Archiv
Ältere Artikel
Ein Blick in die Vergangenheit...

02.12.2014
Kinderkulturprojekt 2014/15
figure it out – eine künstlerische Auseinandersetzung mit der menschlichen Figur „Finde es heraus!“ Im Titel steckt, wie die Puppe in der Puppe: die Figur. Anziehpuppen, Playmobilfiguren, Barbies, Marionetten, Comicfiguren – sie sind in jedem Kinderzimmer zu finden und viel mehr als Spiel-Sachen. Sie sind Gegenüber, Lebensgefährte, wichtige Sozialisationsfigur und zugleich Spiegel und Projektionsfläche gesellschaftlicher Verhältnisse, auch in der Kunst. Das Kinderkulturprojekt beschäftigt sich mit der figürlichen Menschendarstellung und mit Puppen als kulturelle Artefakte. Gemeinsam mit professionellen Künstlern erarbeiten zurzeit rund 500 Kinder und Jugendliche aus 25 Einrichtungen in vielen Bremer Stadtteilen ihre eigene menschliche Figur als Selbstausdruck oder Projektionsfigur, geschaffen zwischen Fantasie und Realität. Figuren aus Draht, Stoff und Porzellan, in Stein gehauen, als Schattenriss oder Roboterkonterfei, verformt, verbogen, genäht, gekratzt und beleuchtet. Schirmherrschaft Bürgermeister Jens Böhrnsen. Fotos: QUARTIER
mehr
02.12.2014
Tierisch schöne T-Shirts
Schülerfirma „K-Tower auf „FairFair“- Messe in der botanika Bremen Berückend schöne Tiere in stilisierter Landschaft. Eine Antilope unter einer Akazie. Ein Wüstenfuchs unter einer Palme. Ein Adler breitet die Schwingen aus: Die T-Shirts und Einkaufsbüddel haben Schüler der Oberschule Habenhausen in ihrer Schülerfirma „K-Tower“ im Siebdruckverfahren hergestellt und auf der „FairFair“-Messe, die am 16. November zum vierten Mal in der botanica Bremen stattfand, an begeisterte Messe-Besucher verkauft. „K-Tower“ ist eine Kooperation zwischen QUARTIER und der OS Habenhausen, unterstützt bei ihrer künstlerischen Produktion wurden die Schüler durch die Künstler Sylvia Dierks und Antonio Velasco Muňoz. Fotos: QUARTIER
mehr
02.12.2014
QUARTIER in Riga
Kinderkulturprojekte als Aushängeschild Bremens QUARTIER präsentierte sich in der Kulturhauptstadt Riga! Wir wurden zu dem internationalen Kongress der „Arts4all“ – dem Netzwerk der europäischen Kunstschulen – eingeladen, der Anfang Oktober stattfand. Ausgewählt wurde QUARTIER vom BJKE (Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen), da die Projekte sich als repräsentative Beispiele für den BJKE-Verband eignen. Die Projektleiterinnen Andrea Siamis und Ingeborg von Hantelmann stellten die Kinderkulturprojekte in Vorträgen mit Anschauungsmaterial und Aktionen vorgestellt. Der Kongress bot einen umfangreichen Einblick in die bunte kulturelle Projektlandschaft aus dem Kinder- und Jugendbereich, mit Beiträgen aus den Niederlanden, Belgien, Finnland, Dänemark, Lettland, Deutschland, Slowenien, Frankreich. Foto: QUARTIER Die Bremer Stadtmusikanten, ein Geschenk des Bremer Senats an seine Partnerstadt Riga
mehr
11.11.2014
Turmbau und Tanz in Obervieland
Kinder und Jugendliche des Stadtteils präsentieren Lichtspektakel und Tanz Im Rahmen des großen Lichterzugs des Bürgerhauses Obervieland präsentiert sich am 14.11.14 das QUARTIER-Projekt KattenTürme mit Turminstallationen aus Ton, Metall und Gips und einem besonderen Lichtspektakel, gestaltet von Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil. In diesem Jahr beschäftigten sich die beteiligten Kinder und Jugendlichen mit dem Bau von Türmen aus so unterschiedlichen Werkstoffen wie Ton, Metall und Gips. Der Künstler Amir Omerovic arbeitete mit Berufsorientierungsschülern der Allgemeinen Berufsschule. Er modellierte zusammen mit den Jugendlichen einen drei Meter hohen Familienturm aus Gips. Mit Metall arbeiteten zehn Jugendliche, darunter auch minderjährige Flüchtlinge. Sie schmiedeten Figuren, Tiere und Objekte, die sie zu einem Turm zusammenschweißten. Im Bürgerhaus Obervieland entstand ein Keramikturm, gefertigt von einer Mädchengruppe aus dem Stadtteil und der Bremer Künstlerin Caroline Schwarz. Dort traf sich auch die Tanzwerkstatt mit der Tänzerin Dorothee […]
mehr
21.10.2014
Flotte Eleganz und fettes Bling Bling
Einladung zu STOFF WECHSEL – Modenschau und Ausstellung Mittwoch 22. Oktober 2014, Einlass 17.30 – Beginn 18.00 Uhr. OTe – Zentrum Veranstaltungssaal, 1. Stock, Otto-Brenner-Allee 46 Mülltüten zu Ballkleidern und Kronkorken zu Colliers – der Phantasie sind bei STOFF WECHSEL keine Grenzen gesetzt. Auch bei dem vierten Modekunstprojekt von QUARTIER in Tenever sind die Ergebnisse der 10 kreativen Frauen faszinierend. Sehen Sie selbst, wie sich Eierpappe, Plastiktüte, Pralinenschachteln oder Tapeten in Mode-Kunstwerke verwandeln. Außerdem zu sehen die Ausstellung FAIR DENKEN & KREATIV HANDELN – KONSUM MIT KÖPFCHEN. In Kooperation mit dem Mütterzentrum Osterholz-Tenever und dem Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz) Gefördert von: Landesprogramm Lokales Kapital für Soziale Zwecke (LOS), WiN/Wohnen in Nachbarschaften, „EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft-Europäischer Sozialfonds“, BMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie vom Senator für Kultur und Senator für Umwelt, Bau und Verkehr. […]
mehr
21.10.2014
La voz del silencio. Der stumme Schrei der Dinge
Tanztheater an der Wilhelm-Olbers-Schule Skulpturen aus Gips. Menschengroße Körper, weiß, stumm. Das Tanztheater der Schüler, ihre Bewegungen, ihre Gesten stellen Fragen zu Kinderarmut und Kinderarbeit. Wo kommen die Schuhe her, die ich trage? Die Präsentation zeigt eindrucksvoll ihre Kreativität und ihre Nachdenklichkeit. Insgesamt wird es in diesem Schuljahr vier Projektwochen unter der künstlerischen Leitung von Wilfried van Poppel geben, vor den Sommerferien werden die Ergebnisse der einzelnen Projekte zu einer großen Abschlusspräsentation zusammengefügt. Academy ist ein Projekt von QUARTIER und wird ermöglicht durch die Förderung der Stiftung Mercator im Rahmen des Programms „Kreativpotentiale Bremen“ der Senatorin für Bildung und Wissenschaft, der start Jugend Kunst Stiftung und des Senators für Kultur; WiN (Wohnen in Nachbarschaft) sowie der Sparkasse Bremen. Fotos: QUARTIER
mehr
30.09.2014
step by step by step für die STEP-Projekte Academy, KunstWerkStadt und Opera
Flüchten, reisen, unterwegs sein Am 13. Oktober startet Academy an der Wilhelm-Olbers-Schule in Hemelingen. Der künstlerische Leiter der Compagnie „DE LooPERS“, Wilfried van Poppel, und die beteiligten Künstler erarbeiten mit dem 8. Jahrgang in künstlerischen Werkstätten für Tanz, Akrobatik, Rhythmus, Mode und Bühnenbild eine Tanztheaterproduktion. URBAN upDATE – eine Verabredung mit der Stadt In der KunstWerkStadt an der Oberschule Koblenzer Straße arbeitet der 7. Jahrgang in fünf Werkstätten für Bildhauerei, Druckgrafik, Tanz, Architektur und Musik & Wort. „Hin zum Betrachter“ – unter diesem Motto wird ab November draußen gearbeitet und performt, und das Ganze wird im Stadtteil Spuren hinterlassen. Also Augen und Ohren auf in Tenever! Opera „Oper in Walle“ startet wieder durch. Jugendliche aus drei Waller Schulen werden sich wieder ein Jahr lang mit Musiktheater auseinandersetzen, gemeinsam mit dem THEATER BREMEN und einem neuen künstlerischen Team voller Tatendrang. Im […]
mehr
30.09.2014
complicity
QUARTIER zieht in den Bremer Norden und startet in BLUMENTHAL ein neues Projekt künstlerischer Praxis. 20 Jugendliche der Oberschule an der Eggstedter-Straße setzen sich gemeinsam mit einem professionellen Künstlerteam ein Jahr lang mit dem Stadtteil und seinen ganz unterschiedlichen Bewohnern auseinander. Geplant ist eine Inszenierung zwischen Parcours und Schaufenstertheater, das die Mühlenstraße in eine kreative Zone verwandelt. Das wird ein Fest! complicity wird im Programm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des BMBF für „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.
mehr
10.09.2014
Sommerfest Tenever. Lustig, bunt, bewegt
Am Samstag, den 20. September startet um 14.00 auf dem Spielplatz Pfälzer Weg wieder das große, internationale Kultursommerfest in Tenever: mit Musik, Tanz, Spielen, Mitmachaktionen und kulinarischen Leckereien. Nach dem musikalischen Auftakt durch die Gruppe ‚Samba Sabor’ wird das Sommerfest offiziell von Ralf Schumann (GEWOBA), der Projektgruppe Tenever und der QUARTIER gGmbH eröffnet. Weiter geht es dann im Programm auf der Bühne mit internationalen Darbietungen. Rund um die Bühne bieten eine Vielzahl von Einrichtungen aus dem Stadtteil Mitmachaktionen, Spielangebote und Bastelmöglichkeiten für große und kleine Besucher an. Neben Hüpfburg, Wasserbaustelle und Boccia-Bahn sind auch der Weser Kurier sowie der ASB mit einem Stand vertreten. Die Organisatoren von QUARTIER gGmbH und der Projektgruppe Tenever freuen sich über einen regen Besuch – und viel Sonne! Unterstützt wird das Fest von WIN/Wohnen in Nachbarschaften; der GEWOBA, dem Weser Kurier und dem Arbeitskreis Tenever. […]
mehr
31.07.2014
Opera – ein temporäres Opernhaus in Walle
Glück in Blaubarts finstrer Burg Dunkle Gestalten, dicht beieinander: die Burg. Sie setzen sich in Bewegung. „Judith“, singen sie, „Judith komm“. Sirenengleich locken sie die Zuschauer in die Burg. Diese folgen dem Gesang durch lange Fluchten, Treppauf und Treppab, was für ein phantastischer Spielort (Hochschule für Künste)! Sie dringen ein in geheime Kammern und sehen: Blaubarts Erinnerungen. Oder sind es die eigenen? Die schwarzen Gestalten locken, singen, kämpfen, weinen und öffnen sich. Was für einen Weg haben sie zurückgelegt, bis sie Blaubarts Burg so überwältigend spielen konnten! Aber nicht nur ihnen war Oper fremd, auch manchem Zuschauer. „Ist nicht so meins“, meinte eine Frau – und war dann von Raum zu Raum mehr mitgerissen und am Ende ganz hin und weg. Tosender Applaus für Opera. Fotos: Marianne Menke Die STEP-Projekte werden ermöglicht im Rahmen des Programms „Kreativpotentiale Bremen“ durch die […]
mehr