkeit transportieren. Die die Augen zum Leuchten bringen und magische Momente erleben lassen. Die Regenbögen an Plätzen suchen, wo dunkle Melodien ihre Gefühle längst hinter langen Regenmänteln und leeren Gesichtern versteckt hätten. Nach über 200 europaweiten Konzerten ist der junge Musiker 2021 wieder auf Tour. Im Gepäck hat er auch einige neue Songs aus seinem kommenden dritten Album, das im nächsten Jahr erscheint. https://linktr.ee/jakobmuehleisen

Live-Konzert: Ryan O‘Reilly & Haley Reardon
Mi. 13.10. um 19 Uhr, Eintritt frei
Ryan O’Reilly ist ein Songwriter, dessen irische Wurzeln und englische Erziehung sich zu Geschichten verbinden und dessen dunkler Humor tief ins Gewebe seiner erschütternd ehrlichen Texte eingenäht ist. Der Wahl-Berliner erzeugt eine Spannung zwischen Melancholie und Trotz, während er den wirbelnden Unterstrom einer wehmütigen, leicht verdrehten Weltsicht besitzt, die sich in Schadenfreude und der Poesie seiner Platten manifestiert. www.ryanoreilly.uk

Hayley Reardon ist fasziniert vom Mysterium der Erkenntnis. Ihre EP »Where I Know You« untersucht, was es bedeutet, sich und die Menschen um sich herum zu sehen und zu verstehen. Es ist auch eine persönliche Reflexion darüber, wie uns Geschichten von Menschen erzählen, die nicht mehr da sind. Die aus Boston stammende 24-Jährige lebt in München. Ihr Gitarrenspiel und ihre Stimme erinnern zeitgemäß an die Folk-Tradition von gestern. www.hayleyreardon.com

Lesung: »Fundstücke«
Fr. 15.10. um 17 Uhr,
Eintritt frei
Um Anmeldung wird gebeten: nunatak
@quartier-bremen.de / 0421 222 36 20

Im Rahmen des diesjährigen Literaturfestivals »Gastgeber Sprache« findet unter dem Motto »Fundstücke« auch im NUNATAK ein überaus spannendes Leseprogramm mit den Autoren Dietmar R. Horbach, Salim M. Ali und Gerhard Koopmann, der zugleich moderiert, statt:

17.00 Uhr | Gefunden und ausgewählt
Dietmar R. Horbach liest aus seinem neu erschienenen Buch „Da wird der Freund zum ärgsten Feind“. Dabei geht es um die Freundschaft zweier Männer, die sich in dieselbe Frau verlieben, wodurch die Freundschaft der beiden Männer schon bald zerbricht.
18.00 Uhr | Finden und erfinden
Salim M. Ali liest im Dialog mit Gerhard Koopmann aus seinem sehr umfangreichen Repertoire ausgewählte, selbstverfasste Kurzgeschichten, aber auch einige heitere Sketche über die gelungene Integration von Migrant:innen in unserer Gesellschaft.

www.literaturmagazin-bremen.de/tag/gastgeber-sprache

Hinweis zum Veranstaltungsbesuch: Die Veranstaltungen dürfen laut aktueller Coronaverordnung nur von Menschen besucht werden, die nachweislich gegen Covid-19 geimpft oder vor längstens 6 Monaten genesen sind, oder vor maximal 24 Stunden negativ getestet wurden.

Weitere eigene und externe Angebote:

Montags & Mittwochs | 16-19 Uhr | Café für Alle
Mittwochs | 16-19 Uhr | Rechtsberatung für Verbraucher*innen | via QUARTIER
Kostenlos und ohne Termin – verbraucher@nunatak-blumenthal.de

Samstag, 30.10. | 14-17 Uhr | Repair-Cafè – Jeden letzten Samstag | via Ev.-Ref. Gemeinde Blumenthal

Fotos:
Jakob Muehleisen_Foto@Anne Ochmann
Ryan & Haley_Foto@Ryan O’Reilly


Dieser Artikel wurde von Karin Scharfenort veröffentlicht.
Kategorie(n): NUNATAK Blumenthal | Tag(s):
Zu den Lesezeichen hinzufügen.