Programm

14.12.2022
Programmende „Kreativpotentiale Bremen“
In einer Feierstunde am 24. November 2022 wurde das 2014 gestartete Programm „Kreativpotentiale Bremen“ im Theater Bremen verabschiedet. Das von QUARTIER mitbegründete und eng begleitete Programm unterstützte Bremer Schulen dabei, Kulturelle Bildung in ihren Lehrplänen zu verankern. Gemeinsam mit den Schulen, den federführenden Senatsressorts Bildung und Kultur, weiteren Kultureinrichtungen sowie der Stiftung Mercator als zentraler Förderpartner wurden die Errungenschaften im Rückblick zusammengefasst und eine überaus positive Bilanz gezogen. In einer anschließenden Kulturbörse konnten sich Schulen und Kultureinrichtungen noch einmal im Hinblick auf künftige gemeinsame Angebote im Bereich Kultureller Bildung vernetzen. Auch nach Programmende soll die Netzwerkarbeit fortgeführt werden. Fortbildungen und andere Angebote sollen auch künftig die Kulturelle Bildung im Land Bremen nachhaltig begünstigen.
mehr
19.03.2019
Kreativpotentiale Bremen
Kreativpotentiale Bremen ist eine Initiative der Senatorin für Kinder und Bildung, die seit 2014 gefördert wird von der Stiftung Mercator im Rahmen des Stiftungsprogramms „Kreativpotentiale“. In der laufenden zweiten Förderphase (November 2017 – Oktober 2020) unterzeichneten die Senatorin für Kinder und Bildung und der Senator für Kultur erstmals gemeinsam die Fördervereinbarung mit der Stiftung Mercator für das Bundesland Bremen. Das Bremer Programm unterstützt weiterführende Schulen bei der Entwicklung eines kulturellen Profils und ist getragen von der Auffassung, dass kulturelle Bildung die Gestaltung individueller Zugänge zum Lernen bereichern kann und im Umgang mit heterogenen Lerngruppen, bei Sprachförderung und der Kreativitäts- und Persönlichkeitsentwicklung zusätzliche Handlungsoptionen eröffnen kann. Qualitätsmerkmale und Gelingensbedingungen für kulturbezogene Schulentwicklungsvorhaben werden entwickelt sowie kulturelle Praxisprojekte realisiert. Kulturelle Bildung soll damit als verbindlicher Bestandteil schulischer Bildung gestärkt werden und als Medium und „Motor“ für einen lebendigen Schulentwicklungsprozess genutzt werden. Ziel […]
mehr
11.03.2015
Kreativpotentiale Bremen startet zweite Phase
VertreterInnen von rund 30 Schulen aus allen Stadtteilen nahmen am 2. März im Theater Bremen die Chance wahr, um sich auf der Kick-Off-Veranstaltung der zweiten Programmphase über die Inhalte des Programms „Kreativpotentiale“ zu informieren und waren dabei von der künstlerischen Vielfalt und Qualität der bereits von Quartier an fünf Bremer Schulen realisierten Projekte „Opera“, „Academy“ und „KunstWerkStadt“ sichtlich beeindruckt. Mit dem Programm Kreativpotentiale Bremen hat die Senatorin für Bildung und Wissenschaft gemeinsam mit der Stiftung Mercator im Sommer 2014 ein Programm gestartet, das für mehr Qualität und Systematik bei der kulturellen Bildung an Bremer Schulen sorgen soll. Quartier fällt dabei die Rolle der Programmagentur zu, die die verschiedenen Projekte mit den jeweils beteiligten Künstlern und Pädagogen an den Schulen umsetzt. Gleichzeitig fungiert Quartier als verantwortliche Vernetzungs- und Kontaktstelle. Fotos: Jan Meier
mehr