Mit unserer digitalen Reihe Kultur macht stark@Home begleiten wir Sie seit April durch die Coronazeit. In zwölf Veranstaltungen haben inzwischen fast 1.000 Teilnehmende neun verschiedene Förderprogramme kennengelernt. In der Zwischenzeit hat sich die Situation mehr und mehr gelockert: Viele Kinder und Jugendliche besuchen wieder Schulen, Kitas und andere Jugendeinrichtungen. Auch bei der Umsetzung kultureller Projekte gibt es deutlich größere Spielräume. Und trotzdem sind hier auch langfristig kreative Lösungen und Formate und viel Improvisation und Spontanität gefragt.
Deshalb geht Kultur macht stark@Home nun in die vierte Runde: Wir werfen wieder per Zoom einen Blick in die aktuelle Projektpraxis und stellen zwischen dem 15.6. und 18.6., jeweils von 14-14:45 Uhr vier weitere Förderprogramme vor, bei denen Sie kurzfristig Gelder für kulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen beantragen können:
Montag, 15.6.: talentCAMPus (Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.)
Dienstag, 16.6.: Wege ins Theater –Theaterscouts im Kinder- und Jugendtheater (ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e.V.)
Mittwoch, 17.6.: bildungsLandschaften im Wohnumfeld spielend erforschen, gestalten und aneignen (Bundesarbeitsgemeinschaft der mobilen spielkulturellen Projekte e. V.)
Donnerstag, 18.6.: Wir können Kunst (Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V.)
Anmeldungen sind ab sofort hier möglich. Die Anmeldung wird am Vorabend des jeweiligen Termins um 17 Uhr geschlossen. Den Zugang zum Zoom-Konferenzraum erhalten Sie dann per E-Mail.
Bei der Veranstaltungsreihe handelt es sich um eine Kooperation der Kultur macht stark- Servicestellen aus Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Berlin. Die Veranstaltungen stehen Interessierten aus allen Bundesländern offen.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter beratungkulturmachtstark@quartier-bremen.de
Leiten Sie diese Einladung gern an Ihr interessiertes Umfeld weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!