Archiv
Ältere Artikel
Ein Blick in die Vergangenheit...

18.09.2012
Ausstellungen im Postamt 5 ab dem 26.09.
Im Rahmen des Festivals »zuhause.anderswo« zeigt QUARTIER mit »Meine Welt Zuhause« und »Lügen wie gedruckt« vom 26.9. bis zum 5.10. zwei Ausstellungen im Alten Postamt 5. Der Eintritt ist frei.
mehr
18.09.2012
Festival zuhause.anderswo startet am 20.09.2012
Seit April blicken QUARTIER, das Institut français, die bremer shakespeare company und steptext dance project in Kooperation mit dem Museum für Migration, Paris auf das zuhause.anderswo. Nun endet das interdisziplinäre Kulturprojekt mit einem 10tägigen stadtweiten Festival vom 20.9. bis 30.9.
mehr
06.09.2012
PREMIERE Miniaturen am 28.09. im Postamt 5
Im Rahmen des Projektes „zuhause.anderswo“ hat am 28. September 2012, um 20 Uhr das Tanzstück „Miniaturen“ Premiere im Postamt 5. Der Eintritt ist frei.
mehr26.07.2012
Lügen wie gedruckt
Lügengeschichten machen Spaß – ganz besonders, wenn man sie selbst schreibt und illustriert! Diese Erfahrung machten die Besucher der Druckwerkstatt von QUARTIER, denn hier wurden sie aufgefordert zu lügen bis sich die Balken biegen!
mehr26.07.2012
Meine Welt Zuhause
„Meine Welt Zuhause“ ist eine künstlerische Reise, die sich vor allem mit der emotionalen Bindung der Schüler an ihr Zuhause auseinandersetzt. Von einem Künstler betreut, arbeiten die Kinder in Kunstwerkstätten an ihren Ideen: Wie soll mein Zuhause sein? Wann fühle ich mich zuhause? „Meine Welt Zuhause“ ist Teil des interdisziplinären Kulturprojekts „zuhause.anderswo“ und greift die Idee der Kunstinstallation ZON-MAI auf, mit deren Präsentation die Kooperation von QUARTIER, dem Institut français Bremen, der bremer shakespeare company und dem steptext dance project im April startete.
mehr
02.07.2012
K-Tower ist „Ausgezeichnete Bildungsidee“ 2012/2013
Mit dem Projekt „K-Tower“ gehört QUARTIER zu den Preisträgern im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ 2012/2013. „Ideen für die Bildungsrepublik“ ist ein Wettbewerb der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Unter der Schirmherrschaft der Bundesbildungsministerin Annette Schavan werden beispielhafte Projekte ausgezeichnet, die Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in besonderer Weise fördern.
mehr26.06.2012
Einladung zur Projektpräsentation am 29. Juni 2012
Mit Begeisterung und Verve beschäftigen sich 72 Schüler des 8. Jahrgangs an der Wilhelm-Kaisen-Oberschule in Huckelriede seit gestern mit der Frage, was ihr Zuhause ausmacht. Was macht Bremen, ihre Schule, ihr Viertel, ihre Familie zu ihrem Zuhause? In verschiedenen Werkstätten spüren sie diesen Fragen nach: In einer Multimediawerkstatt entsteht ein Video mit Zuhause-Bildern, in einer Kunstwerkstatt entwerfen und sprayen sie symbolische Piktogramme, in der Perkussions-Werkstatt werden alltägliche Gegenstände wie Haustürschlüssel zu Musikinstrumenten, in den Tanzwerkstätten entstehen Szenen über das Zuhausesein, über die Sicherheit, das Glück, aber auch den Druck, den das Zuhause vermitteln kann.
mehr
20.06.2012
zuhause.anderswo: Projektwoche am Schulzentrum Rübekamp
Vom 4. bis 8. Juni führte Quartier im Rahmen des Projektes zuhause.anderswo eine Projektwoche am Schulzentrum Rübekamp durch. Vier Tage haben 20 Schüler der Oberstufe unter Anleitung der Künstler Doris Weinberger (Gestaltung), Christian Tipke (Multimedia) und Martin Kruzig (Percussion) zusammen gearbeitet. Mit ganz unterschiedlichen künstlerischen Mitteln machten sie sich auf die Spur rund um den Begriff „Zuhause“.
mehr07.06.2012
Einladung zum Familienfest in Tenever
Am Samstag, 16.06.2012, findet in der Zeit von 14 bis 19 Uhr das alljährliche Familienfest Tenever auf dem Spielplatz am Pfälzer Weg statt. Unter dem Motto „Tenever – eine Reise wert!“ können sich Kinder mit einem Reisepass aufmachen, um die vielen Attraktionen des Reiselands Tenever zu erkunden. Ein Reisespaß der besonderen Art mit vielen bunten Spielen rund ums Reisemotto: Menschenkicker, Riesenrutsche, Graffiti- und Rap-Workshop.
mehr
07.06.2012
Vielversprühend – Wand übergreifend und Generationen verbindend
Dass Graffiti mehr als Schmierereien sind und längst nicht nur Jugendliche anspricht, zeigt QUARTIER in dem Projekt „Vielversprühend – ein Wand übergreifendes und Generationen verbindendes Graffiti-Projekt“. Senioren der Bremer Heimstiftung und der Egestorff-Stiftung greifen gemeinsam mit Jugendlichen aus Osterholz-Tenever und dem Schweizer Viertel zur Spraydose und gestalten öffentliche Wände, Leinwände und Holztafeln, die sich später im Stadtteil abbilden. Angeleitet werden sie dabei von den professionellen Sprayern Sven Dankleff und Bastian Morbe sowie der Künstlerin Ulrike Schulte.
mehr