Archiv
Ältere Artikel
Ein Blick in die Vergangenheit...

04.12.2013
Eröffnung der Ausstellung vorBILD – nachBILD am 16.12.2013 um 15.30 Uhr in der Weserburg. Mit Bürgermeister Jens Böhrnsen
Viele Wochen haben Kinder und Jugendliche aus Bremen und Bremerhaven mit Künstlern in temporär eingerichteten Ateliers zusammen gearbeitet: zugeschaut, nachgefragt, selbst gemacht. 500 Kinder und Jugendliche zwischen drei und 17 Jahren, 27 Künstler, 32 Institutionen von der Kita bis zur Oberschule in 10 Bremer Stadtteilen und in Bremerhaven – ein stadtweites Projekt in Kooperation mit der Weserburg, Museum für moderne Kunst. Die künstlerischen Ergebnisse werden nun in der Weserburg, Museum für moderne Kunst ausgestellt. Die Kinder und Jugendlichen erfahren auf diese Weise eine Wertschätzung ihrer Arbeit an einem Ort, an dem die Kunst zu Hause ist.
mehr
25.10.2013
Kinder aus Bremen und Bremerhaven erobern die Weserburg!
vorBILD – nachBILD. Kinderkulturprojekt 2013 Kunst kommt von Können. Auch so ein Spruch. Und wie lernt man das Können? Lauter vom Himmel gefallene Meister? Das neue stadtweite Kinderkulturprojekt von QUARTIER will Künstler und Kunst von der Aura des Unnahbaren befreien. Neugierig und ohne Berührungsangst sollen die Kinder und Jugendlichen ihnen begegnen. Sie schauen zu und stellen den Künstlern Fragen: Wie arbeiten sie? Wie entsteht ihre Kunst? Mit welchen Techniken? Was passiert beim Kunst schaffen? Und dann beginnen die Kinder und Jugendlichen selbst künstlerisch zu arbeiten. Animiert durch das VORBILD, unterstützt durch den Künstler, schaffen sie ihre eigene Kunst, das NACHBILD, in dem sich Nachahmung und Eigensinn produktiv verbinden.
mehr
15.10.2013
academy
Aufbau des Tanz-Tourneetheaters an der Albert-Einstein-Oberschule hat begonnen In der Albert-Einstein-Oberschule in Osterholz läuft seit Beginn des Schuljahres das Step Projekt academy. In insgesamt acht Werkstätten arbeiten Künstler/innen mit dem 8. Jahrgang der Schule zusammen. Es wird getanzt, gekämpft und modelliert, Stoffe werden bedruckt, Musik gemacht und Theater gespielt. Unter der künstlerischen Leitung von Christine Witte sollen alle diese Werkstätten zu einer gemeinsamen Produktion zusammenlaufen, die am Ende des Schuljahres präsentiert wird.
mehr
15.10.2013
KunstWerkStadt
Startschuss für das Step Projekt Urban Style – KunstWerkStadt an der Oberschule Koblenzer Straße Seit Beginn des neuen Schuljahres baut QUARTIER gemeinsam mit der Oberschule Koblenzer Straße im Rahmen einer Partnerschaft ein künstlerisches Kompetenzzentrum auf. Erfolgreich gestartet ist das Projekt im August mit einer Fortbildung der Lehrer/innen und Künstler/innen zum Thema „Forschendes Lernen“.
mehr
15.10.2013
Delegation bei der BKM-Preisverleihung
Für das in 2012 durchgeführte Projekt „zuhause.anderswo“ wurden in diesem Jahr Quartier und dessen Kooperationspartner Institut français Bremen, bremer shakespeare company und steptext dance project für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2013 nominiert.
mehr
25.09.2013
Katzelmacher
Schüler/innen der Wilhelm Olbers Schule spielen Fassbinder Wir laden Sie herzlich ein zu den Vorstellungen am 28.09.13 um 20.00 Uhr (Premiere) und 29.09.13 um 18.00 Uhr im Schulungszentrum des Instituts für Berufs- und Sozialpädagogik e.V. An der Silberpräge 5, 28309 Bremen (Zugang über Hemelinger Bahnhofstraße) Ein Fremder kommt ins Dorf und löst eine Lawine an Gefühlen aus: Ablehnung, Angst, Aggression, Sexualneid, aber auch Sehnsucht nach Liebe. So knapp und treffend fassen die Schüler/innen der Oberstufe an der Wilhelm Olbers Schule die Geschichte von Rainer Werner Fassbinder zusammen, die sie, obwohl sie 45 Jahre alt ist, immer noch interessant finden.
mehr
09.09.2013
Luftmasche & Nadelstich
Krawatten binden sich zum Rock zusammen. Der Hut wird aufgemützt, die Kaffeekanne umhäkelt. Und der alte Stoff kann viele Geschichten erzählen und wird so zum ‚Lebensstoff’. Wer die immer gleiche Masche satt hatte, war in diesem Projekt richtig! Tücher aus ausgedienten Kopfkissenbezügen erhielten eine neue Bestimmung, verwandelten sich mit Handarbeitstechniken, Druck, Malerei und aufgenähten Knöpfen in Kunstwerke.Aus alt mach neu – hier wurde alltägliche Secondhand Kleidung so verrückt, dass es einigen Mut brauchte, sich damit in der Öffentlichkeit zu zeigen.
mehr
26.08.2013
“Vielversprühend” ist Finalist im Wettbewerb MIXED UP
Das “Wand übergreifende, Generationen verbindende Graffiti-Projekt” von QUARTIER in Tenever ist im Finale des landesweiten Wettbewerbs MIXED UP! Seit letztem Jahr und noch diesen Sommer lang sprühen Kinder, Jugendliche, Senioren und Seniorinnen vor Fantasie und Tatendrang – und sie sprühen mit der Dose in der Hand. Graffiti, entdecken sie, ist Kunst, macht Spaß und ihre Welt bunt und lebendig.
mehr
26.08.2013
QUARTIER plant neue Projekte und arbeitet intensiv an ihrer Umsetzung
Kulturelle Produktion ist für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Impuls für ihre soziale und künstlerische Entwicklung. Dies ist der Motor für die kulturellen Bildungsprojekte von QUARTIER. Mit drei neuen Projekten will QUARTIER das Konzept kultureller Bildung in Schulen fest implementieren und damit die Nachhaltigkeit des kulturellen Lernens verstärken. Die drei geplanten Projekte sind “academy”, “opera” und “325 urban style”.
mehr
26.08.2013
Schülerfirma “K-Tower” – herausragende “Bildungsidee”
Die Schülerfirma „K-Tower“ am Förderzentrum Obervieland wurde am 20. Juni 2013 als herausragende „Bildungsidee“ im bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ ausgezeichnet. Die Schüler produzieren in ihrer Schülerfirma selbstbedruckte T-Shirts für Sportvereine, Schulen und Unternehmen. Dafür müssen sie eine Reihe kaufmännischer, logistischer und künstlerischer Fertigkeiten ausbilden.
mehr