PROJEKTE
»Der Kern unserer Projekte ist, dass wir Menschen die Möglichkeit geben, ihre Umwelt zu gestalten.«
Was wir treiben /
Sie möchten wissen, in welchen Projekten wir uns engagieren? Hier finden Sie alle Projekte seit 1988 im Überblick.

14.12.2021
Konzept RESIDANCE
RESIDANCE ist ein Ort für die Bewohner:innen von Osterholz Tenever. In Kollaboration mit Künstler:innen können sie hier alternative Zugänge zu ihrem Umfeld und zu sich selbst erproben. RESIDANCE stellt den Körper – durch und mit dem wir Welt unmittelbar erfahren – in den Mittelpunkt. RESIDANCE ist ein Ort der Kooperation mit den umliegenden Einrichtungen im Stadtteil und setzt auf einen fruchtbaren und nachhaltigen Austausch. RESIDANCE ist ein Ort der konzeptionell beweglich bleibt. Immer wieder werden neue künstlerische Herangehensweisen, Forschungsprojekte und Formate erprobt und befragt. RESIDANCE sieht seinen Auftrag darin, durch künstlerische Prozesse auf unsere komplexe Gegenwart einzugehen und mit Tanz und Bewegung neue Impulse zu setzen. Foto: Lucie Tempier (links) und Anna Döge (rechts)
mehr
03.12.2021
Spuren von Freiheit
„Spuren von Freiheit“ wurde als Teil des stadtteilübergreifenden Projekts „Spuren“ von Stadtkultur Bremen e.V. konzipiert. Dafür haben Frauen in Tenever über einen Zeitraum von drei Monaten mit der Choreografin Adriana Könemann zum Thema künstlerisch gearbeitet. Im Mittelpunkt standen ihre persönlichen Erfahrungen und Fragen. Eine wichtige Rolle spielten dabei die unterschiedlichen Materialen und Objekte, mit denen getanzt und improvisiert wurde. Die dabei entstandenen Fotografien der beteiligten Frauen machen auf eindrucksvolle Weise ganz individuelle Antworten zu den Spuren von Freiheit sichtbar. Gefördert wurde das Projekt von WiN Tenever und Schweizer Viertel. Projektleiterin: Anna Döge Fotografin: Claudia A. Cruz
mehr
30.11.2021
Verabschiedung von Andrea Siamis
Als eine der Mitbegründerinnen von QUARTIER hat Andrea in den vergangenen 33 Jahren unser Unternehmen mit ihrer Kreativität und insbesondere mit den von ihr verantworteten Kunst- und Kinderkulturprojekten nachhaltig geprägt und wesentlich dazu beigetragen, dass QUARTIER heute als eine ersten Adressen in Bremen gilt, wenn es um die Umsetzung kulturpädagogischer Projekte in Stadtteilquartieren geht. Am 24.11.2021 haben wir gemeinsam mit Andrea ihren Abschied im wunderschönen Ambiente des Dioramas im Überseemuseum gefeiert. Fotos: Quartier gGmbH Noch mehr Fotos gibt es hier zu sehen: Bildergalerie Abschiedsfeier – Fotos ©Marianne Menke
mehr
26.11.2021
QDC beim Club 443Hz
Die Quartier Dance Company ist am 7. und 8. Oktober in der Gesamtschule Ost beim Club 443Hz vom Zukunftslabor – eine Initiative der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen – aufgetreten. QDC wurde vom Zukunftslabor eingeladen, eine Choreografie auf das Opernstück „Les Indes galantes“ von Jean-Philippe Rameau zu kreieren. Die Teilnehmer:innen aus der Vahr und Tenever hatten sich seit Schulbeginn 2021 mit den Choreografinnen Farina Maletz und Leonie Hardt getroffen und dafür Tanzschritte eingeübt. Im Oktober traten die 15 Tänzer:innen auf der Bühne im Musiksaal der Gesamtschule Bremen-Ost auf und starteten damit die Tanzsaison von QDC. Die Quartier Dance Company gibt den Jugendlichen die Möglichkeit ab dem 5. Jahrgang mit verschiedenen Tanzrichtungen in Berührung zu kommen und erste Bühnenerfahrungen zu sammeln. Professionelle Tänzer:innen geben jeden Freitag ein Tanztraining: 14:00-15:30 Oberschule an der Julius Brecht Allee 16:30-18:00 Tanzsaal in Tenever Kontakt: Tempier@quartier-bremen.de QDC wird […]
mehr
22.11.2021
Auf Schritt und Trick
Im Tanzprojekt „Auf Schritt und Trick“ beschäftigten sich 15 Schüler*innen im Alter von 6 bis 12 Jahren aus der Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße und anderen Einrichtungen der Bremer Neustadt spielerisch mit den Möglichkeiten von Tanz und Trickfilm. Im Projekt wurden die Gedanken und Träume durch Trickfilme und Tänze illustriert. Aus Pappe, Karton und Papier entstand so ein Bühnenbild, auf das Videos projiziert wurden. Doch das Bühnengeschehen war das Tanzen der Kinder, das sie sich im Projekt erarbeitet hatten, ihr Ausdruck von Angst, Flucht, Traum, Witz … Bis Juli 2021 trafen sich die Teilnehmer*innen im Mehrgenerationenhaus Matthias-Claudius, Wilhelm-Raabe-Straße 1, 28201 Bremen Künstlerische Leitung: Franziska Faust, Lucie Tempier Die Teilnahme ist kostenlos! Ein Projekt von Quartier gGmbH in Kooperation mit der Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße und dem SOS Kinderdorf Bremen. Die Veranstaltung wird gefördert von ChanceTanz, einem Projekt des „Aktion Tanz – […]
mehr
18.11.2021
NUNATAK im Dezember 2021
Live-Musik: Jake Shane (USA / ESP) Mi. 01.12. um 19 Uhr, Eintritt frei Jake Shane spielt Americana in neuem Gewand. Zudem werden traditioneller Blues und Folk vom Timbre spanischer Gitarrenmusik herausgefordert. Der Singer-Songwriter verbindet seine US-amerikanischen Wurzeln mit den kulturellen Einflüssen seiner Wahlheimat Spanien und erzählt dabei einzigartige musikalische Geschichten. Der umtriebige Musiker lebt schon seit einigen Jahren in Madrid, wo er durch seine Poesie und Lyrik längst kein Unbekannter ist und wo er auch als gefragter Produzent arbeitet. Der langjährige Freund und Biograph von Leonard Cohen, Alberto Manzano lobt Jakes „kraftvolle und präzise musikalische Verschmelzungen“ und seine „kühne und dynamische Philosophie“ und beschreibt trefflich, wie in Jakes Liedern „Natur, Religion und Liebe miteinander verschmelzen“ Der exzellente Gitarrist und Sänger bewegt sich somit in einem musikalischen Spannungsfeld zwischen Folk, Blues, Americana und Flamenco und wandelt dabei auf den Spuren eines […]
mehr
18.11.2021
NUNATAK im November 2021
Lesung: Jochen Windheuser Sa. 13.11. um 16 Uhr, Eintritt frei Wie so manche Zeitgenossen, hat auch der Vegesacker Jochen Windheuser im Laufe seines Lebens hier und da mal ein Gedicht oder einen kleinen Artikel formuliert. Er musste aber erst 73 werden, um mit dem Schreiben von Büchern zu beginnen. Eines davon ist ein Gedichtband: „Sonette an Helden und Heldinnen der Geschichte“. In dieser klassischen, sehr strengen Gedichtform würdigt er Männer und Frauen, die ihren Idealen folgten, ihrer Idee, ihrem eigenen Weg, oft bis zum Scheitern, bis zur Ermordung. Jochen Windheuser liest aus diesem Gedichtband nun im NUNATAK. Wenn Zeit bleibt, soll es noch um weitere strenge poetische Formen gehen – auch solche mit eher heiterem Inhalt. „Die Sonette haben teilweise einen persönlichen Bezug“, sagt Jochen Windheuser, „weil mir einige der porträtierten Männer und Frauen viel bedeutet haben“. Es sind Helden […]
mehr
27.10.2021
Wir suchen Bundesfreiwillige 27 plus
für Büro, Verwaltung und Projektassistenz in Bremen-Mitte mit PC-Kenntnissen (MS-Office) zur Unterstützung unserer vielfältigen Kunst- / Kulturprojekte mit jungen Menschen. für Mitarbeit in Blumenthal im Stadtteilprojekt NUNATAK in der Organisation und Kommunikation im Stadtteil. für Mitarbeit in Kattenturm in der Organisation und Kommunikation im Stadtteil. für Mitarbeit in Tenever in der Organisation und Kommunikation im Stadtteil. Nähere Infos zum BFD 27plus: Sozialer Friedensdienst Regina Munzel Tel. 0421-168670-23 munzel@sfd-bremen.de http://www.sfd-bremen.de/bundesfreiwillgendienst-27plus/
mehr
11.10.2021
Edelstahl-Skulpturen
auf dem Gelände des Christlichen Reha-Hauses in Kattenturm. Bei schönem Wetter wurden die Kunstwerke am 7. Oktober im Garten des Reha-Hauses im feierlichen Rahmen eingeweiht. Im Projekt „EdelStahl“, angeleitet von der Künstlerin Anja Fußbach sowie dem Künstler Frank Bertoldi gestalteten sechs Bewohner:innen des Christlichen Reha-Hauses Edelstahl-Skulpturen, die jetzt auf dem Gelände des Reha-Hauses aufgestellt sind. Einige der Teilnehmer:innen waren früher im handwerklichen Bereich tätig und hatten bereits beruflich mit Schweißarbeiten zu tun. Durch die projektbezogene Arbeit mit Metall konnten sie individuellen Ideen nachgehen. Von Tier bis Mensch – von Groß bis Klein. Einige Teilnehmer:innen entdeckten durch die Arbeit alte Fähigkeiten wieder, andere erlernten neue Fertigkeiten. Gemeinsam leisteten sie einen Beitrag an der Gestaltung ihres Lebensumfelds. Neben den beiden Künstler:innen wurde das Projekt ebenfalls von Mitarbeiter:innen des Christlichen Reha-Hauses begleitet und von der Stationsleitung, Renate Beneke, unterstützt. Aufgrund der Pandemie konnten […]
mehr
28.09.2021
DANCE TOGETHER für Social Design Award nominiert
Seit acht Jahren richtet das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL mit dem Social Design Award „Für starke Familien“ einen nationalen Wettbewerb aus, in denen Projekte, Aktionen oder Ideen, die Familien unterstützten, ausgezeichnet werden. Die Expertenjury hat nun aus den besten Einsendungen eine Shortlist zusammengestellt und dabei auch unser schönes Eltern-Kind-Tanzprojekt DANCE TOGETHER nominiert. Videodokumentation von DANCE TOGETHER: https://t1p.de/dv80 Social Design Award 2021 „Für starke Familien“: https://t1p.de/esur Von 130 Einsendungen hat es unser Projekt „Dance Together – Ein (Groß)Eltern-Kind-Tanzprojekt“ unter die besten 10 geschafft. Wir freuen uns sehr! Fotos: MStengel Foto Preisverleihung: Katrin Würtemberger / DER SPIEGEL
mehr