Archiv


Ältere Artikel

Ein Blick in die Vergangenheit...


08.12.2020

»SUPERMARCKS«

»ZWISCHEN MENSCHEN« im SUPERMARCKS | 3. September – 17. Dezember 2020 in der Mühlenstraße 40 | Neue Skulptur und Zusatzausstellung »TIERWESEN« im NUNATAK | Im SUPERMARCKS sind noch bis zum 17. Dezember 2020 Originalskulpturen des Bildhauers Gerhard Marcks (1889–1981) mitten in Blumenthal »konsumierbar«. Bei einem Schaufensterbummel sind Begegnungen mit seinen Bronzefiguren jederzeit möglich. Im November wechselte ein Teil unseres »Sortiments«. Ein erneuter Besuch lohnt sich. Wie bisher, erläutern Texte auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Türkisch das Werk des Künstlers und die ausgestellten Figuren. Zusätzlich werden unter dem Titel »TIERWESEN« bis zum 15. Januar 2021 künstlerische Resultate von Kindern in den Schaufenstern des NUNATAK ausgestellt. Unter anderem fanden im  DOKU Blumenthal zwei Projekte statt, in denen sich die Teilnehmenden parallel zur Ausstellung mit dem Werk von Gerhard Marcks beschäftigten. Anhand seiner Skulpturen schufen sie individuelle Tierfiguren aus Holz, Ton und Papier. […]

mehr

14.11.2020

Erinnern an Cato Bontjes van Beek

Eine Banneraktion. Am 14. November vor 100 Jahren wurde die Bremer NS-Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek geboren. Anlässlich ihres Geburtstags präsentieren wir zu ihrem Gedenken unsere Bannerausstellung auf dem Cato-Bontjes-van-Beek-Platz in Kattenturm. Die Ausstellung mit Bildern, Originalzitaten und Beiträgen zu ihrem Leben ist noch bis zum 20.11.2020 zu sehen. „Schade, dass ich nichts auf der Welt lasse als nur die Erinnerung an mich!“ Cato Bontjes van Beek * 14. November 1920 in Bremen – hingerichtet am 5. August 1943 in Berlin-Plötzensee Eine Aktion von Quartier gGmbH in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Kattenturm und dem Bremer Frauenmuseum. Fotos: QUARTIER

mehr

10.11.2020

QDC auf der Nacht der Jugend

„Solidarity now!“ So lautet das diesjährige Motto der Bremer „Nacht der Jugend“. Verantwortung zeigen, solidarisch sein – nicht nur in Hanau und Halle. Wer virtuell dabei sein möchte, kann sich am 11. November ab 18 Uhr in den Livestream einklicken, der auf der Website http://www.nachtderjugend.de übertragen wird. Auch unsere QuartierDanceCompany QDC ist mit einem Tanzvideo beteiligt. Gefördert durch das Programm ‚Künste öffnen Welten‘ der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ). Die BKJ ist Programmpartner des BMBF für ‚Kultur macht stark‘. Bündnisse für Bildung. https://youtu.be/ycDOld3ieiY

mehr

09.11.2020

Digitale Informationsveranstaltung

„Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ 01.12.2020 | 14:00 – 15:30 UHR Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für das Förderprogramm „Kultur macht stark“ interessieren. Das Bundesförderprogramm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung fördert außerschulische Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die in benachteiligenden Situationen aufwachsen. Folgende Programmpartner stellen online ihre Förderangebote vor und stehen für Nachfragen zur Verfügung: MOVIES IN MOTION | Bundesverband Jugend und Film e.V. JEP – Jung Engagiert Phantasiebegabt | Paritätisches Bildungswerk  e.V. Bundesverband Zudem werden wir ein Good-Practise-Beispiel aus Bremen vorstellen. Eine digitale Veranstaltung der Bremer Beratungsstelle „Kultur macht stark“. Interessierte aus anderen Bundesländern sind herzlich willkommen. Anmeldung bis zum 25.11.2020 per E-Mail an: beratungkulturmachtstark@quartier-bremen.de Die Veranstaltung wird über ZOOM durchgeführt. Einen Zugangslink mit Kennwort bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung per E-mail zugeschickt. Für die Teilnahme brauchen Sie nur einen Computer, […]

mehr

05.11.2020

Bundesweiter Aktionstag „Für Freiwillige“

Zum ersten bundesweiten Aktionstag „Für Freiwillige“ in diesem besonderen Jahr 2020 bedanken wir uns bei unserer ganz besonderen Freiwilligen Edda Schaller. Auch wenn sie häufiger mal sagt: „Ich bin hier nur der Bufdi“, hat sie unsere beiden unterschiedlichen Projekte in Bremen Blumenthal mit ihrer Persönlichkeit ganz deutlich geprägt: Die Menschen kommen lieber ins NUNATAK, unser Begegnungscafé, seit sie hinterm Tresen steht. In der „NEUEN WOLLE“ im Alten Rathaus ist sie die immer gutgelaunte Ansprechpartnerin für alle. Sie kann einfach mit kleinen Zeichen, einem Petersilienblättchen auf dem Käse, einer wie zufällig drapierten Kuscheldecke oder einem Gläschen mit grünen Gierschblättern eine Atmosphäre schaffen, in der man sich willkommen fühlt. Dafür sagen wir Danke! Mit Blumen und einem – natürlich wolligen Gruß!

mehr

15.10.2020

NUNATAK im November / Dezember 2020

Live-Musik: Jake Shane (USA) So. 01.11. um 19 Uhr, Eintritt frei | Anmeldungen erforderlich: nunatak@quartier-bremen.de / 0421.2223620 Jake Shane ist ein begnadeter US-amerikanischer Singer-Songwriter. Er ist bekannt für seine Lyrik, seine lebendige Stimme und sein gekonntes Gitarrenspiel, das die Genres Americana, Vorkriegs-Blues und Flamenco meisterhaft zu fesselnden Klängen verbindet. Der langjährige Freund und Biograph von Leonard Cohen, Alberto Manzano, lobte Jakes „kraftvolle und präzise musikalische Verschmelzungen“ und seine „kühne und dynamische Philosophie“ und beschrieb trefflich, wie in Jakes Liedern „Natur, Religion und Liebe miteinander verschmelzen“. Das perfekte Herbstkonzert in diesen merkwürdigen, stürmischen Zeiten. www.jakeshane.com Lesung & Live-Musik: David Niedermayer – „Wie Hermes die Laute erfand“ Sa. 14.11. um 18 Uhr, Eintritt frei | Anmeldungen erforderlich: nunatak@quartier-bremen.de / 0421.2223620 Der Erfinder Hermes gibt die Laute an Apoll weiter, um ihn zu besänftigen, da Hermes ihn bestohlen hat. Apoll gewinnt auf der […]

mehr

07.10.2020

Ein neues Kunstwerk im Herzen Tenevers

Be water, my friend!  Inspiriert von den großen Bronze-Froschskulpturen auf dem OTe-Platz, umgeben von den Hochhäusern der Otto-Brenner-Allee und dem Schwimmbad wurde der massive Lüftungsschacht (Treppenturm) nun verschönert! In einem 2-jährigen Projekt haben dafür die Künstler*innen Reiner Will, Sylvia Dierks, Caroline Schwarz gemeinsam mit rund 500 Kindern, Jugendlichen und Bewohner*innen aus Tenever mehr als 10.000 kleinformatige Mosaikfliesen in der QUARTIER-Werkstatt per Hand gefertigt. Entstanden sind dabei fließende Wellenmuster, Libellen, Seerosen, Fische und Wasserlilien in Grün-, Blau- und Türkistönen, gedruckt mit Spitzendeckchen, Pflanzen, Muscheln und Stempeln. Für die ca. 20 Meter lange Wandgestaltung wurden die Künstler*innen handwerklich und fachlich von Claus Günter und Timo Petersen unterstützt. mehr hier: Be water, my friend! Mitgewirkt haben u.a. Schüler*innen der OS Koblenzer Straße, Gesamtschule Ost, Albert-Einstein-Schule, Spielhaus Tenever, Grundschule Pfälzer Weg, Senior*innen der Egestorff-Stiftung und Bewohner*innen. Gefördert wird das Projekt aus dem Programm ‚Soziale […]

mehr

25.09.2020

Bürgermeister zu Gast bei QUARTIER im Quartier

Am 25. September 2020 war Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte in Kattenturm zu Gast und hat unter anderem unser FrauenKreativLabor FREI.RAUM und das QUARTIER-Atelier besucht. Spannend fand er neben dem FREI.RAUM-Projekt, in dem es um soziale Teilhabe sowie die gezielte Stärkung der Autonomie der beteiligten Frauen geht, insbesondere die Vielfalt der Atelier-Projekte im Stadtteil. Ein großes Lob an unsere Projektleiterinnen Annette Felgenhauer (FREI.RAUM) und Nadine Scheffler. Fotos: QUARTIER gGmbH  

mehr

07.09.2020

Online-Workshop

„Diversitätssensible Sprache in der Projektförderung“ Do. 10. September 2020 | 14 – 18:00 UHR DIVERSITÄTSSENSIBLE SPRACHE Von der Verwendung weiblicher Wortendungen über die Tilgung diskriminierender Wörter aus Kinderbüchern bis zum Gendersternchen beschäftigt uns der Sprachgebrauch in Hinblick auf Diversität, Inklusion, Antidiskriminierung, Anti-Antisemitismus und Antirassismus. Die Gesellschaft entwickelt sich dynamisch, global und vielfältig – hinkt unser Sprachgebrauch da hinterher? Der Workshop soll in aktuelle Diskurse einführen und eine Reflexion anregen. Es können unmöglich endgültige Antworten gegeben werden – mitgebrachte Fragen sind viel wichtiger, um Scheu, Scham oder Abwehr den Thematiken gegenüber, begegnen zu können. FACHREFERENT*INNEN Eric Otieno: Keynote mit Q&A “Sprache. Macht. Rassismus: Antirassismus und Sprache“ Marek Sancho Höhne: Keynote mit Q&A „Diversitätssensible Bild- und Schriftsprache“ Eeva Rantamo: Keynote mit Q&A „Sprache öffnet Türen“ PRAXISBEISPIEL Mustafa Akça, Julia Maier: Projektbeispiel „Selam Opera“, Komische Oper Berlin SPEZIFIKA “KULTUR MACHT STARK. BÜNDNISSE FÜR […]

mehr

24.08.2020

NEUE WOLLE in Blumenthal

Neues Leben im Alten Rathaus! Pünktlich zum Schuljahresbeginn startet das Textil-Atelier NEUE WOLLE am 27.8.20. Eine voll ausgestattete Werkstatt, ein gemütlicher Kinderraum, ein Büro und Gemeinschaftsräume sind in das Blumenthaler Traditionsgebäude eingezogen und bieten auch in Corona-Zeiten Platz für den nötigen Abstand. Unter Anleitung von zwei jungen Künstlerinnen können bis zu 12 Frauen, besonders Alleinerziehende, Geflüchtete, Migrantinnen, regelmäßig zusammen arbeiten und sich in den Bereichen Mode, Accessoires, Design und Handwerk gestalterisch ausprobieren und experimentieren. Der Schwerpunkt der Werkstatt liegt auf dem vielseitigen Material Wolle und ihren Verarbeitungsmöglichkeiten. Für Kinderbetreuung ist gesorgt, so dass die Frauen sich auf die neuen Techniken und die kreative Arbeit einlassen können. Den Frauen wird durch das bis zu zwei Jahre dauernde Projekt ermöglicht, nach eigenen Interessen und Fähigkeiten individuelle Entwürfe zu entwickeln und Kreationen in verschiedenen Gewerken herzustellen. Dabei wird auf strukturiertes und eigenständiges Arbeiten […]

mehr