»Der Kern unserer Projekte ist, dass wir Menschen die Möglichkeit geben, ihre Umwelt zu gestalten.«


Logo zuhause.anderswo

zuhause.anderswo – zon-mai /

Eigentümliches und Verbindendes, Fremdes und Vertrautes – das sind die Elemente, die im Projekt „zuhause.anderswo“ in Szene und ins Bild gesetzt werden. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben von Menschen zuhause und aus vielen Kulturen in Deutschland, Frankreich und anderen Ländern. QUARTIER und die am Projekt beteiligten Kooperationspartner bringen Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Bremen mit Tänzern, Musikern, Schauspielern, Malern und Bildhauern aus England, Frankreich, Deutschland, dem Senegal, Palästina und Portugal zusammen.

Die Projektidee basiert auf der Installation „zon-mai“ in Paris, Frankreich. Die zon-mai „..ist eine monumentale und multimediale Installation erschaffen von Sidi Larbi Cherkaoui und Gilles Delmas. Zwischen Architektur, plastischer Kunst und Tanz, vermischt dieses erstaunliche Werk verschiedene Medien, um sich mit Fragen des Andersseins, der (eigenen) Identität, des Territoriums und der Grenze auseinander zu setzen…“

zon-mai = mai-son

QUARTIER greift die Themen der Installation in dem interkulturellen Projekt „zuhause.anderswo“ auf: Minidramen, Tanztheaterszenen, Bilder und Clips, Kurzfilme, bildkünstlerische Ausstellungen und multimediale Installationen über das private Leben entstehen in vielen dezentralen Vorprojekten und wandern im Herbst 2012 nach Bremen. Danach sind diese Fundstücke der Alltagskultur unterwegs in Frankreich und den Partnerstädten.

Projekte von QUARTIER von November 2011 bis zur Präsentation Herbst 2012:

In Grundschulen inszeniert ein Team von QUARTIER auf Grundlage des Konzepts „Haus der Geschichten“ Minidramen zum Leben zu Hause. Geschichten, Märchen, Kinderbücher und Moritaten dienen dabei als Vorlagen für kleine Szenen, Schattentheater und Tanzmomente.

Im Rahmen der Kulturpartnerschaften mit Grundschulen bereitet QUARTIER ein bildkünstlerisches Kinderkulturprojekt mit dem Titel „Meine Welt Zuhause“ vor, bei dem Schülerinnen und Schüler Häuser (Maße 250x120x160 cm)mit jeweils 12 Wohneinheiten bauen und selbst gestalten – als persönliche Vision ihrer „Welt Zuhause“.

Lügen wie gedruckt“ In diesem Projekt ist das Lügen ein künstlerisches Mittel. Lügengeschichten sind übertrieben, angeberisch, unlogisch und werden in diesem Projekt aus der Ich-Perspektive in einer generationsübergreifenden Werkstatt rund um das Leben zuhause entwickelt. In verschiedenen Drucktechniken, wie zum Beispiel dem Linoldruck, Radierungen, Monotypiedruck und Holzdruck werden Lügengeschichten in Bild und Text gedruckt und vervielfältigt.

Mit bereits durch Kulturpartnerschaften verbundenen und interessierten Schulen werden in geeigneten Fächern Geschichten und Szenarien von den Schülerinnen und Schülern geschrieben und für die theatrale und tänzerische Umsetzung ausgewählt. In Projektwochen mit anschließender Präsentation werden diese Szenarien in Kurz-Szenen umgesetzt, inszeniert und präsentiert.

In Tanztheaterwochen werden mit den Schülern der 9. und 10. Jahrgänge Szenen und Bilder zum Thema „Leben im Privaten“ erarbeitet und anschließend präsentiert.

Schulklassen und ganze Jahrgangsstufen besuchen einen Tag lang die Animationswerkstätten rund um die „zon-mai“-Installation. In den Tanz-, Theater, Schreib- und Multimediawerkstätten erarbeiten sie kurze Produktionen zu ihrem ganz persönlichen „zuhause.anderswo“. Mit Unterstützung von professionellen Künstlern aus den Sparten entstehen an jedem Tag Abschlusspräsentationen der Werkstätten.

Im Herbst 2012 werden schließlich alle Projekte und Produktionen von QUARTIER und den Kooperationspartner an einem zentralen Ort präsentiert und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Kooperationspartner:
Institut Français Bremen
bremer shakespeare company
steptext dance project
Cité d´immigration – Paris
Comédias do Minho – Portugal
International Center Bethlehem: Dar Annadwa Addawliya – Palästina
Compagnie Jant-Bi: ecole de sable – Senegal


Dieser Artikel wurde von Karin Scharfenort veröffentlicht.
Kategorie(n): PROJEKTE | Tag(s): , , , , ,
Zu den Lesezeichen hinzufügen.