RESIDANCE Tenever
»Stadtteile in Besitz nehmen«
RESIDANCE /
RESIDANCE ist ein Ort der Kooperation mit den umliegenden Einrichtungen im Stadtteil und setzt auf einen fruchtbaren und nachhaltigen Austausch.
Eine Konzeptbeschreibung von RESIDANCE gibt es HIER:

13.03.2023
Dance Together 2
Kinder und Eltern tanzen gemeinsam Bei „Dance Together 2“ haben Kinder mit ihren Eltern gemeinsam mit den Künstler:innen Markus Hoft und Lovis Dietrich getanzt, geklettert, experimentiert. Ganz spielerisch haben die Kinder und ihr Elternteil so in die Welt des zeitgenössischen Tanzes gefunden. Durch Tanz und Akrobatik entstand eine ganz andere Form der Begegnung zwischen Eltern und Kind. Im Rahmen dieses Projekts ist ein Video von Filmemacher Ruben van den Belt entstanden. Das Projekt von QUARTIER fand in Kooperation mit dem Kinder- und Familienzentrum Regenbogenhaus aus Tenever statt und wurde gefördert von WiN Tenever. Projektleitung: Miriam Kisielewski Video: Ruben van den Belt. https://www.youtube.com/dance together 2
mehr
07.02.2023
SH-SH-SHOW ME!
Was möchte ich von mir zeigen und nach außen tragen? Was erwarten andere von mir? Wie sehen mich andere und wie möchte ich von anderen gesehen werden? Diese Fragen haben sich in den vergangenen Monaten Jugendliche in einem Tanzprojekt der QuartierDanceCompany – QDC – aus Tenever gestellt. Unter der künstlerischen Leitung der Tänzerinnen und Choreografinnen Marie-Claire Krämer und Sita Kotteck haben sie sich einmal in der Woche getroffen, Texte geschrieben, getanzt und Choreografien entwickelt. Der Klangkünstler Riccardo Castagnola hat dazu eine eigene Soundkulisse mit elektronischen Elementen komponiert. Das Ergebnis konnten Kinder und Erwachsene sich am 3. Februar im Lichthof des Weserparks, der auch als Probenort und Inspirationsquelle diente, ansehen und anhören. Mal laut, mal leise – mal langsam, mal schnell – mal in der Gruppe, mal alleine öffneten die Jugendlichen sich tänzerisch ihrem Publikum. Außer mit Bewegung drückten sie mit […]
mehr
22.12.2022
Tanzen im Quartier
Zwei Seiten. Ein Duett. Das Tanz- und Videoprojekt Zwei Seiten. Ein Duett. ist ein kulturelles Beteiligungsprojekt für und von Menschen im Stadtteil Osterholz. Grundlegende Idee war es, „Tanzduette“ an zwanzig markanten Orten des Quartiers zu initiieren, ohne dass sich die Tanzenden dort direkt begegnen. Jede Form von Tanz, Bewegung und Performance ist erlaubt. Dabei filmen sich die Teilnehmenden nach vorgegebenen Kriterien selbst mit dem Handy. Anschließend werden die erstellten Videos auf die eigens dafür eingerichtete Website www.zweiseiteneinduett.de hochgeladen und von unserem Team zu spannenden Duetten zusammengeschnitten und choreographiert. Das Projekt Zwei Seiten. Ein Duett spielt bewusst mit den pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen der vergangenen Winter. So wurde aus der Not die Inspiration für ein neues, spannendes Format. In Zwei Seiten. Ein Duett. wird ein in vieler Hinsicht benachteiligter Stadtteil zur lebendigen Kulisse für kulturelle und soziale Vielfalt. Konzept und Projektleitung: Lucie Tempier […]
mehr
31.10.2022
Tanzflüstern
Eine besondere Tanz- und Musikimprovisation Tanzflüstern ist ein Projekt, in dem die Choreograf:innen Marie-Claire Krämer und Markus Hoft mit jungen Tänzer:innen aus Tenever ein Tanzstück zu den Themen Zukunft, Aufbruch und Mut inszeniert haben. Dabei nahmen sich die Choreograf:innen Zeit, die Gefühle der Jugendlichen auf eine Weise in den Körpern zum Schwingen zu bringen, sodass sie als Tanzzustand und Tanzform verarbeitet werden konnten. Ihre „innere Stimme“ flüsterte den Jugendlichen so einen Tanz ein, der ihre Stärke und Zerbrechlichkeit gleichzeitig zum Ausdruck bringen konnte. Die Streicherklasse 8.1 der Gesamtschule Ost improvisierte zum gleichen Thema. Ihre Aufnahmen waren dann die musikalische Grundlage der Tanzkreation und des Arrangements für das Orchester, das Maximilian Shaikh-Yousef extra für dieses Projekt komponierte. Die öffentliche Präsentation von Tanzflüstern fand schließlich im September im Club 443Hz des Zukunftslabors der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen statt, bei dem sich sie Tanzgruppe […]
mehr
24.08.2022
Beat & Beet
Eine Tanzperformance im Garten Tanz, Spiel, Forschung und Essen – 14 Kinder konnten sich im Garten des Urban Gardening Projektes QuerBeet in Tenever ausprobieren. Am Ende entstand eine Tanzperformance, die das Publikum quer durch den Garten führte und zum Schluss zum Mitmachen einlud. Es war bezaubernd und alle sind trotz zeitweiliger Hitze ein ganzes Stück gewachsen. Begleitet wurden die Kinder anderthalb Wochen lang durch die zwei Tanzpädagoginnen Lisa Lunte Schur und Thea Meret, sowie durch die Cellistin Ilemi Kemonah. Zu einem unvergesslichen Erlebnis machte es die großartige Zusammenarbeit mit dem Team von QuerBeet. Projektleitung: Anna Döge Herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner dem Haus der Familie Tenever und QuerBeet Das Projekt wird gefördert von: „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“ ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms […]
mehr
15.06.2022
Fortbildung Tanz-Bewegung für pädagogische Fachkräfte
In der vierteiligen Fortbildung wurde in praktischen Übungen aus dem Bereich Bewegung/Tanz körperliche Gestaltungsfähigkeiten mit den Teilnehmerinnen erforscht. Vorerfahrungen waren nicht notwendig. Vielmehr ging es darum sich Raum und Zeit zu geben den eigenen Körper zu erspüren, um auf Basis dieser gemachten Erfahrung in Zukunft bewegungsorientierte und tänzerische Übungen in die eigene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu integrieren. Neben der Vermittlung von praktischem (Körper-)Wissen gab es viel Raum zur Reflexion des Erlebten. Dozentin: Franziska Faust (Tanzpädagogin) Assistenz: Thea Meyer-Grimberg Projektleitung: Anna Döge (RESIDANCE/Quartier gGmbH) Gefördert durch AUF!leben –Zukunft ist jetzt. ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung. Fotos: Marianne Menke
mehr
10.05.2022
Tanz mal leise!
Ein Tanzprojekt von QUARTIER. Zwei Wochen lang gab es unter dem Motto „Tanz mal leise!“ tägliche Tanzangebote in unserer frisch renovierten RESIDANCE in Tenever. Ob Hip-Hop, zeitgenössischer Tanz oder experimenteller Tanz: in unserer „silent disco“ vermittelten die Tanzpädagoginnen Sita Kotteck und Leonie Hard den mit Funkkopfhörern agierenden Teilnehmer:innen das Gefühl für den eigenen Körper und die Bewegung. Öffentlich präsentiert wurde die Tanzperformance anlässlich der (Neu-)Eröffnungsfeier unserer QUARTIER-Dependance RESIDANCE am 23. April auf dem gut besuchten OTe-Marktplatz. Die Veranstaltung wird gefördert von Chance Tanz, einem Projekt des “ Bundesverband Tanz in Schulen e.V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF. In Kooperation mit Fitpoint und HoodGirlz. Danke an die Schule an der Julius-Brecht-Allee und der Gesamtschule Bremen-Ost. Projektleitung: Lucie Tempier Fotos: Benjamin Eichler
mehr
09.05.2022
TableTalks im RESIDANCE
Im Frühjahr fand im RESIDANCE in Tenever der erste TableTalk im Rahmen des Quartier-Projekts „Spuren von Freiheit“ statt. Bei einem von der Künstlerin Daniela Reina Téllez gestalteten Mittagessen mit kolumbianischen Spezialitäten und zubereitet mit regionalen Produkten, diskutierten vier Gäste aus Tenever und dem Schweizer Viertel zu den Themen Migration, Leben und Arbeiten im Stadtteil. Künstlerin: Daniela Reina Téllez Assistenz und Fotos: Margaretha Paulick Gäste: Ekram Bonden, Bernhard Denkler, Maria Keiner, Aykut Taşan Im Rahmen des Projekts „Spuren von Freiheit“ gefördert von WiN Tenever und Schweizer Viertel.
mehr
12.04.2022
Heute schon ne:n Clown:in gefrühstückt?
Das Projekt „Heute schon ne:n Clown:in gefrühstückt?“ bietet Kindern im Grundschulalter einen Experimentierraum, den sprichwörtlichen Clown in sich zu entdecken und eine Performance zu erarbeiten. Über Rollenspiele und Improvisationen sollen die jungen Teilnehmer:innen so eine Form für ihren ganz „persönlichen Clown“ entwickeln. Ziel ist es, dass sich die teilnehmenden Kinder trauen, die gesellschaftlichen Konventionen auf spielerische Weise zu durchbrechen. Die sozial unangepasste Figur des Clowns erlaubt ihnen dabei, sich frei von Vorgaben in ihrer Individualität zu zeigen. Vermeintlich komische und sonderbare Seiten werden so zu Stärken und Potenzialen, die es weiterzuentwickeln gilt. Ein wesentlicher Teil des Projekts ist darüber hinaus die Gestaltung einer entsprechenden Kostümierung, um die erarbeitete Clownsfigur abschließend in einer öffentlichen Performance zu präsentieren. Das Projekt läuft insgesamt über einen Zeitraum von drei Monaten. Die Clownin Kallabreta wurde von Arthur Hentzsch in der künstlerischen Leitung des Projekts unterstützt. […]
mehr
14.12.2021
Konzept RESIDANCE
RESIDANCE ist ein Ort für die Bewohner:innen von Osterholz Tenever. In Kollaboration mit Künstler:innen können sie hier alternative Zugänge zu ihrem Umfeld und zu sich selbst erproben. RESIDANCE stellt den Körper – durch und mit dem wir Welt unmittelbar erfahren – in den Mittelpunkt. RESIDANCE ist ein Ort der Kooperation mit den umliegenden Einrichtungen im Stadtteil und setzt auf einen fruchtbaren und nachhaltigen Austausch. RESIDANCE ist ein Ort der konzeptionell beweglich bleibt. Immer wieder werden neue künstlerische Herangehensweisen, Forschungsprojekte und Formate erprobt und befragt. RESIDANCE sieht seinen Auftrag darin, durch künstlerische Prozesse auf unsere komplexe Gegenwart einzugehen und mit Tanz und Bewegung neue Impulse zu setzen. Foto: Lucie Tempier (links) und Anna Döge (rechts)
mehr