Kreativ kulturelle Praxis

Kulturelle Praxis /

Neben der Schulentwicklung ist die Begleitung der sieben Programmschulen hinsichtlich ihrer kulturellen Praxis ein zentraler Aspekt von „Kreativpotentiale Bremen“.

Die Quartier gGmbH berät die Programmschulen bei der Konzeption sowie der Umsetzung verschiedener Praxisformate. Diese können zeitlich begrenzt sein, aber auch kontinuierliche Angebote z.B. im Wahlpflichtbereich umfassen.

Die an „Kreativpotentiale Bremen“ beteiligten Schulen werden darin ermutigt, sich nicht nur mit einer bestimmten künstlerischen Sparte auseinanderzusetzen, sondern den Schüler*innen und Lehrer*innen unterschiedliche Künste zugänglich zu machen. Die vier Prozessbegleiter*innen von Quartier legen dabei auch Wert darauf, dass Schulen sich auch als Akteure in ihren Stadtteilen verstehen und die angestoßenen künstlerischen Prozesse nicht nur in die Schule hinein, sondern auch in den Stadtteil hinaus strahlen. Quartier vernetzt die Programmschulen mit Künstler*innen sowie Kultur- und Stadtteileinrichtungen und unterstützt bei einer effektiven Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zur Implementierung einer nachhaltigen kulturellen Praxis gehört auch eine erfolgreiche Fördermittel-Akquise. Hier berät Quartier die beteiligten Schulen über Fördermöglichkeiten und begleitet sie bei der Antragstellung und Mittelbewirtschaftung

Foto: Marianne Menke


Dieser Artikel wurde von Karin Scharfenort veröffentlicht.
Kategorie(n): Kulturelle Praxis, Phase II | Tag(s):
Zu den Lesezeichen hinzufügen.