AKTUELL


07.04.2014

STOFF WECHSEL – Le Dernier Cri aus der Wertstoffsammlung

Das Modekunstprojekt in Osterholz Tenever geht los! Konsumverzicht ist der neue Luxus. Statt kaufen, tragen, wegwerfen heißt die ultimative Devise: umändern, umnutzen, umformen. Pralinenschachteln und Cafekapseln zu Schmuck und Kleidung! 17 interessierte Frauen spielen mit der Verwandlung scheinbar wertloser Materialien. Unter der fachlichen Anleitung professioneller Künstlerinnen und Modedesignerinnen entstehen phantasievolle Kleidungsstücke und Accessoires im ‚up-cycling-Verfahren. Eine glanzvolle Präsentation auf dem Laufsteg arrangieren Choreografinnen. Nach den erfolgreichen Modekunstprojekten der vergangenen Jahre (‚Luftmasche‘ 2013 und ‚In Hülle & Fülle‘ 2011/2012) versprechen wir eine vielfältige, ungewöhnliche Modenschau im Herbst 2014! Das Projekt wird gefördert durch LOS – Lokales Kapital für soziale Zwecke; in Kooperation mit dem Mütterzentrum Tenever. Fotos: Volker Beinhorn

mehr

07.04.2014

Opera – Mittendrin und voll dabei

Unser Musiktheaterprojekt „Baubarts Burg – Oper in Walle“ befindet sich mitten im kreativen Prozess. Die rund 50 Waller Schüler/innen erfahren in wöchentlichen Schwerpunkt-Werkstätten am Theater Bremen wichtige Bereiche des Theatermachens. Im März haben sie sich mit Stimme und Gesang beschäftigt und entsprechende Grundlagen erlernt. Im April geht es weiter mit dem Schwerpunkt Videokunst. Flankiert wird die Werkstattarbeit von der unermüdlichen Hintergrundarbeit unseres künstlerischen Teams, das bereits die Inszenierungsphase im Sommer vorbereitet. „Blaubarts Burg – Oper in Walle“ ist das diesjährige Projekt aus der Reihe“Opera“. Eine Initiative von Quartier in Kooperation mit dem Theater Bremen, der Oberschule am Waller Ring, dem Schulzentrum Walle und der Allgemeinen Berufsschule Walle. Die Reihe „Opera“ wird ermöglicht im Rahmen des Programms „Kreativpotentiale Bremen“ durch die Förderung der Stiftung Mercator, der Senatorin für Bildung und Wissenschaft sowie durch die start JUGEND KUNST STIFTUNG und den Senator […]

mehr

03.04.2014

QUARTIER sind Helden! Sparkasse Bremen zeichnet Quartier-Projekt Academy aus

„Bremen macht Helden“ heißt eine Auszeichnung der Sparkasse Bremen. Da träumte die Academy Tanztheater Tourneegruppe von QUARTIER den Heldentraum – und er ging in Erfüllung! Academy (künstlerische Leitung Christine Witte) wurde im März als „Held 2014“ im Bereich Kunst und Kultur ausgezeichnet. Der Preis würdigt besonders kreative Projekte in der Kinder- und Jugendförderung und ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Alle prämierten Siegerprojekte wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 18.3. der Öffentlichkeit vorgestellt.

mehr

28.02.2014

Freudige Anspannung an der Albert-Einstein-Oberschule

Casting für die Tourneegruppe von Academy Am 22. Januar hat an der Albert Einstein Oberschule das Casting für die Tourneegruppe stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler waren total aufgeregt. Das ist Christine Witte (künstlerische Leitung) aus ihrer Arbeit vertraut. Sie versteht es, Vertrauen zu schaffen. Die Jugendlichen haben eine kleine Choreografie vorgetanzt  und gezeigt, dass sie sich mit Tanz schon ganz gut auskennen. In den nächsten Monaten werden sie gemeinsam trainieren und im Sommer gibt es erste Soli zu bewundern. Fotos: Quartier

mehr

28.02.2014

Eine Welt ohne Geheimnis ist fad und öd

Projektreihe „Opera“ startet durch und macht sich unter dem diesjährigen Motto „Oper in Walle“ auf die Suche nach dem Verborgenen Die sieben Raben, Siegfried, Game of Thrones – das Geheimnis hält uns gefangen. Verborgene Türen, versteckte Schätze, verschlossene Tagebücher. Kinder und Jugendliche brauchen das Geheimnis, um ihr Selbst zu finden, um erwachsen zu werden. Und das Geheimnis, das verstört, das unser Selbst bedroht? 50 SchülerInnen aus den drei beteiligten Waller Schulen treffen sich wöchentlich mit ProfikünstlerInnen im Theater Bremen. Gemeinsam erarbeiten sie eine Musiktheaterinszenierung, die ihre Interessen, Wünsche und kreativen Potentiale auf die Bühne bringt. Eine Initiative von Quartier in Kooperation mit dem Theater Bremen, der Oberschule am Waller Ring, dem Schulzentrum Walle und der Allgemeinen Berufsschule Walle. Die Reihe „Opera“ wird ermöglicht im Rahmen des Programms „Kreativpotentiale Bremen“ durch die Förderung der Stiftung Mercator, der Senatorin für Bildung und […]

mehr

28.02.2014

Urban Style erkundet den eigenen Stadtteil und macht sich Gedanken

„Die Schwärmerei für die Natur kommt von der Unbewohnbarkeit der Städte“ (B. Brecht) Die Schüler der Architekturwerkstatt im Projekt Urban Style an der Oberschule Koblenzer Straße machten Ende Januar einen Stadtteilrundgang. Quartiersmanager Jörn Hermening und Landschaftsarchitektin Johanna Sievers stellten ihnen  die Planung für die Umgestaltung des „Marktplatzes“ vor. Die Landschaftsarchitektin hat viele Grünflächen und Bänke zum Sitzen und Chillen vorgesehen. „Eigentlich ist das doch gar kein Marktplatz…“ meinte jemand. Eher ein Wohnzimmer im Freien? Und welchen Namen soll der Platz bekommen? Foto: Quartier

mehr

03.02.2014

KattenTürme – ein Kulturbündnis für Obervieland

Was ist Obervieland und wenn ja, wie viele? Der Kattenturm war ein Festungsturm, drum herum Bauernhöfe, Felder. Heute ist der Stadtteil vielgestaltig: dörfliche Strukturen, Einfamilienhäuser, mehrgeschossige Neubausiedlungen mit hohem Migrationsanteil. Was also ist die Identität von Obervieland? Vielleicht muss sie erst entstehen!  In künstlerischen Werkstätten (Tanz, Mode, Skulptur, Druck) setzen sich Jugendliche gemeinsam mit Künstlern mit dem Bild ihres Stadtteils auseinander. Die Jugendlichen kommen aus unterschiedlichen sozialen Milieus, manche sind arbeitslos oder unbegleitete Flüchtlinge. Die Werkstätten arbeiten ab Februar, für Juni sind die ersten Präsentationen geplant. KattenTürme ist ein Kooperationsprojekt von QUARTIER mit dem Bürgerhaus Obervieland, der Allgemeinen Berufsschule, dem Gymnasium Obervieland und der Oberschule Habenhausen – finanziert aus dem Bundesprogramm „Bündnisse für Bildung“.

mehr

03.02.2014

Finissage von „vorBild – nachBild“ in der Weserburg

am 26. Januar war die Ausstellung zum letzten Mal zu sehen Eisige Kälte draußen, ein rauer Wind fegt durch den Teerhof  – und doch haben sich einige interessierte Menschen noch einmal aufgemacht, um einen letzten Blick auf diese inspirierende Ausstellung zu werfen. Man hatte Platz, Muße und die Chance, sich mit den anwesenden Künstlern ganz ausführlich zu unterhalten und die schöne Hängung in den Räumen der Weserburg zu genießen. Mehr als 800 große und kleine Besucher haben die Ausstellung gesehen! Ein schöner Erfolg für QUARTIER, die Kooperation mit der Weserburg und die beteiligten Kinder- und Profi-Künstler!

mehr

03.02.2014

Im Kraftwerk der Gefühle

Auftakt Opera 2014 – Ein temporäres Opernhaus in Walle! Opahaft sei die Oper? Sie ist ein Kraftwerk der Gefühle (Alexander Kluge) und gerade richtig für Jugendliche! Am 04. Februar findet im Theater Bremen der Auftakt von „Opera“ mit 80 SchülerInnen aus drei Waller Schulen statt: von der Allgemeinen Berufsschule Walle, der Oberschule am Waller Ring sowie der Oberstufe des SZ Walle. In wöchentlichen Werkstätten unter der künstlerischen Leitung des Theaters setzen sie sich mit dem Genre Oper auseinander und arbeiten an einer eigenen  Musiktheaterproduktion in einem temporären Opernhaus in Walle. Premiere ist im Sommer. Opera ist ein langfristig angelegtes Kooperationsprojekt unter Federführung von QUARTIER mit dem Ziel, kulturelle Bildung nachhaltig in Bremischen Schulen zu verankern und wird von den Behörden Kultur und Bildung sowie von einigen namhaften Förderern und Partnern unterstützt.

mehr