Kreativpotentiale Bremen


Kreativpotentiale Bremen /

»Kreativpotentiale Bremen« ist eine Initiative der Senatorin für Kinder und Bildung und des Senators für Kultur, gefördert durch die Stiftung Mercator im Rahmen des Programms Kreativpotentiale.
Kreativpotentiale Bremen auf der Seite der Senatorin für Kinder und Bildung


07.04.2014

Opera – Mittendrin und voll dabei

Unser Musiktheaterprojekt „Baubarts Burg – Oper in Walle“ befindet sich mitten im kreativen Prozess. Die rund 50 Waller Schüler/innen erfahren in wöchentlichen Schwerpunkt-Werkstätten am Theater Bremen wichtige Bereiche des Theatermachens. Im März haben sie sich mit Stimme und Gesang beschäftigt und entsprechende Grundlagen erlernt. Im April geht es weiter mit dem Schwerpunkt Videokunst. Flankiert wird die Werkstattarbeit von der unermüdlichen Hintergrundarbeit unseres künstlerischen Teams, das bereits die Inszenierungsphase im Sommer vorbereitet. „Blaubarts Burg – Oper in Walle“ ist das diesjährige Projekt aus der Reihe“Opera“. Eine Initiative von Quartier in Kooperation mit dem Theater Bremen, der Oberschule am Waller Ring, dem Schulzentrum Walle und der Allgemeinen Berufsschule Walle. Die Reihe „Opera“ wird ermöglicht im Rahmen des Programms „Kreativpotentiale Bremen“ durch die Förderung der Stiftung Mercator, der Senatorin für Bildung und Wissenschaft sowie durch die start JUGEND KUNST STIFTUNG und den Senator […]

mehr

03.04.2014

QUARTIER sind Helden! Sparkasse Bremen zeichnet Quartier-Projekt Academy aus

„Bremen macht Helden“ heißt eine Auszeichnung der Sparkasse Bremen. Da träumte die Academy Tanztheater Tourneegruppe von QUARTIER den Heldentraum – und er ging in Erfüllung! Academy (künstlerische Leitung Christine Witte) wurde im März als „Held 2014“ im Bereich Kunst und Kultur ausgezeichnet. Der Preis würdigt besonders kreative Projekte in der Kinder- und Jugendförderung und ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Alle prämierten Siegerprojekte wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 18.3. der Öffentlichkeit vorgestellt.

mehr

28.02.2014

Freudige Anspannung an der Albert-Einstein-Oberschule

Casting für die Tourneegruppe von Academy Am 22. Januar hat an der Albert Einstein Oberschule das Casting für die Tourneegruppe stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler waren total aufgeregt. Das ist Christine Witte (künstlerische Leitung) aus ihrer Arbeit vertraut. Sie versteht es, Vertrauen zu schaffen. Die Jugendlichen haben eine kleine Choreografie vorgetanzt  und gezeigt, dass sie sich mit Tanz schon ganz gut auskennen. In den nächsten Monaten werden sie gemeinsam trainieren und im Sommer gibt es erste Soli zu bewundern. Fotos: Quartier

mehr

28.02.2014

Eine Welt ohne Geheimnis ist fad und öd

Projektreihe „Opera“ startet durch und macht sich unter dem diesjährigen Motto „Oper in Walle“ auf die Suche nach dem Verborgenen Die sieben Raben, Siegfried, Game of Thrones – das Geheimnis hält uns gefangen. Verborgene Türen, versteckte Schätze, verschlossene Tagebücher. Kinder und Jugendliche brauchen das Geheimnis, um ihr Selbst zu finden, um erwachsen zu werden. Und das Geheimnis, das verstört, das unser Selbst bedroht? 50 SchülerInnen aus den drei beteiligten Waller Schulen treffen sich wöchentlich mit ProfikünstlerInnen im Theater Bremen. Gemeinsam erarbeiten sie eine Musiktheaterinszenierung, die ihre Interessen, Wünsche und kreativen Potentiale auf die Bühne bringt. Eine Initiative von Quartier in Kooperation mit dem Theater Bremen, der Oberschule am Waller Ring, dem Schulzentrum Walle und der Allgemeinen Berufsschule Walle. Die Reihe „Opera“ wird ermöglicht im Rahmen des Programms „Kreativpotentiale Bremen“ durch die Förderung der Stiftung Mercator, der Senatorin für Bildung und […]

mehr

28.02.2014

Urban Style erkundet den eigenen Stadtteil und macht sich Gedanken

„Die Schwärmerei für die Natur kommt von der Unbewohnbarkeit der Städte“ (B. Brecht) Die Schüler der Architekturwerkstatt im Projekt Urban Style an der Oberschule Koblenzer Straße machten Ende Januar einen Stadtteilrundgang. Quartiersmanager Jörn Hermening und Landschaftsarchitektin Johanna Sievers stellten ihnen  die Planung für die Umgestaltung des „Marktplatzes“ vor. Die Landschaftsarchitektin hat viele Grünflächen und Bänke zum Sitzen und Chillen vorgesehen. „Eigentlich ist das doch gar kein Marktplatz…“ meinte jemand. Eher ein Wohnzimmer im Freien? Und welchen Namen soll der Platz bekommen? Foto: Quartier

mehr

03.02.2014

Im Kraftwerk der Gefühle

Auftakt Opera 2014 – Ein temporäres Opernhaus in Walle! Opahaft sei die Oper? Sie ist ein Kraftwerk der Gefühle (Alexander Kluge) und gerade richtig für Jugendliche! Am 04. Februar findet im Theater Bremen der Auftakt von „Opera“ mit 80 SchülerInnen aus drei Waller Schulen statt: von der Allgemeinen Berufsschule Walle, der Oberschule am Waller Ring sowie der Oberstufe des SZ Walle. In wöchentlichen Werkstätten unter der künstlerischen Leitung des Theaters setzen sie sich mit dem Genre Oper auseinander und arbeiten an einer eigenen  Musiktheaterproduktion in einem temporären Opernhaus in Walle. Premiere ist im Sommer. Opera ist ein langfristig angelegtes Kooperationsprojekt unter Federführung von QUARTIER mit dem Ziel, kulturelle Bildung nachhaltig in Bremischen Schulen zu verankern und wird von den Behörden Kultur und Bildung sowie von einigen namhaften Förderern und Partnern unterstützt.

mehr

15.10.2013

academy

Aufbau des Tanz-Tourneetheaters an der Albert-Einstein-Oberschule hat begonnen In der Albert-Einstein-Oberschule in Osterholz läuft seit Beginn des Schuljahres das Step Projekt academy. In insgesamt acht Werkstätten arbeiten Künstler/innen mit dem 8. Jahrgang der Schule zusammen. Es wird getanzt, gekämpft und modelliert, Stoffe werden bedruckt, Musik gemacht und Theater gespielt. Unter der künstlerischen Leitung von Christine Witte sollen alle diese Werkstätten zu einer gemeinsamen Produktion zusammenlaufen, die am Ende des Schuljahres präsentiert wird.

mehr

15.10.2013

KunstWerkStadt

Startschuss für das Step Projekt Urban Style – KunstWerkStadt an der Oberschule Koblenzer Straße Seit Beginn des neuen Schuljahres baut QUARTIER gemeinsam mit der Oberschule Koblenzer Straße im Rahmen einer Partnerschaft ein künstlerisches Kompetenzzentrum auf. Erfolgreich gestartet ist das Projekt im August mit einer Fortbildung der Lehrer/innen und Künstler/innen zum Thema „Forschendes Lernen“.

mehr

25.09.2013

Katzelmacher

Schüler/innen der Wilhelm Olbers Schule spielen Fassbinder Wir laden Sie herzlich ein zu den Vorstellungen am 28.09.13 um 20.00 Uhr (Premiere) und 29.09.13 um 18.00 Uhr im Schulungszentrum des Instituts für Berufs- und Sozialpädagogik e.V. An der Silberpräge 5, 28309 Bremen (Zugang über Hemelinger Bahnhofstraße) Ein Fremder kommt ins Dorf und löst eine Lawine an Gefühlen aus: Ablehnung, Angst, Aggression, Sexualneid, aber auch Sehnsucht nach Liebe. So knapp und treffend fassen die Schüler/innen der Oberstufe an der Wilhelm Olbers Schule die Geschichte von Rainer Werner Fassbinder zusammen, die sie, obwohl sie 45 Jahre alt ist, immer noch interessant finden.

mehr

26.08.2013

QUARTIER plant neue Projekte und arbeitet intensiv an ihrer Umsetzung

Kulturelle Produktion ist für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Impuls für ihre soziale und künstlerische Entwicklung. Dies ist der Motor für die kulturellen Bildungsprojekte von QUARTIER. Mit drei neuen Projekten will QUARTIER das Konzept kultureller Bildung in Schulen fest implementieren und damit die Nachhaltigkeit des kulturellen Lernens verstärken. Die drei geplanten Projekte sind “academy”, “opera” und “325 urban style”.

mehr