Archiv
Ältere Artikel
Ein Blick in die Vergangenheit...

13.12.2016
Kattenturmer planen neue Skulptur in ihrem Stadtteil
Projektstart: Freitag, 16. Dez. von 15:00 bis 18:00 Uhr Haltestelle „Klinikum Links der Weser“. Nach der mutwilligen Zerstörung der bekannten Skulptur „Liebestürme“ soll nun im kommenden Jahr auf dem Vorplatz der Haltestelle „Klinikum Links der Weser“ ein neues Kunstobjekt entstehen. Unter dem Motto „Vom Gehen + Kommen“ haben die Bewohner Kattenturms die Möglichkeit, sich unter Anleitung professioneller Künstler nach eigenen Vorstellungen ein Kunstwerk für ihren Stadtteil zu schaffen. Aus diesem Anlass laden QUARTIER als Organisatorin und die Künstler Caroline Schwarz, Anja Fussbach und Amir Omerovic am 16.12.2016 alle interessierten Kattenturmer sowie Gruppen und Schulklassen zu einer vor Ort über offenem Feuer selbst zubereiteten Kultursuppe ein. Während der Zubereitung und des gemeinsamen Verzehrs der heißen Gemüsesuppe können sich die Kattenturmer und alle anderen am Projekt Interessierten bereits mit ersten Ideen und Vorschlägen zur geplanten Plastik einbringen. Die Teilnahme ist kostenlos! Die […]
mehr
23.11.2016
Kinder führen durch die Weserburg-Ausstellung
Kostenlose Führungen durch die Ausstellung „Mir ist das Leben lieber“ in der Weserburg | Museum für moderne Kunst, Bremen: Samstag, 03. / 10. / 17. Dez. 2016 sowie 14. Januar 2017 um jeweils 14 Uhr „Wer erklärt die Welt? Der junge Blick auf die Kunst“ ist eine Kunstaktion im Rahmen des Kinderkulturprojekts „Anders leben“, das QUARTIER zurzeit in der Weserburg veranstaltet. Gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Natalia Schätz nehmen acht Schülerinnen und Schüler der St. Johannisschule die Besucher mit auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die Ausstellung „Mir ist das Leben lieber“. Im Vorfeld der Aktion mussten sich die jungen Kunstexperten zunächst selbst mit dem Ort Museum vertraut machen und erschlossen sich unter pädagogischer Anleitung mehr und mehr einen selbstständigen Zugang zu moderner und zeitgenössischer Kunst. „In diesem Zusammenhang war es wichtig, eine Methodik zu entwickeln, sich trotz wenig vorhandener Vorkenntnisse auf […]
mehr
20.10.2016
Create Cultural Change
QUARTIER gGmbH beteiligt sich am START-Programm START ist ein Fortbildungs- und Stipendienprogramm, das angehende KulturmanagerInnen in Griechenland unterstützt, wo sich die sozialen Auswirkungen der europäischen Wirtschaftskrise auf den Kulturbereich mit am stärksten auswirken. Das Programm umfasst zwei aufeinander aufbauende Stufen: eine Hospitationsphase in Deutschland und eine Projektdurchführungsphase in Griechenland. In Bremen hospitieren in diesem Jahr insgesamt drei START-StipendiatInnen für sechs Wochen in soziokulturellen Einrichtungen: bei der QUARTIER gGmbH, im Kulturladen Huchting und im Kulturzentrum Lagerhaus. Dabei sollen die künftigen KulturmanagerInnen die Arbeitsweisen in der Soziokultur kennenlernen und mit Unterstützung ihrer Gastinstitution ein eigenes Projekt für Griechenland weiterentwickeln. Die Projekte haben das Ziel, durch einen partizipativen Ansatz den sozialen Zusammenhalt in der lokalen Gemeinschaft zu stärken. Bei QUARTIER hospitiert die Griechin Dimitra Mpairaktari und wird dabei ein multikulturelles Projekt zur Zusammenführung der verschiedenen ethnischen Gruppen im Stadtteil Blumenthal realisieren. START ist […]
mehr
11.10.2016
ANDERS LEBEN
Stadtweites Kinderkulturprojekt Ausgehend von der aktuellen Jubiläumsausstellung in der Weserburg „Mir ist das Leben lieber“ gestaltet sich das neue stadtweite Kinderkulturprojekt von QUARTIER. Der Blick der Kinder auf eine Welt, die auch in ihrer Wahrnehmung vielfach aus den Fugen geraten ist, steht dabei im Mittelpunkt. Themen wie Identität, die eigene Herkunft und kulturelle Eigenarten, gesellschaftliche Rollenzuweisung und Rollenverständnis, Fremdsein und Zugehörigkeit, auch Austausch und Zugang zu unterschiedlichen Kulturen werden aufgegriffen und auf die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen bezogen. Die vielfältigen künstlerischen Ergebnisse werden in einer eigenen Ausstellung in der Weserburg versammelt. Begleitende Führungen für Gruppen, Kinder, Eltern und Mitmachaktionen, Filmvorführungen, Performances ergänzen das Programm. Das Kinderkulturprojekt „ANDERS LEBEN“ steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Carsten Sieling. Gefördert wird das Projekt vom Senator für Kultur/start-Jugend-Kunst-Stiftung Bremen, Senatorin für Kinder und Bildung, dem Fonds Soziokultur, WIN / Programm Wohnen in […]
mehr
06.10.2016
Kinder werden Raumausstatter
MusterRäume in Osterholz-Tenever. Kinder als Raumausstatter? Das Projekt MusterRäume macht es möglich! Drei weiße, leere Kabinen im QUARTIER-Atelier in Tenever – 12 Kinder verwandeln sie in bunte Räume für Anton Pünktchen, Selma Qualle und Eddi Fröhlich. Welche Farben, Formen und Motive wünschen sich die Fantasie-Bewohner auf dem Boden, an Wänden und als Möbel? Die Kinder arbeiten ein halbes Jahr lang als Teppichverleger, Tapezierer, Möbeldesigner und Kostümbildner. Es wird gemalt, gedruckt, geklebt, getackert, genäht, tapeziert und gepolstert. Professionell unterstützt werden sie durch die KünstlerInnen Dorothee Wunder, Doris Weinberger, Elke Prieß und Udo Steinmann. Zum Projektabschluss Ende Januar 2017 inszenieren sich die Kinder zu ihrem Raum mit einem passenden Kostüm und laden Anton Pünktchen, Selma Qualle und Eddi Fröhlich dazu ein! Das Projekt von Quartier gGmbH findet mit Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren der Ganztagsschule Andernacher Straße und der […]
mehr
06.10.2016
Kunst – anregend und lehrreich
Lernen mit Methoden kultureller Bildung „Entdecke die Möglichkeiten. Lernen mit Methoden der kulturellen Bildung.“ So hieß ein Fachtag, an dem am 20. September fast 100 Pädagog(inn)en und Künstler/innen teilnahmen. Konzipiert und organisiert wurde die Fortbildung von der Quartier gGmbH, der Senatorin für Kinder und Bildung und dem Landesinstitut für Schule Bremen im Rahmen des Programms „Kreativpotentiale Bremen“. Prof. Dr. Max Fuchs, langjähriger Präsident des Deutschen Kulturrates und Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung, führte als Experte in den Tag ein. Der Fachtag zeigte ganz konkret künstlerische und kreative Methoden, deren Einsatz das schulische Lernen anregungsreich gestaltet. Außerdem stellten Vertreter/innen des deutsch-kanadischen Programms „Learning Through The Arts“ die Arbeit mit diesem Ansatz vor – anhand von Videoaufzeichnungen realer Unterrichtssituationen aus Bremer Kreativpotentiale-Schulen. Sechs parallele Workshops zeigten praxisnah, wie Arbeitsweisen aus Theater, Tanz, Kunst, Medien und der ästhetischen Forschung im Unterricht […]
mehr
04.10.2016
Integrationswoche im NUNATAK
Small stage – big message! Die jungen Menschen von „Your Voiceland“ mischten mit ihrer Energie den stillen Blumenthaler Marktplatz gehörig auf: Trommeln und Tänze ließen die Fenster aufgehen, die Zuschauer, die zuerst vorsichtig am Straßenrand standen, kamen näher und immer näher. Stühle aus dem NUNATAK wurden rausgeschleppt, um dem Spektakel bequemer zu lauschen, und wenig später im Gänsemarsch wieder reingetragen. Denn trotz des wunderbaren Sommerwetters wurden ein kurzer Film und auch die Geschichten der Akteure drinnen präsentiert. Mit Hilfe von Papp-Bubbles erzählten sie auf Englisch, Deutsch und Arabisch oft sehr persönlich, was eine gemeinsame Woche bewegen kann, in der Menschen aus unterschiedlichsten Ländern miteinander reden, lachen, tanzen, trommeln. Große Themen für unsere kleine Bühne! Natürlich zog es danach alle wieder hinaus auf den Platz: Mit syrischem Kreistanz und spontanen Tanzeinlagen aus dem Publikum klang der Abend später aus als gedacht. […]
mehr
04.10.2016
QDC bei den „Bremer Tanztagen“
Jump’n’run‘ hat einen Lauf Im Juli eröffnete das Tanzstück „Jump’n’run‘“ in München das Tanzfestival „Rampenlichter“ und jetzt stand es wieder im Rampenlicht, am 17.September im MOKS-Theater bei den Bremer Tanztagen. Diese fanden zum ersten Mal mit dem Ziel statt, die vielfältige lokale Tanzszene der Öffentlichkeit zu präsentieren. In der Festivalsparte ‚Junger Tanz aus Bremen‘ trat, neben ‚young artists‘ und ‚Dance2gether‘,die QuartierDanceCompany mit ihrem deutschlandweit erfolgreichen ‚jump’n’run‘ auf. Das Ensemble aus Schülern und Schülerinnen von drei Bremer Schulen erarbeitet zurzeit zusammen mit professionellen Tänzerinnen eine neue Produktion, die im April 2017 in der ‚Schaulust‘ gezeigt werden wird. QDC QuartierDanceCompany ist ein Projekt von QUARTIER in Kooperation mit der Oberschule an der Koblenzer Straße, der Albert-Einstein-Oberschule, der Oberschule Sebaldsbrück und der Wilhelm-Olbers-Oberschule. Es wird gefördert durch das Programm ‚Künste öffnen Welten‘ der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ). Die BKJ ist […]
mehr
29.08.2016
Bremer Integrationswoche vom 5. – 10. September
„Die Integrationswoche ersetzt nicht unsere Bemühungen um Integration, sie schafft Anlässe und Orte zur Begegnung zwischen Menschen, die hier in Bremen leben und sich um ein gutes Miteinander bemühen.“ (Senatorin Anja Stahmann). Quartier gGmbH ist in diesem Jahr mit drei Projekten in drei Stadtteilen dabei: I’M HERE! (Obervieland/Kattenturm) Sprache und Bildung in Bremen Obervieland/Kattenturm Die vielfältigen Ergebnisse des Fotografie- und Theater-Workshops für jugendliche Geflüchtete aus Sprachklassen der Allgemeinen Berufsschule werden in einer Ausstellung präsentiert. Weitere Termine auf Anfrage möglich! Atelierraum QUARTIER, Theodor-Billroth-Straße 5 (Gebäude der VHS) am 05.09., 06.09. und 07.09. von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Gemeinsam in Blumenthal. Wie kann multiethnische Begegnung gelingen? (Blumenthal) Kulturelle Vielfalt, Integration, Religiöse Vielfalt, Sprache, Bildung & Antidiskriminierung in Bremen Blumenthal NUNATAK-Kultur.Ideen.Raum. Wir probieren, einen Kreativraum für alle Menschen in Blumenthal zu öffnen und experimentieren mit verschiedenen Modellen von Begegnung. Wie gelingt persönlicher […]
mehr
25.08.2016
Tenever – grenzenlos vielfältig
Sommerfest Tenever – das große Vergnügen für Jung und Alt Sa., 27. August 2016, 14.00 bis 18.00, auf dem Drachenspielplatz Pfälzer Weg in Osterholz-Tenever Das internationale Fest mit vielen Kulturdarbietungen, Tanz, Musik, Mitmachaktionen, Sportangeboten, Spielen und kulinarischen Leckereien bringt Bewegung in den Stadtteil! Das Fest wird mit heißen Sambarhythmen und Ralf Schumann von der GEWOBA eröffnet. Begrüßungsworte sprechen Katrin Höpker als neue Quartiersmanagerin von Tenever und QUARTIER gGmbH als Organisatoren. Durch das Bühnen-Programm mit internationalen Darbietungen führt Gabi-Grete Kellerhoff: Die Gruppe ‚Samba Sabor‘ beginnt mit schwungvollen Trommelwirbeln. Kinder vom Musikprojekt ‚Musikstudioforte‘ von der AWO präsentieren Tanz und Gesang. Die Gruppe ‚Studio Oriental Starlight‘ bietet Zumba und lädt zum Mitmachen ein. Weiter geht es im Programm mit der Tamilischen Kinder-Tanzgruppe, der ‚Afrikanischen Gruppe‘ mit Chorgesang, der Musikgruppe ‚UHUs on tour‘ der Egestorff Stiftung, der Tanzgruppe ‚QDC – QuartierDanceCompany‘ von QUARTIER gGmbH, […]
mehr