Archiv
Ältere Artikel
Ein Blick in die Vergangenheit...

10.11.2015
Ein Versuch über das Unmögliche
Musiktheater – Auf zu neuen Taten Nach zwei gelungenen Produktionen „Musiktheater in Walle“, die wir mit dem Theater Bremen, professionellen Künstler/innen und Jugendlichen aus drei Waller Schulen verwirklicht haben, zieht Quartier nun weiter nach Blumenthal. Reich an Erfahrungen werden wir bewährte Projektstrukturen in einen völlig neuen Kontext setzen. In Blumenthal haben wir im letzten Jahr bereits Vorprojekte realisiert. Was entstehen wird liegt in den kreativen Potentialen der Jugendlichen verborgen. Sie machen sich auf den Weg, um zu einem künstlerischen Kollektiv zusammen zu wachsen. In Koproduktion mit dem Theater Bremen werden die Jugendlichen, begleitet von erfahrenen Künstler/innen, das Leitthema Utopie als Stadtrauminszenierung verhandeln. Eingebettet wird die Produktion in das taufrische Festivalformat des Theater Bremen „Auswärtsspiel“. Wir sind gespannt! Die jährliche Produktion wird ermöglicht durch die NORDMETALL-Stiftung und gefördert durch die start JUGEND KUNST STIFTUNG. Foto: Luisa Marie Feher
mehr
10.11.2015
Was fliegt denn da? Kunstwerkstatt für Kinder
Tiefseemonster, Quallen, Korallen. Alles was schwimmt, kann auch fliegen! In Form von Fallschirmen und Windfischen gestalteten die Kinder gemeinsam mit der Künstlerin Doris Weinberger „TiefseeMonster“, die im Wind fliegen und flattern. Die Tradition, bunte Koinobori-Fische zu hissen, symbolisiert in Japan den starken Familienzusammenhalt. Dahinter verbirgt sich der Wunsch, dass die Kinder und deren Familie sich gemeinsam im Leben behaupten wie der Koinobori, der gegen den Strom schwimmt. In diesem Sinne sollen sich auch die bunten Flugobjekte symbolisch dem Wind entgegenstellen. Die ULE-Umweltlernwerkstatt Bremen begleitete die spannende Entdeckungsreise durch den Luft- und Lebensraum der fliegenden Fische. Am Ende des Ferienprojektes wurden die „Überflieger“ mit einem lauten „Guten Flug“ in den Tenever-Himmel entlassen. Ein Kooperationsprojekt von QUARTIER gGmbH im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ betreut durch den BBK, Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler mit den Einrichtungen Grundschule […]
mehr
07.10.2015
QUARTIER hat einen neuen Geschäftsführer
Uwe Martin steuert zukünftig die vielfältigen Kulturprojekte. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2015 übernimmt Uwe Martin die Position des Geschäftsführers der QUARTIER gGmbH. Der 51-jährige Kulturmanager tritt damit die Nachfolge von Marcel Pouplier an, der sich aus dem operativen Geschäft zurückzieht, weiterhin aber beratend tätig sein wird. Uwe Martin ist bereits seit über zwei Jahren als leitender Projektkoordinator bei QUARTIER tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrungen und war im Kulturmanagement und der kulturellen Projektarbeit bereits in verschiedenen Bremer Kultureinrichtungen tätig. „Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen, um die führende Rolle QUARTIERs in der kulturellen Bildungsarbeit weiter auszubauen“, sagt Uwe Martin. „Wir haben uns für die Zukunft hohe Ziele gesetzt und wollen uns weiter im Bereich der stadtweiten Kulturprojekte und der Zusammenarbeit mit Schulen profilieren.“ Soeben feierte QUARTIER bei einem feierlichen Senatsempfang in der Oberen Halle des Bremer Rathauses sein […]
mehr
04.10.2015
Senatsempfang zum 25-jährigen Bestehen von QUARTIER in der Oberen Rathaushalle
Seit 25 Jahren gestaltet QUARTIER Projekte der kulturellen Bildung und entwickelt dabei in Kooperation mit Schulen, Künstlern und Kulturschaffenden Kulturprojekte genau dort, wo die Menschen leben: in ihren Stadtteilen und Quartieren. In den Projekten von QUARTIER finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zusammen um ihre Umgebung gemeinsam bunter und lebenswerter zu gestalten. Richtungsweisend war der Gedanke, kulturelle Öffentlichkeit durch und nicht nur für die Menschen vor Ort herzustellen. Dieser kulturpädagogische Ansatz fand bundesweiten Zuspruch. Immer wieder wurden kulturelle Aktivitäten bundesweit mit Preisen bedacht. Grund genug also, 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zu würdigen. Gefeiert wurde das runde Jubiläum am 1. Oktober bei einem festlichen Senatsempfang in der Oberen Rathaushalle mit über 180 geladenen Gästen – Künstlern und Kulturpädagogen, Sponsoren, Förderern und Kulturverantwortlichen. Der Kultur, betonte Staatsrätin Emigholz in ihrer Rede, käme gerade in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels […]
mehr
30.07.2015
schau mal – Land in Sicht! Ausstellungseröffnung
Die Ausstellungseröffnung des Kinderkulturprojekts „Land in Sicht“ war ein großer Erfolg und fand viel öffentlichen Zuspruch. Fast 600 Kinder, Eltern, KünstlerInnen und PädagogInnen sowie geladene Gäste tummelten sich am 16. Juli in den Räumen der Weserburg und bestaunten die Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler. Eröffnet wurde die beeindruckende Ausstellung durch Peter Friese, Direktor der Weserburg, Schirmherrin Carmen Emigholz, Staatsrätin für Kultur und Andrea Siamis, Projektleiterin von QUARTIER. Die kreativen Landschaftsbilder der Kinder und Jugendlichen sind noch bis zum 4. Oktober in der Weserburg zu bewundern.
mehr
30.07.2015
Premiere WegWeise – Musiktheater in Walle
Ausverkaufte Vorstellungen und lautstarken Beifall ernteten die jugendlichen AkteurInnen des diesjährigen Opera-Projekts am 16. und 19. Juli im BLG-Forum. Fünfzig Schüler und Schülerinnen aus drei Waller Schulen präsentierten ihr Musiktheaterstück „WegWeise“. Gedanken, Ängste, Fragen und Lebensgefühle der 14 bis 18-jährigen Jugendlichen mit unterschiedlichen Hintergründen wurden auf sensible, authentische und überwältigende Art und Weise in Szene gesetzt. Dem Team um Regisseurin Friederike Blum ist es gelungen, beeindruckende darstellerische, künstlerische und musikalische Fähigkeiten herauszustellen und enorme Entwicklungsprozesse der Akteure innerhalb der achtmonatigen Produktionszeit zu Tage zu bringen. Professionell eingerahmt und organisiert wurde das Projekt durch QUARTIER in Kooperation mit dem THEATER BREMEN. Fotos: Marianne Menke
mehr
29.07.2015
Lampenfieber. Ein Tanzclip von QDC
Mit dem kulturellen Bildungsprojekt QuartierDanceCompany (QDC) bot QUARTIER auch in diesem Jahr wieder ein regelmäßiges Tanztraining für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren in Kooperation mit drei Bremer Schulen. Unter der professionellen Anleitung von erfahrenen TänzerInnen bzw. TanzpädagogInnen erlernten die Jugendlichen darin auf spielerische Weise wichtige motorische und mentale Kompetenzen. Und sie entdeckten ihre ganz persönlichen Potentiale und Talente, die ihnen so vielleicht noch gar nicht bewusst waren. Unter dem Titel „Lampenfieber“ entstand ein erster Tanzclip, in dem sich das Projekt QDC vorstellt und so einen „tänzerischen“ Einblick in die bisherige Erarbeitung ermöglicht. Lampenfieber Tanzclip: https://vimeo.com/134987656
mehr
29.07.2015
Premiere academy unterwegs
academy im Tamra-Park Hemelingen „… Focus, Konzentration, Präsenz!“ waren die Stichworte auf der Generalprobe. In der Präsentation am 17.7. vor über hundert begeisterten Zuschauern im Hemelinger Tamra Park haben die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs das Publikum mit beeindruckendem Tanztheater gefesselt. In Bewegungsbildern und selbständig entwickelten Choreografien haben sie vom unterwegs sein erzählt. In 4 Projektwochen haben 150 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Olbers-Oberschule unter der Leitung von Wilfried van Poppel „DE LooPERS-dance2gether“ und professionellen KünstlerInnen das Tanztheaterstück „Unterwegs“ einstudiert.
mehr
29.07.2015
Ideenreiches Entwicklungslabor
Zweites Entwicklungslabor generiert eine Vielzahl an Ideen. Die zweite Phase des Programms „Kreativpotentiale Bremen“ nimmt weiter Fahrt auf. Vom 18. bis 20. Juni 2015 rauchten bei rund 30 LehrerInnen und Schulleitungen der zehn am Programm beteiligten Bremer und Bremerhavener Schulen die Köpfe: Beim zweiten Entwicklungslabor stand Projektmanagement im Fokus, angeleitet von Jürgen Uhlig-Schoenian von der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement sowie Georg Drunkemühle vom LIS. In intensiver Kleingruppenarbeit wurden die Ideen, was „Schule mit kulturellem Profil“ für jede einzelne der beteiligten Schulen bedeuten kann, diskutiert und ausgearbeitet. Drei SchauspielerInnen der Bremer Shakespeare Company stellten mit einer Vielzahl an theatralen Interaktionen sicher, dass Erkenntnisgewinn nicht nur im Kopf, sondern auch in jeder Faser des gesamten Körpers stattfand – natürlich kam dabei auch das Lachen nicht zu kurz!
mehr
13.07.2015
Tenever bewegt
Stadtteil-Sommerfest: Samstag, 18. Juli, 14.00 bis 18.00, auf dem Drachenspielplatz Pfälzer Weg in Tenever Das internationale Fest mit vielen Kulturdarbietungen, Tanz, Musik, Mitmachaktionen, Sport-Angeboten, Spielen und kulinarischen Leckereien bringt Bewegung in den Stadtteil! Eröffnet wird das Fest von Ralf Schumann (GEWOBA), sowie den Organisatoren von QUARTIER gGmbH und der Projektgruppe Tenever. Es folgt ein Bühnen-Programm mit internationalen Darbietungen:Der russische Kinderchor ‚Perlchen‘ präsentiert Solostücke und Chorlieder, das Frauenduo ‚Lohof & Oppermann‘ altbekannte Schlager, die Gruppe ‚Studio Oriental Starlight‘ bietet Zumba und lädt zum Mitmachen ein. Weiter geht es im Programm mit der Hiphop-Gruppe vom Hood-Training, zwei Akkordeon-Spielern, den Kindern vom Musikprojekt ‚Musikstudioforte‘ der AWO mit Tanz und Gesang, dem ‚Motz-Chor‘ aus Osterholz mit Beschwerdesongs, den ‚UHUS‘ der Musikgruppe der Seniorenwerkstatt Egestorff, der Tamilischen Kinder-Tanzgruppe und den ReRecords mit Rap und Pop.
mehr