Archiv
Ältere Artikel
Ein Blick in die Vergangenheit...
16.11.2002
2002 | Wir sind die Schule
Kulturwerkstatt in der Schule an der Pestalozzistraße, Bremen Fan von der eigenen Schule sein. Geht das? Die Stimmung ist super. Die Aula ist gefüllt mit Zuschauern, die alle die neuen Schulsongs hören wollen. „Wir brauchen gewaltfreie Zonen, dann kann sich auch Schule wieder lohnen“, rappen die Schüler der 7. Hauptschulklasse ins Mikrofon. Ein Fan ist ein „überschwänglich begeisterter Anhänger“, er hat eine innere Verbindung zur Sache hergestellt und schöpft daraus ein positives Gefühl für sich und die Gruppe. Im FAN-Projekt „Wir sind die Schule“ wird probeweise die Identifikation mit der Schulgemeinschaft in künstlerischer Aneignung vollzogen. Dabei probieren die SchülerInnen einen anderen Blick auf ihre Schule. Das Projekt bietet Ihnen Raum und Material für positive Selbstinszenierungen. Alltagsinteressen werden aufgegriffen und ihre kulturelle Identität in die Schule getragen. Junge Musiker, Künstler und Designer helfen den SchülerInnen die Ideen möglichst professionell zu realisieren. […]
mehr06.11.2002
2002 | Lichtblicke
Werkstätten in Bremen und Bremerhaven Kinder und Erwachsene sind begeistert von Feuerwerken, dem Lichtermeer eines Jahrmarkts, dem Sternenhimmel oder dem bunten Flackern einer selbst gebauten Laterne. Licht fasziniert und beeinflusst. Im Projekt Lichtblicke haben viele Beteiligte das magische Material Licht sinnlich neu entdeckt und in eine Form gebracht. Mit der Unterstützung von Künstlern und Künstlerinnen wurden die atmosphärischen Möglichkeiten erprobt und gemeinsam Lichtkunstwerke und Lichtinstallationen entwickelt. Ob Kerzenflamme oder Großprojektion, die Ideen der Beteiligten leuchten wunderbar und konfrontierten an verschiedenen alltäglichen Präsentationsorten mit vielen strahlenden Phantasiebausteinen. Projektzeitraum: 6. Juni − 5. Dezember 2002 Beteiligte Künstler: Pago Balke, Benjamin Beßlich, Nikola Blaskovic, Ingeborg Dammann-Arndt, Silvia Dierks, Heide Duwe, Mathias Eckart, Werner Fröning, Waldemar Grazewics, Helga Hartz, Sabine Heddinga, Dorit Hillebrecht, Constantin Jaxy, Bärbel Kock, Angela Kolter, Mathias Kopka, Hannah Kotrc, Susanne Laufer, Andrea Lühmann, Dirk Lüllich, Michael Lund, Hervé Maillet, Claus […]
mehr09.04.2002
2001/02 | Linie 25
Linie 25, Ein gemeinsames Projekt mit der Hochschule für Künste, Bremen Ein Hotelschild am Balkon, Kartoffeln, die von der Zimmerdecke wachsen, Möbel gestapelt, 500 Fotos im Wohnzimmer, Nähmaschinenbilder von Spielplätzen, ein Café als Kunstwerk, Glitzersterne am Geländer. Ungewohnte künstlerische Irritationen entstanden in einem normalen Hochhaus im Stadtteil Tenever am Stadtrand von Bremen. QUARTIER e.V. hatte StudentInnen der Hochschule für Künste aus Bremen dort hin geholt. Sart des Projektes war die Umzugsation im November 2001: Topfblume, Tisch, Sessel und andere Möbelstücke zogen mit der Buslinie 25 nach Tenever. Ein Semester lang wurden 14 leer stehende Wohnungen zu Ateliers auf Zeit. Aus der Begegnung mit dem Stadtteil und seinen Bewohnern wurden künstlerische Werkstätten, Aktionen, Bilder, Objekte und Installationen entwickelt. Zur Abschlusspräsentation kamen viele Besucher und Bewohner des Stadtteils in das Hochhaus Neuwieder Strasse 24, erkundeten die Kunst in über 20 Stockwerken […]
mehr