KunstWerkStadt

KunstWerkStadt /

KunstWerkStadt hatte einen bildkünstlerischen Schwerpunkt und arbeitete mit starkem Bezug zum Stadtteil (Postleitzahl 28325). Die Werkstatt-Termine dieses Projektes fanden im Schuljahr 2013/14 wöchentlich an der Oberschule an der Koblenzer Straße in Bremen-Ost mit dem gesamten

7. Jahrgang (65 Schüler*innen) in einem festgelegten Stundenplan-Zeitfenster statt. Die Jugendlichen wählten aus den Bereichen Druckgrafik, Architektur, Skulptur, Tanz, Musik, digitale Medien sowie Textil/Mode eine Werkstatt aus. Eine Kooperation mit dem bremer zentrum für baukultur ermöglichte die konkrete Beteiligung der Schüler*innen an einem stadtplanerischen Projekt im Stadtteil. Die öffentliche Präsentation fand im Stadtteilzentrum »OTe« kurz vor den Sommerferien 2014 statt.

Bei der Weiterführung der »KunstWerkStadt« im Schuljahr2014/1015 mit den neuen Schüler*innen des 7. Jahrgangs waren Präsentationen während des gesamten Schuljahres sichtbar, z. B. in Form der »pop up«-Galerie Osterholz oder durch Texte und Gedichte aus der Schreibwerkstatt, die in Form von Postkarten verteilt wurden.

Foto: Frank Pusch


Dieser Artikel wurde von Karin Scharfenort veröffentlicht.
Kategorie(n): Konzept, KunstWerkStadt | Tag(s):
Zu den Lesezeichen hinzufügen.