AKTUELL

07.12.2021
NEUE WOLLE im SUPERMARCKS: Die Geometrie des Strickens
24/7 Schaufenster Ausstellung 8. Dez. 2021 – 30. Jan. 2022 Pop-Up Galerie SUPERMARCKS, Mühlenstraße 40 Wie kann ein einziger Faden zu einer planen Fläche werden? Wie werden aus zweidimensionalen Flächen dreidimensionale Objekte? Und wie können geometrische Formen zu Kleidung werden? Mit diesen Fragen setzten sich die Frauen von NEUE WOLLE einige Monate lang intensiv auseinander. Mit der richtigen Technik lässt sich aus einem Faden eine große Bandbreite an Formen und Strukturen kreieren. Das Stricken von kleinen Quadraten, Dreiecken, Kreisen, die zu Quadern, Pyramiden und Bällen geformt wurden, fungierte als Vorübung. Von diesen geometrischen Grundformen ausgehend erarbeiteten die Frauen unter Anleitung der Werkstattleiterinnen ungewöhnliche Schnitte, die dann in Handstricktechniken oder an der Strickmaschine umgesetzt werden konnten. Mit beeindruckendem Elan und Durchhaltevermögen entstanden so viele sehr unterschiedliche Cardigans, Mützen, Schals und Pullover, die die Teilnehmerinnen sowohl für sich als auch für ihre […]
mehr
03.12.2021
Spuren von Freiheit
„Spuren von Freiheit“ wurde als Teil des stadtteilübergreifenden Projekts „Spuren“ von Stadtkultur Bremen e.V. konzipiert. Dafür haben Frauen in Tenever über einen Zeitraum von drei Monaten mit der Choreografin Adriana Könemann zum Thema künstlerisch gearbeitet. Im Mittelpunkt standen ihre persönlichen Erfahrungen und Fragen. Eine wichtige Rolle spielten dabei die unterschiedlichen Materialen und Objekte, mit denen getanzt und improvisiert wurde. Die dabei entstandenen Fotografien der beteiligten Frauen machen auf eindrucksvolle Weise ganz individuelle Antworten zu den Spuren von Freiheit sichtbar. Gefördert wurde das Projekt von WiN Tenever und Schweizer Viertel. Projektleiterin: Anna Döge Fotografin: Claudia A. Cruz
mehr
30.11.2021
Verabschiedung von Andrea Siamis
Als eine der Mitbegründerinnen von QUARTIER hat Andrea in den vergangenen 33 Jahren unser Unternehmen mit ihrer Kreativität und insbesondere mit den von ihr verantworteten Kunst- und Kinderkulturprojekten nachhaltig geprägt und wesentlich dazu beigetragen, dass QUARTIER heute als eine ersten Adressen in Bremen gilt, wenn es um die Umsetzung kulturpädagogischer Projekte in Stadtteilquartieren geht. Am 24.11.2021 haben wir gemeinsam mit Andrea ihren Abschied im wunderschönen Ambiente des Dioramas im Überseemuseum gefeiert. Fotos: Quartier gGmbH Noch mehr Fotos gibt es hier zu sehen: Bildergalerie Abschiedsfeier – Fotos ©Marianne Menke
mehr
26.11.2021
QDC beim Club 443Hz
Die Quartier Dance Company ist am 7. und 8. Oktober in der Gesamtschule Ost beim Club 443Hz vom Zukunftslabor – eine Initiative der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen – aufgetreten. QDC wurde vom Zukunftslabor eingeladen, eine Choreografie auf das Opernstück „Les Indes galantes“ von Jean-Philippe Rameau zu kreieren. Die Teilnehmer:innen aus der Vahr und Tenever hatten sich seit Schulbeginn 2021 mit den Choreografinnen Farina Maletz und Leonie Hardt getroffen und dafür Tanzschritte eingeübt. Im Oktober traten die 15 Tänzer:innen auf der Bühne im Musiksaal der Gesamtschule Bremen-Ost auf und starteten damit die Tanzsaison von QDC. Die Quartier Dance Company gibt den Jugendlichen die Möglichkeit ab dem 5. Jahrgang mit verschiedenen Tanzrichtungen in Berührung zu kommen und erste Bühnenerfahrungen zu sammeln. Professionelle Tänzer:innen geben jeden Freitag ein Tanztraining: 14:00-15:30 Oberschule an der Julius Brecht Allee 16:30-18:00 Tanzsaal in Tenever Kontakt: Tempier@quartier-bremen.de QDC wird […]
mehr
22.11.2021
Auf Schritt und Trick
Im Tanzprojekt „Auf Schritt und Trick“ beschäftigten sich 15 Schüler*innen im Alter von 6 bis 12 Jahren aus der Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße und anderen Einrichtungen der Bremer Neustadt spielerisch mit den Möglichkeiten von Tanz und Trickfilm. Im Projekt wurden die Gedanken und Träume durch Trickfilme und Tänze illustriert. Aus Pappe, Karton und Papier entstand so ein Bühnenbild, auf das Videos projiziert wurden. Doch das Bühnengeschehen war das Tanzen der Kinder, das sie sich im Projekt erarbeitet hatten, ihr Ausdruck von Angst, Flucht, Traum, Witz … Bis Juli 2021 trafen sich die Teilnehmer*innen im Mehrgenerationenhaus Matthias-Claudius, Wilhelm-Raabe-Straße 1, 28201 Bremen Künstlerische Leitung: Franziska Faust, Lucie Tempier Die Teilnahme ist kostenlos! Ein Projekt von Quartier gGmbH in Kooperation mit der Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße und dem SOS Kinderdorf Bremen. Die Veranstaltung wird gefördert von ChanceTanz, einem Projekt des „Aktion Tanz – […]
mehr
27.10.2021
Wir suchen Bundesfreiwillige 27 plus
für Büro, Verwaltung und Projektassistenz in Bremen-Mitte mit PC-Kenntnissen (MS-Office) zur Unterstützung unserer vielfältigen Kunst- / Kulturprojekte mit jungen Menschen. für Mitarbeit in Blumenthal im Stadtteilprojekt NUNATAK in der Organisation und Kommunikation im Stadtteil. für Mitarbeit in Kattenturm in der Organisation und Kommunikation im Stadtteil. für Mitarbeit in Tenever in der Organisation und Kommunikation im Stadtteil. Nähere Infos zum BFD 27plus: Sozialer Friedensdienst Regina Munzel Tel. 0421-168670-23 munzel@sfd-bremen.de http://www.sfd-bremen.de/bundesfreiwillgendienst-27plus/
mehr
11.10.2021
Edelstahl-Skulpturen
auf dem Gelände des Christlichen Reha-Hauses in Kattenturm. Bei schönem Wetter wurden die Kunstwerke am 7. Oktober im Garten des Reha-Hauses im feierlichen Rahmen eingeweiht. Im Projekt „EdelStahl“, angeleitet von der Künstlerin Anja Fußbach sowie dem Künstler Frank Bertoldi gestalteten sechs Bewohner:innen des Christlichen Reha-Hauses Edelstahl-Skulpturen, die jetzt auf dem Gelände des Reha-Hauses aufgestellt sind. Einige der Teilnehmer:innen waren früher im handwerklichen Bereich tätig und hatten bereits beruflich mit Schweißarbeiten zu tun. Durch die projektbezogene Arbeit mit Metall konnten sie individuellen Ideen nachgehen. Von Tier bis Mensch – von Groß bis Klein. Einige Teilnehmer:innen entdeckten durch die Arbeit alte Fähigkeiten wieder, andere erlernten neue Fertigkeiten. Gemeinsam leisteten sie einen Beitrag an der Gestaltung ihres Lebensumfelds. Neben den beiden Künstler:innen wurde das Projekt ebenfalls von Mitarbeiter:innen des Christlichen Reha-Hauses begleitet und von der Stationsleitung, Renate Beneke, unterstützt. Aufgrund der Pandemie konnten […]
mehr
28.09.2021
DANCE TOGETHER für Social Design Award nominiert
Seit acht Jahren richtet das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL mit dem Social Design Award „Für starke Familien“ einen nationalen Wettbewerb aus, in denen Projekte, Aktionen oder Ideen, die Familien unterstützten, ausgezeichnet werden. Die Expertenjury hat nun aus den besten Einsendungen eine Shortlist zusammengestellt und dabei auch unser schönes Eltern-Kind-Tanzprojekt DANCE TOGETHER nominiert. Videodokumentation von DANCE TOGETHER: https://t1p.de/dv80 Social Design Award 2021 „Für starke Familien“: https://t1p.de/esur Von 130 Einsendungen hat es unser Projekt „Dance Together – Ein (Groß)Eltern-Kind-Tanzprojekt“ unter die besten 10 geschafft. Wir freuen uns sehr! Fotos: MStengel Foto Preisverleihung: Katrin Würtemberger / DER SPIEGEL
mehr
28.09.2021
ENTER! Museum
Unter dem Titel ENTER! Museum ist unser aktuelles Kinderkulturprojekt 2021/2022 Angebot und Aufforderung zugleich, auf analoge wie digitale Weise in die Welt drei ganz verschiedener Bremer Museen einzutreten! Anhand der Fragestellung „Was ist /kann /macht Museum?“ werden kindgerechte Antworten und aktuelle Definitionen auf künstlerische wie spielerische Weise erarbeitet. Dafür experimentieren die Kinder und Jugendlichen in künstlerischen Werkstätten zu unterschiedlichen Exponaten und nähern sich der Kunst auf kreative Weise. Ziel ist die Entwicklung digitaler Museumsrundgänge von Kindern für Kinder mit einem langfristigen und nachhaltigen Museumsbezug. Das Kinderkulturprojekt 2021/2022 umfasst drei Durchläufe und Kooperationen mit den drei renommierten Bremer Museen Weserburg Museum für moderne Kunst, Overbeck-Museum und Focke Museum, für die jeweils ein Museumsrundgang entwickelt wird. Inspiriert durch Exponate der Museen konzipieren professionelle Künstler:innen individuelle, künstlerische Werkstätten für die beteiligten Kinder und Jugendlichen aus verschiedenen Bremer Stadtteilen. Zudem beschäftigt sich pro Durchlauf […]
mehr
26.09.2021
Kung Fu-Zirkus
Ein Sommerferienprojekt für Kinder. Insgesamt 27 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren haben im August am QUARTIER-Projekt Kung Fu-Zirkus teilgenommen. Das spannende Sommerferienprojekt unter der Leitung von Louisa May wurde als gemeinsames Angebot für PiB-Pflegekinder aus verschiedenen Stadtteilen Bremens sowie für Kinder aus dem Ortsteil Kattenturm konzipiert. Pädagogisch begleitet wurden die Kinder von den Künstlerinnen Silke Schirok (Zirkuspädagogin) und Deborah von Teubern (Kung Fu-Lehrerin / Theaterpädagogin / Klinik-Clown). Als Veranstaltungsort des Kooperationsprojekts konnte das Gelände des Vereins „Jokes Die Circusschule“ in Huckelriede genutzt werden. Zum Abschluss der Kung Fu-Zirkus-Woche fand jeweils am Freitagnachmittag eine öffentliche Show für Familienangehörige und Projektbeteiligte im Jokes-Zirkuszelt statt. Konzeptionelle Inhalte des „Kung Fu-Zirkus“-Projektes waren neben dem Erlernen verschiedener Grundtechniken des Zirkus‘ und des Kung-Fus die Annäherung an die Themen Gefühle und Freundschaft (Woche 1) sowie Identität und Stärke (Woche 2). Die Kinder tauschten […]
mehr