Archiv


Ältere Artikel

Ein Blick in die Vergangenheit...


28.12.2018

Programmpartner / Förderer und Initiativen

Bei der Umsetzung des Programms arbeitet das BMBF mit Partnern zusammen, die bundesweit aktiv sind. Das sind „Förderer“, die Projekte lokaler Akteure auf Antrag fördern, und „Initiativen“, die Bildungsprojekte gemeinsam mit lokalen Partnern selbst durchführen. Partner des BMBF bei der Umsetzung des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ sind ausgewählte Förderer und Initiativen, die bundesweit tätig sind und über Kompetenzen in der außerschulischen Bildung verfügen. Diese Programmpartner erhalten die durch das BMBF bereitgestellten Fördermittel und setzen sie in Angebote kultureller Bildung vor Ort um. Dabei sind Förderer und Initiativen zu unterscheiden: Förderer leiten Fördermittel an Bündnisse vor Ort weiter und haben zur Vergabe der Mittel jeweils ein Antragsverfahren eingerichtet. Anträge auf Fördermittel können nur bei Förderern gestellt werden. Initiativen hingegen sind immer Teil eines Bündnisses auf lokaler Ebene und verausgaben Fördermittel auch selbst. Die Mitarbeit in Bündnissen vor Ort […]

mehr

28.12.2018

Förderung

Das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung.“ wurde seit Januar 2018 aufgestockt und ging mit 30 Projektskizzen von Verbänden und Initiativen in eine zweite Runde. Lokale Akteure können sich um Fördermittel bewerben. Die gesamte Bandbreite der kulturellen Bildung wird gefördert – von der Alltagskultur über die Digitalen Medien, die Literatur und die Musik bis hin zum Theater und Zirkus. Auch die Angebotsformate sind vielfältig: Schnuppertage, Wochen- und Halbjahreskurse, Ferienfreizeiten oder Workshops – fast alles ist möglich. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche von drei bis 18 Jahren und ermöglichen ihnen bessere Bildungschancen und kulturelle Teilhabe. Auch ab 2018 gilt: Zielgruppe der Bildungsangebote sind 3- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche, die in Verhältnissen leben, die den Zugang zur Bildung erschweren. Die Angebote sind außerschulisch und werden von Bündnissen mit mindestens drei lokalen Partnern durchgeführt. Das Programm wird von […]

mehr

28.12.2018

„ErinnerungsStücke“

Szenische Lesung im Stadtteilhaus Kattenturm der Bremer Heimstiftung. Die Lesung findet statt am Dienstag, den 08.01.2019 um 15 Uhr im Stadtteilhaus Kattenturm der Bremer Heimstiftung, Robert-Koch-Str. 70.  Welche Wendepunkte gab es in meinem Leben? Welche Begegnungen haben mein Leben geprägt und welche Geschichten wollen erzählt werden? Unter Anleitung der Schriftstellerin Heidrun Immendorf hat eine Gruppe von 8 Seniorinnen und Senioren die eigene Biografie betrachtet und teils poetische, aber auch experimentelle Texte verfasst. Entstanden sind „ErinnerungsStücke“: Geschichten von Leidenschaft, Liebe, Flucht und Jugend als sehr persönliche Fragmente aus dem Leben der Teilnehmenden. Das Literaturprojekt „ErinnerungsStücke“ ist eine Kooperation von Quartier gGmbH und der Bremer Heimstiftung. Die Autorinnen und Autoren präsentieren ihre Projektergebnisse in einer szenischen Lesung, die sie gemeinsam mit der Schauspielerin Maria von Bismarck eingeübt haben. Der Eintritt ist frei. Das Projekt wird gefördert durch das Programm WiN Wohnen in […]

mehr

27.12.2018

Beratung

Seit dem 1. Oktober 2018 ist bei Quartier im Breitenweg die neue Bremer Beratungsstelle ‚Kultur macht stark‘ angedockt. Wir beraten Sie gerne telefonisch und persönlich zu Fragen, die das Bundesprogramm betreffen. Als Anlaufstelle für Bremen und Bremerhaven helfen wir bei ersten Fragen zu Förderungen von Projekten im Bereich der kulturellen Bildung. Wir geben Erstinformationen für Einzelpersonen, Kulturschaffende, Vereine und Verbände rund um das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Gerne beantworten wir Fragen zur Förderung und Antragsstellung, helfen bei der Suche nach einem geeigneten Förderangebot und passenden Bündnispartnern und erläutern die Struktur des Programms und des programmeigenen Portals Kumasta. Neben der individuellen Beratung – per Telefon, E-Mail oder persönlich – organisieren wir Informationsveranstaltungen, Netzwerk- und Multiplikatorentreffen. Wir möchten informieren und zum Austausch und zur Vernetzung von Vereinen, Initiativen, Jugendzentren, Kitas und anderen Stellen beitragen. Alle Interessierten sind zu unseren […]

mehr

27.12.2018

Informationen

„Kultur macht stark“ fördert Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten, wie Sie Ihre Projektidee umsetzen können und Fördermittel erhalten. Für mehr Chancengleichheit zu sorgen bleibt eine der zentralen gesellschaftlichen Aufgaben der nächsten Jahre. Ein Schlüssel dazu ist kulturelle Bildung. Mit „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das BMBF Angebote der kulturellen Bildung, in denen Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang neue Perspektiven entwickeln können und in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit 2013 mit dem Programm »Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung« Projekte der Kulturellen Bildung, die von lokalen Bündnissen vor Ort geplant und durchgeführt werden. Umgesetzt wurde das Förderprogramm in einer ersten Förderrunde in den Jahren 2013-2017 gemeinsam mit 32 bundesweiten Verbänden und Initiativen. Im Januar 2018 ist „Kultur […]

mehr

27.12.2018

Schnacken und anpacken

Bürgerbeteiligungs-Projekt in Kattenturm QUARTIER war auch 2018 eine von 30 deutschen Kultureinrichtungen, die im Programm „START – Create Cultural Change“ griechischen Stipendiaten die Chance boten, sich im internationalen Kulturmanagement zu qualifizieren. Dabei sollen die künftigen Kulturmanager*innen die Arbeitsweisen in der Soziokultur kennenlernen und mit Unterstützung ihrer Gastinstitution ein eigenes Projekt für Griechenland weiterentwickeln. Die Projekte haben das Ziel, durch einen partizipativen Ansatz den sozialen Zusammenhalt in der lokalen Gemeinschaft zu stärken. Dieses Jahr arbeitete die griechische Architektin Alexandra Tiligadi im Rahmen des START-Programms für sieben Wochen bei QUARTIER. Sie entwickelte dabei eine kreative Projektwoche mit dem Titel „schnacken und anpacken – deine Meinung über Kattenturm zählt“. Die Projektwoche mit ihren verschiedenen interaktiven Aktionen lud vom 1. bis 5. November 2018 Kattenturmer*innen ein, Bedürfnisse und Vorlieben für ihren Stadtteil zu formulieren und ermutigte sie, sich aktiv in den Prozess der Stadtteilentwicklung […]

mehr

08.12.2018

Bürgermeister Sieling eröffnet IT’S ME : ICH BIN’S in der Weserburg

Im Beisein von mehr als 300 Gästen eröffnete Schirmherr Bürgermeister Dr. Carsten Sieling am 6. Dezember 2018 die Ausstellung unseres aktuellen Kinderkulturprojekts IT’S ME : ICH BIN’S in der Weserburg | Museum für moderne Kunst. „Dieses tolle Projekt führt dazu, dass Menschen aus verschiedenen Nationen, Religionsgemeinschaften und Stadtteilen auf Augenhöhe zusammenkommen. Am Ende gibt es eine wunderbare Ausstellung zu sehen, die bewirkt, dass viele Eltern zum ersten Mal die Weserburg besuchen“, sagte Bremens Kultursenator Dr. Sieling. Er dankte dem Team von QUARTIER, den Künstler*innen und der Weserburg für das gelungene Kulturprojekt. Mehr als 600 Kinder und Jugendliche aus 14 Stadtteilen in Bremen und Bremerhaven hatten sich in den vergangenen Monaten mit den Arbeiten der Fotokünstlerin Cindy Sherman auseinandergesetzt und sich zu eigenen Werken inspirieren lassen. Gemeinsam mit professionellen Künstler*innen fertigten sie Masken, Bilder und Collagen, Puppen, Mode, Fotografie und Filme, […]

mehr

23.11.2018

NUNATAK im Dezember 2018

Info: Internationale Konzertreihe – SONGS & WHISPERS @NUNATAK In Kooperation mit dem weltweit operierenden Musiknetzwerk SONGS & WHISPERS bieten wir eine besondere Konzertreihe mit wechselnden internationalen Künstler*innen. Mindestens jeden ersten Mittwoch im Monat gibt es ausgewählte Live-Konzerte für Musikfreund*innen und Neugierige. Eintritt frei – Hutspenden willkommen. Kostenlose Veranstaltungen: Lesung: Rega Kerner: „Magische Elternrealität I – Glaubenskrieg der Nikoläuse“ So. 02.12. um 16 Uhr, Eintritt frei Wenn der holländische Sinterklaas mit dem deutschen Nikolaus am Himmelszelt zusammenstößt, purzeln Kekse in verkehrte Länder der Erde und der heilige Seelenfrieden wackelt. Wie eine Mutter in die Zwickmühle der Kinderfragen zu Weihnachtsbräuchen getrieben wird, ob der internationale Schadensfall zwischen den Sternen unpolitisch geregelt werden kann, was Weihnachtsmann oder Christkind derweil am Nikolaustag zu tun haben und noch einiges mehr erzählt diese provokante Schmunzelgeschichte für Erwachsene. Rega Kerner, die Autorin von Schiffschwein Spekje und Wer Schiffe klaut, kriegt […]

mehr

21.11.2018

City-Lights

Das neue QUARTIER-Tanzprojekt „City-Lights“ gibt Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren aus der Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße und anderen Einrichtungen in der Neustadt die Möglichkeit sich mit Tanz, Theater und Video auseinanderzusetzen. Auf die Bühne zu gehen heißt auch ins Licht zu treten, physisch sowie metaphorisch. Die Arbeit mit Licht steht deshalb im Projekt City-Lights im Vordergrund. Das heißt, die beteiligten KünstlerInnen experimentieren einerseits mit verschiedenen Beleuchtungssystemen, andererseits nutzen sie das Thema Licht, um gemeinsam mit den Kindern Fragen über das Leben+ zu stellen. Was bedeutet es in die Sterne zu schauen? Was zeigt man von sich und was bleibt außer Sicht? Was passiert nachts in der leuchtenden Stadt? Termine: Dienstags 16:30 – 18:30 Uhr Jugendfreizeitheim Neustadt, Thedinghauser Str. 115B, 28201 Bremen, kostenlos Dafür treffen wir uns einmal in der Woche nach der Schule und lernen Choreografien, erfinden Tanzschritte, […]

mehr

30.10.2018

NUNATAK im November 2018

Veranstaltungen: Info: Internationale Konzertreihe – SONGS & WHISPERS @NUNATAK In Kooperation mit dem weltweit operierenden Musiknetzwerk SONGS & WHISPERS bieten wir eine besondere Konzertreihe mit wechselnden internationalen Künstler*innen. Mindestens jeden ersten Mittwoch im Monat gibt es ausgewählte Live-Konzerte für Musikfreund*innen und Neugierige. Live-Musik – SONGS & WHISPERS PRESENTS: Ben Lorentzen (NOR/USA) Mi. 07.11. um 19 Uhr, Eintritt frei – Hutspenden willkommen Die musikalische Reise des Singer-Songwriters beginnt, wie bei vielen Musikern, mit viel Ehrgeiz. Als 19-jähriger Newcomer hat der gebürtige Norweger seinen ersten Plattenvertrag in der Tasche. Im Jahr 2000 veröffentlicht er mit seiner Band Brent zwei Alben und eine EP, die es in der Top 3 Radio Hits in Norwegen schafft. Auf der Suche nach musikalischer Erfüllung zieht er im selben Jahr nach New York. Hier spielt er live in legendären Clubs wie “Cafe Wha“ und “Hammerstein Ballroom“. 2015 […]

mehr