PROJEKTE
»Der Kern unserer Projekte ist, dass wir Menschen die Möglichkeit geben, ihre Umwelt zu gestalten.«
Was wir treiben /
Sie möchten wissen, in welchen Projekten wir uns engagieren? Hier finden Sie alle Projekte seit 1988 im Überblick.

28.03.2023
NUNATAK im April 2023
Unsere Kulturveranstaltungen Vortrag & Ausstellung | Ntombi Langa Radio & Nomazulu Do. 13.04. um 18 Uhr, Eintritt frei Ein Sender von afrikanischen Frauen für afrikanische Frauen: Nomazulu Thata ist die Initiatorin des Radioprojekts „Ntombi Langa Radio“, das sie im NUNATAK mit einem Vortrag und anschließender Fragerunde vorstellen möchte. Die vielen Geschichten, die afrikanische Frauen über Migration, Genitalverstümmelung von Mädchen und die als „Weiße Wochen“ bezeichnete Früh- und Zwangsverheiratung erzählen, werden Themen des Radiosenders sein. Die Ausstellung „Nomazulu“ zeigt überdies die gezeichnete Lebensgeschichte einer ganz besonderen Frauenpersönlichkeit: Nomazulu Thata wurde Ende der 1950er Jahre in Rhodesien (im heutigen Simbabwe) geboren. Ihr bewegtes Leben führte sie über die DDR und London schließlich nach Bremen. Die Zeichnerin Bettina Bexte hat ihren Lebensweg als Graphic Biography aufgezeichnet. Die Ausstellung ist bis zum 30.04.23 zu sehen. | www.ntombilangaradio.com | www.bettina-bexte.de Eine Gastveranstaltung von Partnerschaft für […]
mehr
27.03.2023
NUNATAK im März 2023
Unsere Kulturveranstaltungen Konzert | Simon Kempston (SCT) Do. 09.03. um 19 Uhr, Eintritt frei Der schottische Singer-Songwriter und führende Akustik-Fingerstyle-Gitarrist Simon Kempston aus Edinburgh ist mit seinem höchst originellen, zeitgenössischen Sound bereits um die ganze Welt getourt. Er gilt als „einer der besten Songwriter Schottlands“ (The Sunday Herald). Seine unverwechselbare Musik und sein komplexes Gitarrenspiel bilden eine innovative Mischung aus Folk-Barock, Blues und klassischen Stilen gepaart mit seinem sanft nuancierten Tenor-Gesang. Simons geradezu poetische Live-Auftritte sind intensiv und leidenschaftlich, seine Themen hauptsächlich schottisch, aber mit universeller Anziehungskraft. Es gibt nur sehr wenige Künstler, die es schaffen, auf einer Akustikgitarre einen solch einzigartigen Klang zu erzeugen. In mehr als einem Jahrzehnt internationaler Tourneen in 31 europäischen Ländern sowie in Sibirien, Russland, Usbekistan, Kanada, Neuseeland, Argentinien und Brasilien ist er bei unzähligen angesehenen Künstlern aufgetreten und hat sich längst einen Namen gemacht. […]
mehr
21.03.2023
Neue Geschäftsführung bei QUARTIER
Janika Barre und Christian Psioda bilden erstmals eine Doppelspitze Zum 1. Januar 2023 haben Janika Barre und Christian Psioda in gemeinsamer Verantwortung die Geschäftsführung bei QUARTIER übernommen. Sie lösen Uwe Martin ab, der sich seit August 2022 neuen beruflichen Herausforderungen widmet. Janika Barre ist als Kaufmännische Geschäftsführerin schwerpunktmäßig zuständig für die Finanzen und die Verwaltung. Seit 2017 arbeitet die 41-Jährige bereits bei QUARTIER in diesen Bereichen. Sie ist mehrfach ausgezeichnete Goldschmiedemeisterin, seit vielen Jahren im Kulturbereich aktiv und vernetzt und kennt somit die Bedarfe von Kultur- und Kreativschaffenden. Christian Psioda ist als Strategischer Geschäftsführer in erster Linie für die inhaltliche Ausrichtung von QUARTIER sowie die Entwicklung von Geschäftsfeldern und Formaten verantwortlich. Der 43-jährige Kulturmanager M.A. hat seit 2013 als Projektleiter zahlreiche Projekte für QUARTIER entwickelt und umgesetzt. Dabei lag sein Fokus auf Theaterprojekten, Kooperationen mit etablierten Einrichtungen und kultureller Stadtteilentwicklung, […]
mehr
13.03.2023
Dance Together 2
Kinder und Eltern tanzen gemeinsam Bei „Dance Together 2“ haben Kinder mit ihren Eltern gemeinsam mit den Künstler:innen Markus Hoft und Lovis Dietrich getanzt, geklettert, experimentiert. Ganz spielerisch haben die Kinder und ihr Elternteil so in die Welt des zeitgenössischen Tanzes gefunden. Durch Tanz und Akrobatik entstand eine ganz andere Form der Begegnung zwischen Eltern und Kind. Im Rahmen dieses Projekts ist ein Video von Filmemacher Ruben van den Belt entstanden. Das Projekt von QUARTIER fand in Kooperation mit dem Kinder- und Familienzentrum Regenbogenhaus aus Tenever statt und wurde gefördert von WiN Tenever. Projektleitung: Miriam Kisielewski Video: Ruben van den Belt. https://www.youtube.com/dance together 2
mehr
22.02.2023
Gesund schreiben für Körper und Geist
Szenische Lesung im Stadtteilhaus Kattenturm Sie haben viel diskutiert, gelacht und sich ihre Texte gegenseitig vorgelesen: seit Mai 2022 haben sich acht Seniorinnen und Senioren jeden Montag mit Lektorin Constanze Vieth im Stadtteilhaus Kattenturm der Bremer Heimstiftung getroffen, um sich in der Schreibwerkstatt „gesund schreiben für Körper und Geist“ von QUARTIER mit der gesundheitsfördernden Kraft des Schreibens auseinanderzusetzen. Herausgekommen sind Texte in denen es um Achtsamkeit, Selbstliebe, das Loslassen, den menschlichen Körper, die Wirkung von Farbe auf das Gemüt, Sehnsüchte und Erinnerungen geht. Schokolade als „Seelenessen“, ein Vorrat an Wohlbehagen, die ganz persönliche stabile Zone oder die Sonne „als Universalheilmittel der Himmelsapotheke“, Trauminseln und vieles mehr kommen darin vor. Schauspielerin Susanne Baum hat die Seniorinnen und Senioren beim Einüben einer szenischen Lesung unterstützt. Am 19. Februar 2023 haben die Autorinnen und Autoren die entstandenen Texte im Stadtteilhaus Kattenturm der Bremer […]
mehr
13.02.2023
NUNATAK im Februar 2023
Unsere Kulturveranstaltungen Konzert | David Niedermayer Oriental Trio – „Zwischentöne“ Fr. 24.02. um 19 Uhr, Eintritt frei Die virtuosen und märchenhaften Kompositionen des Oud-Spielers David Niedermayer sind wie ein Ritt auf dem fliegenden Teppich. Sein moderner Sound knüpft an tausende Jahre alte Mythen an und zieht uns tief in die Welt der Melodien. 2011 erhielt David sein Diplom an der Hochschule für Künste in Bremen. 2013 wurde er mit dem Förderpreis der Sparkassenstiftung Bremerhaven ausgezeichnet und erlangte 2020 ein Zertifikat als Kenner der türkischen Musik an der Orientalischen Musikakademie Mannheim. Jüngst wurde seine Musik mit einem Stipendium des Bremer Senators für Kultur und vom deutschen Orchesterbund gefördert. Neben seinem Solo-Programm tritt David Niedermayer in wechselnden Combos, wie hier mit Gert Woyczechowski (Oriental Percussion / Dulcimer) und Kai Siedenburg (Oriental Double Bass) auf. In ihrem neuen Programm “Zwischentöne” interpretieren sie Johann […]
mehr
09.02.2023
ENTER! Museum – Wir entern das Focke-Museum
Kinderkulturprojekt 2021/22/23 Mehr als 200 Kinder und Jugendliche und eine Seniorengruppe haben das Focke-Museum geentert! Sie haben sich unter dem Motto „ENTER! Focke“ von Exponaten des Museums inspirieren lassen und zusammen mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern eigene Werke geschaffen: Schrankgeheimnisse, „kostbare Gläser“ aus Plastikflaschen, Masken, Fotografien, Spielzeug, sprechende Porträts – und vieles mehr. Am 7. Februar 2023 wurde die Ausstellung zur dritten Runde des Kinderkulturprojektes ENTER! Museum von QUARTIER feierlich eröffnet. Unter www.enter-museum.de ist jetzt auch der dritte digitale Museumsrundgang online. Im Haus Riensberg und im Eichenhof des Focke-Museums stehen die Werke der kleinen und großen Künstlerinnen und Künstler aus den Bremer Stadtteilen Hastedt, Huchting, Mitte, Neue Vahr, Schweizer Viertel und Sebaldsbrück, die bei ENTER! Focke mitgemacht haben, neben den Original-Exponaten. Die Ausstellung im Focke-Museum läuft bis zum 16. April 2023. Für den digitalen Rundgang durch die Ausstellung liegen an […]
mehr
07.02.2023
SH-SH-SHOW ME!
Was möchte ich von mir zeigen und nach außen tragen? Was erwarten andere von mir? Wie sehen mich andere und wie möchte ich von anderen gesehen werden? Diese Fragen haben sich in den vergangenen Monaten Jugendliche in einem Tanzprojekt der QuartierDanceCompany – QDC – aus Tenever gestellt. Unter der künstlerischen Leitung der Tänzerinnen und Choreografinnen Marie-Claire Krämer und Sita Kotteck haben sie sich einmal in der Woche getroffen, Texte geschrieben, getanzt und Choreografien entwickelt. Der Klangkünstler Riccardo Castagnola hat dazu eine eigene Soundkulisse mit elektronischen Elementen komponiert. Das Ergebnis konnten Kinder und Erwachsene sich am 3. Februar im Lichthof des Weserparks, der auch als Probenort und Inspirationsquelle diente, ansehen und anhören. Mal laut, mal leise – mal langsam, mal schnell – mal in der Gruppe, mal alleine öffneten die Jugendlichen sich tänzerisch ihrem Publikum. Außer mit Bewegung drückten sie mit […]
mehr
22.12.2022
Tanzen im Quartier
Zwei Seiten. Ein Duett. Das Tanz- und Videoprojekt Zwei Seiten. Ein Duett. ist ein kulturelles Beteiligungsprojekt für und von Menschen im Stadtteil Osterholz. Grundlegende Idee war es, „Tanzduette“ an zwanzig markanten Orten des Quartiers zu initiieren, ohne dass sich die Tanzenden dort direkt begegnen. Jede Form von Tanz, Bewegung und Performance ist erlaubt. Dabei filmen sich die Teilnehmenden nach vorgegebenen Kriterien selbst mit dem Handy. Anschließend werden die erstellten Videos auf die eigens dafür eingerichtete Website www.zweiseiteneinduett.de hochgeladen und von unserem Team zu spannenden Duetten zusammengeschnitten und choreographiert. Das Projekt Zwei Seiten. Ein Duett spielt bewusst mit den pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen der vergangenen Winter. So wurde aus der Not die Inspiration für ein neues, spannendes Format. In Zwei Seiten. Ein Duett. wird ein in vieler Hinsicht benachteiligter Stadtteil zur lebendigen Kulisse für kulturelle und soziale Vielfalt. Konzept und Projektleitung: Lucie Tempier […]
mehr
05.12.2022
NUNATAK im Dezember 2022
Winterfest | Blumenthaler Weihnachts-MarktTach Sa. 03.12., 14-22 Uhr, Marktplatz Blumenthal | Eintritt frei Gemeinsam mit dem Restaurant Union am Markt, dem Julius Restaurant, dem Restaurant Terra del Etna und weiteren Beteiligten wird das bisherige gemeinsame Weihnachtssingen auf einen Tag in Form eines Marktes ausgeweitet. Die genannten Gastronomen werden für das leibliche Wohl der Besucher:innen sorgen. Außerdem wird es eine Feuerschale und Stockbrot geben. Ab 14 Uhr wird es in den ersten beiden Stunden musikalische Stadtteilbeiträge auf einer Bühne geben. So wird es um 15 Uhr auch wieder das Weihnachtssingen mit Ella Winkelmann geben, an dem sich das NUNATAK beteiligt. Um 16:15 Uhr schaut der Weihnachtsmann vorbei und hat Geschenke dabei. Ab 16:45 Uhr wird die diesjährige Siegerin von The Voice Kids Georgia Balke auftreten und im Anschluss für Selfies und Autogramme zur Verfügung stehen! Ab 18.30 Uhr gibt es wieder […]
mehr