Straßenkünstlerfestival in Kattenturm
Die „Tante aus der Delmestraße“ begrüßte das Publikum und probte auch gleich die „Welle“ und drei verschiedene Klatscharten. Danach machte Tante Luise vom preisgekrönten Bremer Akrobatik- und Comedyduo „Get A Grip“ die Bühne frei für die von nah und fern angereisten Zirkusartisten, die sich um den goldenen Bremer Pflasterstein bewarben.
Ob Bälle, Keulen oder Feuerfackeln – kein Ding, das sich nicht durch die Luft wirbeln ließe, um einen kunstvollen Reigen der Schwerelosigkeit in Szenen zu setzen. Selbst ein Bocksprung, so bewies eine Jongleurgruppe, konnte den reibungslosen Austausch von Keulen untereinander nicht stören. Akrobaten zeigten, zu welch kunstvollen Balanceakten das Werben zweier Männer um eine Frau führen kann: sehr spritzig und mit clownesken Einlagen, die vergessen ließen, wieviel Kraft und Körperbeherrschung der Bau einer menschlichen Pyramide verlangt.
Inzwischen hat eine quartiertypische Entwicklung vom Stadtteilprojekt zur stadtweiten Veranstaltung eingesetzt. Zunächst als gemeinsames Pilotprojekt mit der Sommerbühne und anderen Kultureinrichtungen – mittlerweile in Federführung des Theaterbüros im Kontorhaus wurde aus dem norddeutschen Straßenkünstlerfestival ein internationaler Kleinkunst- Wettbewerb mit Spielplätzen in der Bremer Innenstadt, Woltmershausen, Vegesack, Neustadt und in Kattenturm.
Auf diese Weise kommen auch die Menschen an der Peripherie Bremens in den Genuss der Asphaltstars aus aller Welt. Die Bremer Szene hat ihren Platz im Festivalfeld behaupten können und kann sich so einmal im Jahr vor dem ganz großen Publikum aus Stadt und Umland präsentieren.
Straßenkünstlerfestivals Kattenturm: 1992, 1993
LA STRADA: 1994, 1995, 1996, 1997, 1999