KunstWerkStadt

14.02.2019
KunstWerkStadt
KunstWerkStadt hatte einen bildkünstlerischen Schwerpunkt und arbeitete mit starkem Bezug zum Stadtteil (Postleitzahl 28325). Die Werkstatt-Termine dieses Projektes fanden im Schuljahr 2013/14 wöchentlich an der Oberschule an der Koblenzer Straße in Bremen-Ost mit dem gesamten 7. Jahrgang (65 Schüler*innen) in einem festgelegten Stundenplan-Zeitfenster statt. Die Jugendlichen wählten aus den Bereichen Druckgrafik, Architektur, Skulptur, Tanz, Musik, digitale Medien sowie Textil/Mode eine Werkstatt aus. Eine Kooperation mit dem bremer zentrum für baukultur ermöglichte die konkrete Beteiligung der Schüler*innen an einem stadtplanerischen Projekt im Stadtteil. Die öffentliche Präsentation fand im Stadtteilzentrum »OTe« kurz vor den Sommerferien 2014 statt. Bei der Weiterführung der »KunstWerkStadt« im Schuljahr2014/1015 mit den neuen Schüler*innen des 7. Jahrgangs waren Präsentationen während des gesamten Schuljahres sichtbar, z. B. in Form der »pop up«-Galerie Osterholz oder durch Texte und Gedichte aus der Schreibwerkstatt, die in Form von Postkarten verteilt wurden. Foto: Frank Pusch
mehr
11.06.2015
KunstWerkStadt-Urban upDate
Raus aus der Schule, hinein in den öffentlichen Raum – sich und eigene Werke den Menschen in Osterholz-Tenever präsentieren: Damit beschäftigen sich die SchülerInnen der Oberschule Koblenzer Straße. Monatelang haben sie dafür in fünf verschiedenen Kunstwerkstätten mit professionellen Künstlern gearbeitet. Mit einem Tanzauftritt überraschten die Jugendlichen die Senioren der Heimstiftung zu Weihnachten, eine Plakataktion im ganzen Stadtteil präsentierte die selbstgeschriebenen Texte und Gedichte und mit einer Druckaktion im OTe Zentrum zeigten die SchülerInnen den Passanten ihre Druckkünste und die Beherrschung des neu erlernten Handwerks. In der Ausstellung am 3.7. werden alle Aktionen noch einmal gezeigt und viele weitere Werke der Jugendlichen ausgestellt. Für das Bühnenprogramm entstehen Performances, die nur im Rahmen dieser Präsentation zu sehen sind. Foto: QUARTIER Ausstellung und Präsentationen am Fr. 3.7. von 10.00 bis 13.30 Uhr Oberschule Koblenzer Straße 15, Bremen KunstWerkStadt wird ermöglicht im Rahmen des […]
mehr
30.09.2014
step by step by step für die STEP-Projekte Academy, KunstWerkStadt und Opera
Flüchten, reisen, unterwegs sein Am 13. Oktober startet Academy an der Wilhelm-Olbers-Schule in Hemelingen. Der künstlerische Leiter der Compagnie „DE LooPERS“, Wilfried van Poppel, und die beteiligten Künstler erarbeiten mit dem 8. Jahrgang in künstlerischen Werkstätten für Tanz, Akrobatik, Rhythmus, Mode und Bühnenbild eine Tanztheaterproduktion. URBAN upDATE – eine Verabredung mit der Stadt In der KunstWerkStadt an der Oberschule Koblenzer Straße arbeitet der 7. Jahrgang in fünf Werkstätten für Bildhauerei, Druckgrafik, Tanz, Architektur und Musik & Wort. „Hin zum Betrachter“ – unter diesem Motto wird ab November draußen gearbeitet und performt, und das Ganze wird im Stadtteil Spuren hinterlassen. Also Augen und Ohren auf in Tenever! Opera „Oper in Walle“ startet wieder durch. Jugendliche aus drei Waller Schulen werden sich wieder ein Jahr lang mit Musiktheater auseinandersetzen, gemeinsam mit dem THEATER BREMEN und einem neuen künstlerischen Team voller Tatendrang. Im […]
mehr
31.07.2014
325 Urban Style – Wir gestalten den Marktplatz, wie er uns gefällt!
Kreatives Gewusel im OTe-Saal: 5 Kunstwerkstätten, 90 Jugendliche. Diese präsentieren im Stadtteil, womit sie sich viele Wochen beschäftigt haben: tanzen, hämmern, nähen. Radierungen. Modellbau. Sound. Eine Jury aus Architekten und Bauingenieuren bewertet die Architekturmodelle: Vielfältig nutzbare Räume in ganz unterschiedlichen Gehäusen. Das Siegermodell wurde von den Schülern mit Unterstützung von Tischlern gebaut. Handfest und begehbar. Eine Ausstellung die die kreative Vielfalt und die vielen Talente im Stadtteil zeigt. Fotos: Frank Pusch Die STEP-Projekte werden ermöglicht im Rahmen des Programms „Kreativpotentiale Bremen“ durch die Förderung der Stiftung Mercator, der Senatorin für Bildung und Wissenschaft sowie durch die start JUGEND KUNST STIFTUNG und den Senator für Kultur. Download Plakat KunstWerkStadt
mehr
16.05.2014
„325 Urban Style“ steht im Finale!
Endrunde beim „MIXED UP Preis“ „Kultur macht Schule“ heißt der bundesweite Wettbewerb, das passt haarscharf auf das Projekt 325 Urban Style von QUARTIER. Denn Urban Style will Schule und Stadtteil mit kultureller Bildung infizieren und prägen. Schüler erfahren in den Werkstätten Architektur, Mode/Design, Medien, Musik, Druck und Tanz wie vielfältig aufgefächert Kultur ist und vor allem, wie sehr sie unter die eigene Haut geht. Sie erleben, dass die Dinge nicht so bleiben müssen, wie sie sind – und dass sie selbst Einfluss darauf haben. QUARTIER freut sich, dass die kulturelle Vielfalt des Projekts bei der Jury des Wettbewerbs Beachtung gefunden hat! Im September werden die Gewinner des „MIXED UP Preises“ bekannt gegeben. Fotos: QUARTIER
mehr
28.02.2014
Urban Style erkundet den eigenen Stadtteil und macht sich Gedanken
„Die Schwärmerei für die Natur kommt von der Unbewohnbarkeit der Städte“ (B. Brecht) Die Schüler der Architekturwerkstatt im Projekt Urban Style an der Oberschule Koblenzer Straße machten Ende Januar einen Stadtteilrundgang. Quartiersmanager Jörn Hermening und Landschaftsarchitektin Johanna Sievers stellten ihnen die Planung für die Umgestaltung des „Marktplatzes“ vor. Die Landschaftsarchitektin hat viele Grünflächen und Bänke zum Sitzen und Chillen vorgesehen. „Eigentlich ist das doch gar kein Marktplatz…“ meinte jemand. Eher ein Wohnzimmer im Freien? Und welchen Namen soll der Platz bekommen? Foto: Quartier
mehr
15.10.2013
KunstWerkStadt
Startschuss für das Step Projekt Urban Style – KunstWerkStadt an der Oberschule Koblenzer Straße Seit Beginn des neuen Schuljahres baut QUARTIER gemeinsam mit der Oberschule Koblenzer Straße im Rahmen einer Partnerschaft ein künstlerisches Kompetenzzentrum auf. Erfolgreich gestartet ist das Projekt im August mit einer Fortbildung der Lehrer/innen und Künstler/innen zum Thema „Forschendes Lernen“.
mehr
26.08.2013
QUARTIER plant neue Projekte und arbeitet intensiv an ihrer Umsetzung
Kulturelle Produktion ist für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Impuls für ihre soziale und künstlerische Entwicklung. Dies ist der Motor für die kulturellen Bildungsprojekte von QUARTIER. Mit drei neuen Projekten will QUARTIER das Konzept kultureller Bildung in Schulen fest implementieren und damit die Nachhaltigkeit des kulturellen Lernens verstärken. Die drei geplanten Projekte sind “academy”, “opera” und “325 urban style”.
mehr