Kumasta in die Ferien2

Digitale Veranstaltungsreihe /

Mit „Kultur macht stark“ in die Ferien

Informationsveranstaltungen zu Änderungen und Erleichterungen für die Beantragung von Ferienprojekten im Bundesförderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

Die Corona-Pandemie verlangt der Gesellschaft einiges ab, vor allem Kindern und Jugendlichen, denen es schwerfällt, auf Kontakte zu Gleichaltrigen zu verzichten. Die Akteur*innen im Programm „Kultur macht stark“ haben stets kreative Lösungen gefunden, um ihnen in diesen schwierigen Zeiten Angebote der kulturellen Bildung zu ermöglichen und damit die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Dieses Engagement wird in den Sommer- und Herbstmonaten, in denen voraussichtlich wieder mehr Präsenzformate stattfinden können, verstärkt.

So gibt es z. B. programmweite Erleichterungen bei der Bündnisbildung: Anders als bisher können ab sofort überregionale Einrichtungen mit zwei lokalen Partnern ein Bündnis bilden. Mit dieser Neuerung können Bündnisse schneller geschmiedet werden und Projekte kurzfristiger beantragt werden. Die Programmpartner unterstützen die Bündnisbildung auch darüber hinaus: Sie haben Antragsfristen ausgesetzt und Formate angepasst, damit noch mehr „Kultur macht stark“-Projekte kurzfristig stattfinden können. Über alle beteiligten Programmpartner und die Erleichterungen informieren wir bundesweit auf folgenden Infoveranstaltungen.

Die Servicestellen aus allen Bundesländern laden Sie herzlich ein

  • am Montag, 10.05.2021, 15:00-17:45 Uhr und/oder
  • am Mittwoch, 12.05.2021, 10:00-12:45 Uhr

an den digitalen Info-Veranstaltungen zu:
Mit „Kultur macht stark“ in die Ferien teilzunehmen.

Hier erfahren Sie alle Fakten rund um die vereinfachte und veränderte Antragstellung für Ferienprojekte innerhalb des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark“. Nach einer kurzen Einführung erklären jeweils 10 Programmpartner kurz und knapp die Änderungen und Vereinfachungen bei der Antragstellung für Ferienangebote. Sie können sowohl an den gesamten Veranstaltungen teilnehmen als auch nur einzelne Vorträge verfolgen. Es gibt die Möglichkeit, sich jederzeit ein- und auszuloggen.

Folgende Programmpartner erwarten Sie am Montag, den 10. Mai, 15:00-17:45 Uhr

Folgende Programmpartner erwarten Sie am Mittwoch, den 12. Mai, 10:00-12:45 Uhr

Die Veranstaltungen richten sich an alle hörenden Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales sowie an alle weiteren Interessierten am Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“. Wir bemühen uns allen Interessierten einen Zugang zu den hier veröffentlichten Inhalten zu ermöglichen. Falls Sie Interesse an barrierearmen Informationsmaterialien haben, kontaktieren Sie Johanna Dyckerhoff (info@kulturmachtstark-hh.de).

Die Veranstaltungen finden über das Videokonferenz-Tool Zoom statt. Anmeldungen für die Veranstaltungen sind ab sofort HIER unter diesem Link möglich. Die Anmeldungen werden am Vortag des jeweiligen Termins um 16:00 Uhr geschlossen. Den Zugang zum Zoom-Konferenzraum erhalten Sie dann in einer separaten E-Mail am Vorabend der Veranstaltung.

Es handelt sich bei Mit „Kultur macht stark“ in die Ferien um eine Kooperationsveranstaltung der „Kultur macht stark“-Servicestellen aus allen Bundesländern. Leiten Sie diese Einladung gerne auch an Ihr interessiertes Umfeld weiter.


Dieser Artikel wurde von Karin Scharfenort veröffentlicht.
Kategorie(n): Aktuell, Beratungsstelle Kultur macht stark | Tag(s):
Zu den Lesezeichen hinzufügen.