»QUARTIER schafft neue Zugänge zu Kunst und Kultur«


1992/93 | Musikspektakel /

Lauter Blech, lauter Musik, lauter Leute

An einem schattigen Plätzchen intonieren Waldbläser die „Wachtel−Fanfare“, 100 Meter weiter schmettert die Chorgruppe Ropers extra für den SV Werder vor einem Hochhaus „So ein Tag, so wunderschön wie heute“. Wieder einige hundert Meter entfernt, auf dem Dach eines Supermarktes, interpretieren sechs Bläser der Musikschule hinreissend die alte Beatles-Nummer „Good Day Sunshine“. An acht Stationen links und rechts des Weges vom Gemeinschaftszentrum Stichnathstrasse erklang klassische und moderne Chormusik (Buchtstrassenchor und Chorgruppe Ropers), intonierte ein Posaunenchor (Abrahamgemeinde) geistliche Choräle, sorgten die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätten Stichnath− und Wischmannstrasse mit ihrer Sambagruppe für Beifallsstürme. Rock der Gruppe „Mothercake“, die Bremer Jagdhornbläser und die Blechbläser der Musikschule säumten den Weg. Zunächst waren nur wenige, die sich der bunten Reise anschlossen. Das änderte sich bald − dank „Lauter Blech“. Dieses vortreffliche Blechbläserensemble zog die Kattentürmer massenhaft an.

Ein langer Lindwurm spaziert in Richtung Spielplatz Stichnathstrasse zum grossen Finale mit Kaffee und Kuchen und mit Sommermusik. Bei der dritten Inszenierung erreichte das Spielniveau bisher ungekannte Höhen: Von Hausdächern und Hochhausbalkons herab intonierten Chor und Instrumentalensembles eine eigens für die Spielsituation erstellte Komposition. Am Finale beteiligte sich selbst Radio Bremen mit einer Live- Zuspielung von Ghost Busters, in die die in der Kattenturmer Fußgängerzone versammelten Musikanten einstimmten.

Beteiligte KünstlerInnen: Mitch Höhler & Peter Friemer (Komposition), Chöre, Bläser, Tanzgruppen, Rockgruppen
Projektleitung: Marcel Pouplier
Musikalische Leitung: Gerd Anders

 


Dieser Artikel wurde von Karin Scharfenort veröffentlicht.
Kategorie(n): div. Projekte Zu den Lesezeichen hinzufügen.