Archiv
Ältere Artikel
Ein Blick in die Vergangenheit...
09.11.2005
2005 | ¿tolerance?
Das Projekt ¿tolerance? 2005 von „act“ war eine Kooperation mit „De LooPERS“ im Rahmen eines Austausches mit Bremens Partnerstadt Danzig. Die Tanzkompanie DE LooPERS und das Bühnenprojekt act des Vereins QUARTIER e.V. haben zum Thema Akzeptanz und Ablehnung von Andersartigkeit im Rahmen des europäischen Kulturprojekts ¿tolerance? ein Tanztheaterstück erarbeitet. Zur gleichen Zeit entwickelte das Kulturhaus Orunia in Danzig mit polnischen Jugendlichen zu diesem Thema eine Szenenfolge. Die entstandenen Produktionen hatten am 25.Juni 2005 auf der „Malarnia“ Bühne des Theaters „Wybrzeze“ in Danzig Premiere und wurden im September beim „explosiv“ Theaterfestival in Bremen gezeigt. „Gibt sich die Ehre vorzustellen“: …Danzig, zwanzig sehr junge Leute, die bisher nichts mit Theater zu tun hatten, ein vorgegebenes Thema, drei Monate, einige Erwachsene, und das Bewusstsein, dass eine ähnliche Situation in Bremen gibt. Unter diesen Umständen ist das Theaterstück „Gibt sich die Ehre vorzustellen“ entstanden. […]
mehr06.11.2005
2005 | Stadt Bilder Stadt
Gelb für die Sonne über Bremen Grasgrün für meinen Spielplatz Ziegelrot für das Haus, in dem ich wohne Lakritzschwarz für die Strasse auf meinem Schulweg und Himmelblau für mein neues Fahrrad. Das Projekt „Stadtbilder – Bilderstadt“ bestand aus drei Phasen: Beobachten – Gestalten – Verändern. Das Umherstreifen im Quartier und Erkundung des Raumes führten zu einer neuen Sicht des Wohnumfeldes. Bekannte Orte und neu entstehende Räume wurden bewusst betrachtet: Was gibt es hier? Was nehme ich wahr? Wie sehe ich meinen Stadtteil? Gemeinsam mit Künstlern und Pädagogen wurde der Stadtteil erkundet und skizziert, fotografiert, gefilmt, gemalt, nach-gebaut. Ziel war die Einmischung in die Stadtplanung durch die Kinder. Die gesammelten und dokumentierten Eindrücke und Untersuchungen wurden vor Ort weiterentwickelt, gestaltet und in Form von in klassischer Malerei als „Stadtbilder“ bearbeitet. Die enstandenen Werke wurden in den Stadtteilen als Werkschau und […]
mehr09.09.2005
2005 | Made in Tenever
Recycling Design. Ein bunter Sonntagnachmittag unter freiem Himmel Quartier veranstaltete im September 2005 zusammen mit dem Bauträger „Osterholz Tenever Grundstücksgesellschaft“ eine Messe mit Aktionen zum Thema Recyclingdesign. Ausstellungsorte waren einerseits kurz vor dem Abriss stehende Wohnungen in der Wormser Straße, als auch schon renovierte in der Pirmasenser Straße. Diese spannungsreiche Situation und Architektur bot einen interessanten Hintergrund für die gezeigten Objekte, die Besucher aus ganz Deutschland anzogen. Mittelpunkt von „Made in Tenever“ bildete eine Ausstellung von 16 Designerinnen aus Deutschland und der Schweiz. Präsentiert wurden außerdem Ergebnissen aus den Upsign -Werkstätten, in denen Bewohner aus Tenever Taschen, Lampen, Schmuck und vieles mehr herstellten… Der Secondhandladen des Mütterzentrums MüZe zeigte neue Modelle aus alten Kleidern. Jugendliche aus dem Jugendfreizeitheim Tenever entwarfen Recyclingschmuck. Im St. Petri Horthaus wurde aus alltäglichen Gegenständen neue Gebrauchsgegenstände entwickelt. Der Künstler Benjamin Lauterbach komponierte Möbel der Recyclingbörse […]
mehr