Archiv


Ältere Artikel

Ein Blick in die Vergangenheit...


10.11.2009

Kattenturmer Paradiesvögel

Bunte und exotische Vögel zogen im Sommer für drei Wochen ihre Kreise um den Cato-Bontjes-van-Beek-Platz. Während dieser Zeit kreierten Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil in einem zentralen, offenen Zirkuszelt unter Anleitung Bremer Künstler/innen die verschiedensten Paradiesvögel. Es wurde gepiept, gehämmert, geklebt und gepfiffen mit den unterschiedlichsten Materialien wie Holz, Styropor, Papier, Ton, Trinkflaschen und Gießkannen. Ergänzend zu den bildnerischen Werken studierte eine Akrobatikgruppe Flugformationen und eine Stelzentruppe Stelzenlauf ein und somit wurde der Platz zu einer belebten und beliebten Vogelstätte. Die Werkstätten wurden von Montags bis Freitags angeboten und Nachmittags konnten in offenen Mitmachateliers alle Kinder und Jugendlichen frei mitarbeiten. Den Höhepunkt des Projektes bildete die Abschlusspräsentation die trotz gelegentlichen Regenschauern viele Zuschauer und Bewunderer einlud um die piepende Vielfalt der Kunstwerke von all den Kindern und Jugendlichen zu bestaunen. Projektzeitraum: 02.06.2009-19.06.2009 Beteiligte Künstler: Martina Benz, Kerstin Holst, Jörg […]

mehr

06.11.2009

Götterspeise&Suppenkasper

    Götterspeise&Suppenkasper (zur Projektseite) Das Kinderkulturprojekt steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Jens Böhrnsen, Senator für Kultur. Das stadtweite Bremer Kinderkulturprojekt 2008/2009 handelt von kulinarischen Genüssen, künstlerisch umgesetzt und gestaltet als Kochkunst, Performance, Theater, Installation und Malerei. Miteinander Nahrung zuzubereiten, gemeinsam zu speisen und zu genießen sowie Freude und Kreativität im Umgang mit Lebensmitteln sind die Ausgangsvoraussetzungen für das stadtweite Kinderkulturprojekt in Bremen. Essen ist Kommunikation – gemeinsam mit Anderen, zu verschiedenen Anlässen und in unterschiedlichen kulturellen Kontexten. Essen ist Kulturgut Die Auswahl unserer Lebensmittel und die Form, wie wir sie konsumieren, definieren den persönlichen Lebensstil und die persönliche Lebenssituation des Einzelnen in der heutigen Zeit. Dabei kann Essen die Zugehörigkeit zu Familie, Kulturkreis, Religion und nationaler Identität definieren. Essen ist die Verspeisung und Verdauung von der Welt QUARTIER Bremen beschäftigt sich auf vielfältige Weise künstlerisch-kulturpädagogisch mit dem Thema […]

mehr