PROJEKTE

»Der Kern unserer Projekte ist, dass wir Menschen die Möglichkeit geben, ihre Umwelt zu gestalten.«


Was wir treiben /

Sie möchten wissen, in welchen Projekten wir uns engagieren? Hier finden Sie alle Projekte seit 1988 im Überblick.


05.07.2022

USED DENIM – Mode-Kunst-Projekt

  Jeans – ein nahezu zeitloser und wandelbarer Stoff. Zeitlos und wandelbar ist die Mode aus blauer Baumwolle. Im Projekt USED DENIM haben Frauen aus Kattenturm aus gebrauchten Denim-Stoffen neue Kreationen entworfen. Gemeinsam mit professionellen Künstlerinnen entstanden neue Kollektionen, inszenierte Fotografien und eine Bühnenchoreografie. Die Ergebnisse wurden im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland am 22. Juni von den Teilnehmerinnen präsentiert. Gefördert durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. In Kooperation mit dem Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland und FabLab Bremen e.V. Projektleitung: Nadine Scheffler Künstlerische Leitung: Olga Deperschmidt Choreographie: Marie-Claire Krämer Fotoinszenierung und Präsentation: Marianne Menke Dokumentation Mode-Kunst-Projekt USED DENIM (7MB) Videodokumentation von USED DENIM: https://www.youtube.com  

mehr

27.06.2022

NUNATAK im Juni und Juli 2022

HOF:GESTALTEN | 6 Open-Air Events in Blumenthal | 18.06. – 24.07. Hinter dem Alten Rathaus | Landrat-Christians-Straße 107 | Eintritt frei Nach zwei Jahren PLATZ:GESTALTEN auf dem Blumenthaler Marktplatz wagen wir mit unserem ‚Umsonst & Draußen‘ Format einen Ortswechsel: In diesem Sommer möchten wir das Kulturangebot im Stadtteil aus dem Hinterhof des Alten Rathauses heraus beleben – in entspannterer Atmosphäre, bei gleichbleibender Vielfalt. Von Country, über Märchenstunde und Rockabilly aus Bremen, bis Gypsy-Tango aus Argentinien erwartet die Besucher:innen ein feines Programm für Groß & Klein. #1 | Sa | 18.06. | 18 Uhr | Flatbilly DeVille | Mofo, Honky Tonk, Country aus Bremen Ein Typ aus Bakersfield, California trifft zwei Jungs und ’ne Deern aus Bremen, um gemeinsam Musik zu machen. Der Mann aus Bakersfield bringt die nötigen Gene für waschechte Country-Musik mit und die Bremer kommen ja schließlich auch […]

mehr

15.06.2022

Fortbildung Tanz-Bewegung für pädagogische Fachkräfte

In der vierteiligen Fortbildung wurde in praktischen Übungen aus dem Bereich Bewegung/Tanz körperliche Gestaltungsfähigkeiten mit den Teilnehmerinnen erforscht. Vorerfahrungen waren nicht notwendig. Vielmehr ging es darum sich Raum und Zeit zu geben den eigenen Körper zu erspüren, um auf Basis dieser gemachten Erfahrung in Zukunft bewegungsorientierte und tänzerische Übungen in die eigene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu integrieren. Neben der Vermittlung von praktischem (Körper-)Wissen gab es viel Raum zur Reflexion des Erlebten. Dozentin: Franziska Faust (Tanzpädagogin) Assistenz: Thea Meyer-Grimberg Projektleitung: Anna Döge (RESIDANCE/Quartier gGmbH) Gefördert durch AUF!leben –Zukunft ist jetzt. ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung. Fotos: Marianne Menke

mehr

19.05.2022

NUNATAK im Mai 2022

Konzert: Jakob Muehleisen – Solo-Tour 2022 Fr. 13.05. um 19 Uhr, Eintritt frei Jakob Muehleisen, auch als der „Barde vom Ammersee“ bezeichnet, präsentiert auf seiner Solo-Tour im Frühjahr 2022 exklusiv sein neues, im Herbst 2022 erscheinendes Album „A Scenario We’re Living In“. Freiheit, Liebe, Zeit – Diese für unser aller Leben grundlegenden Werte hat der Singer-Songwriter und Produzent in den vergangenen vier Jahren musikalisch durchdrungen. Mit seinem authentischen Auftreten, seiner melodiösen Stimme und seinem einzigartigen Gitarrenspiel berührt und verzaubert der junge Musiker immer wieder aufs Neue. Jakob Muehleisen startete seine Karriere bereits mit neun Jahren als Straßenmusiker am Ufer des Ammersees. Inzwischen hat der nun 21-Jährige bei über 250 Konzerten in ganz Europa sein Publikum begeistert. Sowohl solo als Support von JAMARAM, Chris Simmons, Lucas Laufen und Dis M, wie auch als Sänger und Gitarrist des 2015 gegründeten Musikprojekts „A […]

mehr

17.05.2022

QUARTIER bei der Obervielander Vielfalt 2022

Nach drei Jahren Corona-Pause fand am 14. Mai 2022  wieder eine Obervielander Vielfalt statt. Bei gutem Wetter präsentierten sich Träger, Institutionen, Initiativen und Parteien auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm Habenhausen an der Ohser Straße zwischen Tieren, Blumen und Obstbäumen. Quartier gGmbH war bei diesem großen Familienfest, das aktuell unter dem Motto „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ stand, mit dem Kattenturmer Stadtteilatelier und dem FrauenKreativLabor FREI.RAUM vertreten. Dabei konnten sich die Besucher:innen über unsere vielfältigen Kulturangebote informieren. Der Künstler Udo Steinmann druckte mit seiner mobilen Presse und Vorlagen auf recycletem Tetrapack mit Kindern Bilder von Insekten und Tieren, die auf der Farm leben. Die Designerinnen Claudia A. Cruz und Lilly Bosse flochten mit dem jüngeren Publikum aus Stoff- und Wollresten Schlüsselanhänger und Haarbänder. Der Andrang am QUARTIER-Pavillon und die Begeisterung für die selbstgemachten Bilder und Flechtwerke waren groß. Für Mitarbeiter:innen und […]

mehr

10.05.2022

Tanz mal leise! 

Ein Tanzprojekt von QUARTIER. Zwei Wochen lang gab es unter dem Motto „Tanz mal leise!“ tägliche Tanzangebote in unserer frisch renovierten RESIDANCE in Tenever. Ob Hip-Hop, zeitgenössischer Tanz oder experimenteller Tanz: in unserer „silent disco“ vermittelten die Tanzpädagoginnen Sita Kotteck und Leonie Hard den mit Funkkopfhörern agierenden Teilnehmer:innen das Gefühl für den eigenen Körper und die Bewegung. Öffentlich präsentiert wurde die Tanzperformance anlässlich der (Neu-)Eröffnungsfeier unserer QUARTIER-Dependance RESIDANCE am 23. April auf dem gut besuchten OTe-Marktplatz. Die Veranstaltung wird gefördert von Chance Tanz, einem Projekt des “ Bundesverband Tanz in Schulen e.V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF. In Kooperation mit Fitpoint und HoodGirlz. Danke an die Schule an der Julius-Brecht-Allee und der Gesamtschule Bremen-Ost. Projektleitung: Lucie Tempier Fotos: Benjamin Eichler

mehr

09.05.2022

TableTalks im RESIDANCE

Im Frühjahr fand im RESIDANCE in Tenever der erste TableTalk im Rahmen des Quartier-Projekts „Spuren von Freiheit“ statt. Bei einem von der Künstlerin Daniela Reina Téllez gestalteten Mittagessen mit kolumbianischen Spezialitäten und zubereitet mit regionalen Produkten, diskutierten vier Gäste aus Tenever und dem Schweizer Viertel zu den Themen Migration, Leben und Arbeiten im Stadtteil. Künstlerin: Daniela Reina Téllez Assistenz und Fotos: Margaretha Paulick Gäste: Ekram Bonden, Bernhard Denkler, Maria Keiner, Aykut Taşan Im Rahmen des Projekts „Spuren von Freiheit“ gefördert von WiN Tenever und Schweizer Viertel.  

mehr

26.04.2022

GegenSatz

Ausstellungseröffnung am 25.4.2022 in Kattenturm Aufgrund der großen Resonanz an den Projekten unserer kreativen Schreibwerkstatt für Seniorinnen und Senioren haben wir mit der grafischen Schreibwerkstatt GegenSatz ein neues Vorhaben an den Start gebracht. Die Ergebnisse des von der Autorin Constanze Vieth und der Illustratorin Julia Vogel begleiteten Projekts wurden nun in einer reich illustrierten Broschüre im Kattenturmer Café Rotheo der Öffentlichkeit vorgestellt. Beim Schreibprojekt GegenSatz stand der experimentelle Umgang mit Sprache im Vordergrund. Zum kreativen Schreiben kamen diesmal das künstlerische Gestalten der Texte durch verschiedene bildnerische Techniken hinzu. Es sollte jedoch nicht klassisch illustriert werden, sondern der entstandene Text selbst in den Mittelpunkt rücken und zu Kunst werden. Die Buchstaben sowie das Blatt, das den Text trägt, wurden künstlerisch gestaltet. Dabei kamen einfach zu erlernende Methoden wie z.B. Kalligrafie und verschiedene Drucktechniken zum Einsatz. Auch thematisch war die Schreibwerkstatt GegenSatz […]

mehr

19.04.2022

NUNATAK im April 2022

Lesung: Nicoleta Craita Ten’o – »Das Kind in der Mülltüte« So. 24.04. um 16 Uhr, Eintritt frei Nicoleta Craita Ten’o ist keine Unbekannte mehr in Bremen. Spätestens, seit sie 2013 das Bremer Autor:innenstipendium erhielt, wurde die gebürtige Rumänin mit ihren Erzählungen und Romanen bekannt. Untrennbar mit ihren Werken verbunden ist ihre ungewöhnliche Lebensgeschichte: Im Alter von 13 Jahren beendete die erfolgreiche Schülerin abrupt ihre schulische Ausbildung und spricht seither kein Wort mehr. Ihr Kontakt zur Außenwelt ist ein rein schriftlicher. 2013 kam sie mit ihrer Familie nach Deutschland. Inzwischen hat sie sich die deutsche und fünf weitere Sprachen in aller Stille selbst angeeignet. Vorgestellt wird hier die neue Erzählung der stummen Dichterin. Ein Meisterwerk, das mit seiner bildmächtigen Sprachkunst an existentielle Grenzen führt. Einführung und Lesung im Beisein der vielfach preisgekrönten Autorin: Alfred Büngen, Geest-Verlag. Im Rahmen der Bremer BuchPremiere. […]

mehr

14.04.2022

ImmerGrün in Kattenturm eingeweiht

Bereits im August 2021 haben zwei kreative Werkstätten im Rahmen einer Sommerferienaktion das Außengelände im Eingangsbereich des Spielhauses KuFZ Treff Wischmannstraße neugestaltet. Gemeinsam mit dem Künstler Udo Steinmann hatten die beteiligten Kinder Vorlagen aus Pflanzen- und Insektenmotiven entwickelt und gedruckt. Anschließend wurden die farbenprächtigen Drucke digitalisiert und auf großformatige Trägerplatten übertragen. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn konnten die Platten nun an die Spielhaus-Fassade montiert werden. Unter Anleitung der Landschaftsarchitektin Sibylle Conradi haben die Kinder des Spielhauses in Begleitung zusätzlich ein verwaistes Beet in einen kleinen, bunten Zaubergarten verwandelt. Als Spielhaus-Garten-Projekt werden die neu angelegten Hochbeet- und Staudenflächen auch in Zukunft entwickelt und gepflegt. Projektleitung: Nadine Scheffler und Sibylle Conradi Ein Projekt von Quartier gGmbH in Kooperation mit dem KuFZ Treff Wischmannstraße und gefördert durch KiTa Bremen, WiN / Programm Wohnen in Nachbarschaften, Vonovia sowie die BREBAU. Fotos: Quartier  

mehr